Leichtathletik-WM: Gold für Bolt
Der Jamaikaner ist der schnellste 100-Meter-Sprinter der Welt. Bei der WM in Moskau schlägt Usain Bolt den US-Amerikaner Justin Gatlin in 9,77 Sekunden.
MOSKAU dpa | Zwei Jahre nach seinem Fehlstart bei der WM in Daegu hat sich Superstar Usain Bolt im Regen von Moskau den WM-Titel über 100 Meter zurückgeholt.
Der Olympiasieger und Weltrekordhalter aus Jamaika siegte am Sonntagabend bei den Leichtathletik-Weltmeisterschafen in 9,77 Sekunden vor dem US-Amerikaner Justin Gatlin (9,85). Dritter wurde Bolts Landsmann Nesta Carter (9,95).
Sollte Bolt am nächsten Wochenende auch noch Gold über 200 und 4 x 100 Meter gewinnen, würde er bereits mit 26 Jahren Carl Lewis (USA) als erfolgreichsten Athleten der WM-Geschichte ablösen.
Das Finale im Luschniki-Stadion stand allerdings im Schatten des großen Dopingskandals der vergangenen Wochen. Der Weltjahresbeste Tyson Gay (USA) war vor der WM der Einnahme verbotener Mittel überführt worden und fehlte deshalb am Sonntag genauso wie der verletzte Titelverteidiger Yohan Blake (Jamaika).
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!