Leichte Sprache | Kurz: Wenn Medikamente nicht wirken
Kranke sterben oft, weil Medikamente nicht wirken. Ein Grund sind bestimmte Keime.
Hinweis:
Hier können Sie den Text herunterladen.
Hier können Sie den Original-Text lesen.
Hier finden Sie den Text in lang.
──────────────────
Auf der Welt gibt es sehr viele Keime.
Was sind Keime?
Keime sind Krankheits-Erreger.
Keime sieht man nicht mit dem bloßen Auge.
Sie sind zum Beispiel in der Luft und im Wasser.
Keime können Menschen krank machen.
Zum Beispiel, wenn die Keime in eine Wunde kommen.
Keime können mit Medikamenten behandelt werden.
Diese Medikamente heißen: Antibiotika.
Das Problem ist:
Es gibt immer mehr widerstandsfähige Keime.
Bei diesen Keimen wirken Antibiotika nicht mehr.
Man sagt dann:
Diese Keime sind resistent.
In Deutschland sterben jedes Jahr 15.000 Menschen
an widerstandsfähigen Keimen.
Übersetzung: Christine Stöckel und Belinda Grasnick
Prüfung: capito Berlin, Büro für barrierefreie Information
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!