Leben in Deutschland: Jeder Fünfte ist von Armut betroffen
20 Prozent der Menschen in Deutschland sind sozialer Ausgrenzung oder Armut ausgesetzt. Damit liegt Deutschland deutlich unter dem europäischen Schnitt.
WIESBADEN kna | In Deutschland ist jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen. Dies waren im vergangenen Jahr 16,2 Millionen Menschen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Der Anteil lag mit 20,3 Prozent demnach auf ähnlicher Höhe wie im Vorjahr (19,6 Prozent) und blieb damit seit 2008 (20,1 Prozent) relativ konstant.
In der gesamten Europäischen Union war der Anteil armer oder sozial ausgegrenzter Menschen mit 24,5 Prozent deutlich höher als in Deutschland. Die Zahlen fußen laut dem Bundesamt auf der Erhebung „Leben in Europa“ (EU-SILC) 2013.
Das Ergebnis für Deutschland für 2013 setzt sich demnach zusammen aus den Prozentanteilen der armutsgefährdeten Bevölkerung (16,1 Prozent), der von erheblicher materieller Entbehrung betroffenen Bevölkerung (5,4 Prozent) und der Bevölkerung in Haushalten mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung (9,9 Prozent).
Als arm oder sozial ausgegrenzt gilt eine Person dann, wenn eines oder mehrere der drei genannten Kriterien auf sie zutreffen. EU-weit waren 16,7 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet, 9,6 Prozent erheblich materiell benachteiligt; 10,7 Prozent lebten in einem Haushalt mit sehr niedriger Erwerbsbeteiligung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links