• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 09:30 Uhr

      Preisentwicklung in Deutschland

      Inflationsrate sinkt auf 7 Prozent

      Die Preissteigerung in Deutschland verliert an Tempo, bleibt aber auf hohem Niveau. Vor allem Lebensmittel sind weiterhin sehr teuer.  

      Karotten und Zwiebeln stehen an einem Obst- und Gemüsestand auf einem Wochenmarkt zum Verkauf
      • 29. 9. 2021, 14:00 Uhr

        Food Hub Bremen in den Anfängen

        Kochen, brauen, rösten

        Ein Food Hub soll Grün­de­r*in­nen in der Lebensmittelbranche unterstützen – doch die Planung dauert. Ein Vorläufer soll jetzt schon starten.  Alina Götz

        Gelhähnchen aus Bremerhaven
        • 21. 2. 2021, 09:32 Uhr

          Soziale Müslirösterei

          Für ein korrektes Frühstück

          Der Lüneburger Müslihersteller Heyho gibt Menschen eine Chance, die sonst auf dem Arbeitsmarkt chancenlos wären. Ein Besuch in der Röststube.  Lea Schulze

          Eine Hand mit blauem Gummihandschuh füllt Müsli in ein Glas ab
          • 15. 1. 2020, 16:53 Uhr

            Glyphosat in Lebensmitteln

            Vier Tonnen Honig für den Müll

            Ein Imker musste seinen Honig entsorgen, weil der zu viel Glyphosat enthielt. Das Landwirtschaftsministerium sieht darin einen „Einzelfall“.  Isabel Röder

            Imker protestieren mit viel Rauch
            • 4. 10. 2019, 16:28 Uhr

              Nach Todesfällen durch verseuchte Wurst

              Hat das Lebensmittelamt versagt?

              In Hessen sind zwei Menschen gestorben, weil sie eine mit Listerien-Keimen verseuchte Wurst gegessen haben. Foodwatch wirft dem Landkreis Fehler vor.  Jost Maurin

              Blick auf die Produktionsgebäude des Fleischherstellers Wilke Wurstwaren.
              • 23. 9. 2019, 18:54 Uhr

                Lebensmittelverschwendung bei Erdbeeren

                Weggeworfen, weil „zu hässlich“

                Viele Erdbeeren verfaulen auf dem Feld. Denn dem Handel sind sie nicht schön genug, und als Zutat für Joghurt sind sie teurer als Ware etwa aus Polen.  Jost Maurin

                Erdbeeren in einer Obstauslage
                • 17. 6. 2019, 10:28 Uhr

                  Preiskampf in der Biobranche

                  Ökoprodukte zu Dumpingpreisen

                  In Supermärkten werden immer mehr Ökolebensmittel verkauft. Das setzt die Bioketten unter Druck – und bald vielleicht auch die Bauern.  Julia Springmann

                  Eine Drohnenaufnahme aus der Vogelperspektive zeigt einen Feldweg, zu dessen Seiten sich bis zum Horizont weite Maisfelder erstrecken.
                  • 7. 2. 2018, 07:00 Uhr

                    Markthalle Neun krempelt Großmarkt um

                    Neue Pläne für die Zukunft

                    Vom Moabiter Großmarkt werden nachts Restaurants, Kantinen und Wochenmärkte beliefert. Nun soll der Standort zum Hotspot für die Ernährungswende werden.  Manfred Ronzheimer

                    • 6. 9. 2017, 19:23 Uhr

                      Lebensmittel und ihre Zusammensetzung

                      Vom Himbeer-Aroma betrogen

                      Eine Studie zeigt: Viele Kunden fühlen sich von Lebensmittelverpackungen getäuscht und fordern eine deutlichere Kennzeichnung.  Lucia Heisterkamp

                      Nahaufnahme von Müsli mit weißen Schokoladenstücken und ganzen Himbeeren
                      • 4. 5. 2017, 20:11 Uhr

                        Lebensmittel von Amazon

                        Markt mit Potenzial

                        Kommentar 

                        von Wolfgang Mulke 

                        Man darf sich nichts vormachen: Amazons bequeme Lieferungen direkt an die Haustür sind ein gutes Verkaufsargument.  

                        Bild einer Filiale des Lieferservice Amazon fresh in Seatlle (USA)
                        • 11. 11. 2016, 14:41 Uhr

                          Kolumne Liebeserklärung

                          Briten auf Toblerone-Entzug

                          Kolumne Liebeserklärung 

                          von Jessica Abrahams 

                          Die Schokolade wird jetzt in Großbritannien mit weniger Dreiecken verkauft. Wir Briten wollten den Brexit – aber nicht um diesen Preis!  

                          Auf mehreren Toblerone-Schachteln liegen zwei Schokoriegel - einmal mit der normalen Anzahl an Dreiecken, einmal in der reduzierten Variante.
                          • 27. 6. 2016, 16:47 Uhr

                            Wein-Ernte in Deutschland

                            Bio-Winzer wollen Pestizid

                            Pilze haben in diesem Jahr die Reben befallen. Die Branche befürchtet Ernteausfälle. Nun soll ein bislang verbotenes Mittel helfen.  Sara Mierzwa

                            Ein Weinberg

                            Lebensmittelwirtschaft

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln