piwik no script img

Lehrerproteste in BrasilienStraßenschlacht für mehr Gehalt

Seit mehr als sechs Wochen demonstrieren Lehrer in Brasilien für mehr Geld. Bei einem Protest am Dienstag gab es eine heftige Straßenschlacht mit der Polizei.

Randale vor dem Rathaus in Rio de Janeiro. Bild: dpa

RIO DE JANEIRO rtr/afp/ap | In der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro haben sich Demonstranten und Polizisten heftige Auseinandersetzungen geliefert. In der Nacht zu Dienstag wurden mindestens 15 Menschen verletzt, darunter neun Polizisten. Mindestens 20 Personen wurden festgenommen.

Vor dem Rathaus versammelten sich zahlreiche Lehrer und Unterstützer, um gegen die Sparmaßnahmen der Regierung zu protestieren. Als die Demonstranten versuchten, in das Rathaus einzudringen, setzte die Polizei Tränengas, Blendgranaten und Gummigeschossen ein.

Seit mehr als sechs Wochen sind die Lehrer im Streik. Sie fordern vor allem Gehaltserhöhungen. Bereits am Montag war es bei den Demonstrationen zu Gewaltausbrüchen Gekommen.

Im Sommer waren etwa zwei Wochen lang Zigtausende Brasilianer gegen Korruption und Mängel im öffentlichen Nahverkehr auf die Straße gegangen. Die Proteste richteten sich auch gegen die immensen Ausgaben für Sportveranstaltungen wie die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr und die Olympischen Spiele zwei Jahre darauf.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!