Legalisierung von Cannabis in Uruguay: 10 Gramm pro Woche sind erlaubt
Nachdem das Gesetz zum legalen Anbau und Verkauf von Cannabis in Uruguay verabschiedet worden war, sind nun Details geklärt. Ein Gramm soll rund 65 Cent kosten.

Shoppen in Montevideo: Utensilien zum Kiffen gibt's schon überall. Bild: reuters
MONTEVIDEO afp | In Uruguay sind Einzelheiten zum legalen Handel mit Cannabis bekanntgegeben worden. Registrierte Kunden können demnach pro Woche zehn Gramm der Droge kaufen, wie der Chef des Nationalen Drogenrats, Diego Cánepa, am Freitag erklärte. Der offizielle Preis sei auf 20 bis 22 Pesos (62 bis 69 Cent) pro Gramm festgesetzt worden.
Angesichts eines Konsums von insgesamt 18 bis 22 Tonnen Cannabis pro Jahr sei eine Anbaufläche von höchstens zehn Hektar nötig, sagte Cánepa. In Kürze werde eine Ausschreibung für Produzenten gestartet. Am Ende sollen zwei bis sechs Lizenzen für den Anbau von Cannabis vergeben werden. Der Verkauf in lizenzierten Apotheken wird demnach im Dezember beginnen.
Uruguays Präsident José Mujica hatte das umstrittenes Gesetz zur Legalisierung der Droge Ende Dezember unterzeichnet. Demnach dürfen registrierte Konsumenten, die älter als 18 Jahre sind, künftig auch Cannabispflanzen zum Eigenverbrauch anbauen. Bislang war in dem kleinen lateinamerikanischen Land lediglich der Konsum von Marihuana, nicht aber der Verkauf erlaubt. Der Schwarzmarkt blühte.
Das neue Gesetz räumt dem Staat das Recht auf „Kontrolle und Regulierung von Import, Export, Anbau, Ernte, Produktion, Erwerb, Lagerung und kommerziellen Vertrieb von Cannabis und seinen Nebenprodukten“ ein. Nach Angaben des Nationalen Drogenrats konsumieren 128.000 der 3,2 Millionen Uruguayer regelmäßig Cannabis, jeder sechste davon täglich.
Leser*innenkommentare
shumil
So kann ein Präsident auch aussehen:
http://www.expresshero.com/dieser-mann-ist-kein-armer-streuner-du-wirst-deinen-augen-nicht-trauen-wenn-du-siehst-wer-das-ist/
Ausserdem stellt er stellt den Präsidentenpalast den Armen zur Verfügung, wohnt selbst in diesem kleinen Haus auf dem Bild und verteilt noch 80% seines Einkommens an die Armen - was für ein Gegensatz zu unseren geschniegelten 'Politverbrechern' Obama und Merkel
DDHecht
Pünktlich zur WM! ;)