• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 2. 2023, 13:34 Uhr

      Roman über Leichenfundortreiniger

      Überzeugend auf dünnem Eis

      Letzte Fragen: Milena Michiko Flašar schickt in ihrem Roman „Oben Erde, unten Himmel“ einen japanischen Leichenfundortreinigungstrupp los.  Sabine Peters

      Nahaufnahme einer blauen Schmeißfliege
      • 6. 7. 2022, 18:48 Uhr

        Schlachtfelder in der Ukraine

        Leichen suchen mit „Schwarze Tulpe“

        Die Toten von den Schlachtfeldern des Donbass in der Ukraine zu bergen ist gefährlich – manche Körper sind vermint. Freiwillige wagen es trotzdem.  Lidia Chaustowa

        Ein Soldat kniet vor einem mit der ukrainischen Flagge bedeckten Sarg
        • 3. 11. 2018, 15:40 Uhr

          Präpkurs im Medizinstudium

          Maries Leiche

          MedizinstudentInnen lernen die menschliche Anatomie an Leichen. Oft ist es ihr erster Kontakt mit einem Toten. Unser Autor hat den Präpkurs begleitet.  Paul Wrusch

          Eine junge Frau in weißem Kittel reinigt einen Tisch, daneben ein Skelett
          • 6. 3. 2018, 15:40 Uhr

            Restauratorin über Erhalt von Leichen

            „Ich nehme die Bilder mit“

            Restauratorin Monika Lehmann säubert Leichen des Völkermords in Ruanda. Sie empfindet das als Geschenk, stößt aber auch an ihre Grenzen.  

            Mitarbeiter in Schutzanzügen säubern Leichenteile
            • 4. 3. 2017, 18:55 Uhr

              Massengrab mit Kinderleichen in Irland

              In Schuhkartons und Lumpen

              Im westirischen Tuam sind hunderte Leichen von Föten und Babys gefunden worden. Sie befanden sich auf dem Gelände eines Mutter-Kind-Heims.  Ralf Sotscheck

              Ein Tor mit einem Kreuz
              • 8. 7. 2016, 16:07 Uhr

                „Menschen-Museum“ vor Schließung

                Leichen werden wohl beerdigt

                Das Museum mit Plastinaten früherer Menschen in Berlin wird wahrscheinlich geschlossen. Der Bezirk reagiert erleichertert.  

                Ein einstiger Mensch
                • 27. 8. 2015, 14:35 Uhr

                  In Lkw in Österreich

                  Tote Flüchtlinge gefunden

                  Am Rande einer österreichischen Auobahn sind in einem Lkw die Leichen von mindestens 20 Flüchtlingen gefunden worden. Die Polizei ermittelt.  

                  Ein Lkw in Österreich
                  • 22. 6. 2015, 19:52 Uhr

                    Debatte Zentrum für Politische Schönheit

                    Herrschaftsdialog

                    Kommentar 

                    von Ines Kappert 

                    Die jüngste Aktion des Zentrums für Politische Schönheit war die bislang erfolgreichste. Doch auch dabei bleiben Geflüchtete ausgegrenzt.  

                    • 22. 6. 2015, 19:21 Uhr

                      Flüchtlingsleichen im Kühlschrank

                      Sizilianischer Klinikchef suspendiert

                      Wie Schlachtabfälle waren tote Menschen in einem Krankenhaus in Augusta gelagert worden. Die Betreibergesellschaft hat reagiert.  Christian Jakob

                      Blumen und Gräber auf dem Friedhof in Siracusa
                      • 15. 6. 2015, 19:55 Uhr

                        Tote Flüchtlinge

                        Schmerzhaft besetzte Leerstelle

                        Kommentar 

                        von Ines Pohl 

                        Der Umgang mit Toten gehört zu den Grundfesten von Kulturkreisen. Die Aktion des „Zentrums für Politische Schönheit“ zeigt, woran es bisher mangelt.  

                        Protestaktion vor dem Brandenburger Tor in Berlin
                        • 15. 6. 2015, 11:30 Uhr

                          Kunstaktion gegen Flüchtlingspolitik

                          Leichen vors Kanzleramt

                          Das „Zentrum für politische Schönheit“ will tote Flüchtlinge vor dem Kanzleramt begraben. Auch Merkels Rücktrittsrede hat es vorgeschrieben.  Ines Kappert

                          Zaun an der bulgarisch-türkischen Grenze

                          Leichen

                          • FUTURZWEI

                            Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                            Lesen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Aktuelles
                                • Hausblog
                                • Stellen
                                • Presse
                                • abo
                                • genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • panter stiftung
                                • recherchefonds ausland
                                • taz daily
                                • taz frisch
                                • team zukunft
                                • taz zahl ich
                                • Aktuelle
                                • Vor Ort
                                • Live im Stream
                                • Vergangene
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Blogs
                                • Le Monde diplomatique
                                • Werben in der taz
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Essen in der taz Kantine
                                • Kaufen im taz Shop
                                • Leserbriefe
                                • Mastodon
                                • AGB
                                • Impressum
                                • Datenschutz
                                • Briefe
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln