piwik no script img

Leichte Sprache | WMDeutschland verliert gegen Südkorea

Die deutsche Mannschaft scheidet aus der WM aus. Schweden und Mexiko sind weiter im Achtel-Finale.

Der deutsche Torwart Manuel Neuer ist nach dem Spiel sehr enttäuscht Foto: reuters

Hinweis:

Hier lesen Sie den Original-Text.

────────────────────

Deutschland scheidet aus der WM aus.

Die deutsche Mannschaft konnte nicht gegen Südkorea gewinnen.

Hier alle wichtigen Infos zum Spiel.

► Wie ging das Spiel aus?

Deutschland schießt kein Tor.

Südkorea schießt 2 Tore.

Südkorea gewinnt.

► Wie war die Situation vor dem Spiel?

Deutschland spielt in einer Gruppe mit

Mexiko, Schweden und Südkorea.

Vor dem Spiel ist keine von den Mannschaften sicher weiter.

Alle Mannschaften können noch in das Achtel-Finale kommen.

Und alle Mannschaften können noch aus der WM ausscheiden.

Die deutsche Mannschaft will deshalb gegen Südkorea gewinnen.

Aber die deutsche Mannschaft ist auch unsicher.

► Wie lief das Spiel ab?

In der ersten Halbzeit schießt keine Mannschaft ein Tor.

Deutschland hat öfter den Ball.

Aber Südkorea hat ein paar Chancen.

Auch im Spiel Mexiko gegen Schweden gibt es

in der ersten Halbzeit keine Tore.

Deshalb ist noch alles möglich.

In der zweiten Halbzeit schießt Schweden 3 Tore gegen Mexiko.

Das heißt:

Die deutsche Mannschaft muss gewinnen.

Sonst ist sie raus aus der WM.

Aber die deutschen Spieler machen viele Fehler.

Sie sind langsam.

In der Nachspielzeit schießt Südkorea 1 Tor.

Bei einer Ecke trifft der Südkoreaner Younggwon Kim.

Danach laufen alle deutschen Spieler nach vorne.

Auch der Torwart Manuel Neuer.

Das Tor steht frei.

Und der Südkoreaner Heungmin Son kann noch 1 Tor schießen.

Damit hat Südkorea am Ende von dem Spiel 2 Tore.

Die deutschen Spieler sind nach dem Spiel sehr enttäuscht.

Sie können jetzt nicht weiter in der WM spielen.

Deutschland ist die letzte Mannschaft in der Gruppe.

Südkorea kann auch nicht weiter in der WM spielen.

Schweden und Mexiko sind weiter im Achtel-Finale.

Orginal-Text von: Alina Schwermer

Übersetzung von: Belinda Grasnick

Erschienen am: 27. Juni 2018

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!