• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 10. 2020

      Messerattacke in Dresden

      Verdächtigter wurde beobachtet

      Ein Islamist gilt für die Messerattacke von Dresden als tatverdächtig. Die Sicherheitsbehörden haben ihn noch am Tattag beobachtet.  Kevin Čulina

      Petric Kleine und Dirk-Martin Christian stecken die Köpfe zusammen
      • 17. 1. 2020

        Polizei lässt AfD abblitzen

        „Wir lassen uns nicht vorladen“

        Niedersachsens Landtags-AfD sucht das Gespräch mit hohen Polizist*innen, weil sie sich falsch verstanden fühlt – und bekommt lauter Absagen.  Alexander Diehl

        Grüne Krawatte an Männerhals
        • 13. 8. 2019

          Polizeipräsident entlässt LKA-Chef

          Verfehltes Führungsverhalten

          Der Chef des Hamburger Landeskriminalamts, Frank-Martin Heise, muss seinen Hut nehmen. Hintergrund sollen die Versäumnisse der Soko „Cold Cases“ sein.  Katharina Gebauer

          Frank-Martin Heise
          • 19. 2. 2019

            Überwachungskamera in der Cola-Flasche

            Die Polizei gibt Zuschauen zu

            Nachdem die Observation eines linken Wohnprojekts in Hamburg aufgeflogen war, teilt der Hamburger Senat mit, dass das LKA dahintersteckt.  Andreas Speit

            Ein Altbau, der mit Plakaten, Aufklebern und Graffiti versehen ist.
            • 18. 10. 2018

              Linksradikale Szene Berlin

              Psychoterror in der Rigaer

              Ein anonymes Flugblatt droht Anwohnern, die gegen einen Bewohner der Rigaer 94 aussagten. Der Kiez solle sich hüten, mit der Polizei zu kooperieren.  Plutonia Plarre

              Ein Mann fährt auf einem Rad vor dem Haus der Rigaer 94 vorbei
              • 28. 9. 2018

                LKA Sachsen entschuldigt sich

                NSU-Decknamen bei Erdoğan-Besuch

                Zwei sächsische LKA-Beamte tragen sich mit dem Namen des Rechtsterroristen Uwe Böhnhardt in eine Dienstliste. Kurz vor ihrem Einsatz in Berlin werden sie abgezogen.  

                Polizist von hinten bei einem Einsatz in Dresden
                • 7. 11. 2017

                  Prozess gegen LKA-Beamte

                  Im Auftrag grauer Männer

                  In Nürnberg stehen sechs LKA-Beamte vor Gericht. Sie sollen sich über das Gesetz hinweggesetzt und einen V-Mann auf Raubzug geschickt haben.  Dominik Baur

                  Drei der Angeklagten im Anzug von hinten neben ihren Anwälten im Gericht
                  • 3. 10. 2017

                    Skandal um Pressefreiheit bei G20-Gipfel

                    Beweismittel vernichtet

                    Das BKA löscht Daten im Skandal um die Presseakkreditierungen beim G20-Gipfel. Eine Rekonstruktion wird so erschwert.  Dinah Riese

                    Ein Graffiti „Fuck G20“ wurde von einer Mauer entfernt
                    • 19. 5. 2017

                      Polizei im Fall Anis Amri

                      Eigentümliche Untätigkeit

                      Kommentar 

                      von Pascal Beucker 

                      Das Berliner LKA hat im Fall Amri getarnt, getrickst und getäuscht. Es bleiben Fragen über Fragen. Nun muss aufgeklärt werden.  

                      Ein Mann, Andreas Geisel
                      • 19. 12. 2016

                        Abmahnung gegen Pegida-Polizisten

                        Richter findet Ironie bei Polizist

                        Ein LKA-Beamter spricht bei rechten Kundgebungen und wird dafür abgemahnt. Zu Unrecht, sagt ein Richter. Die Meinungsfreiheit gehe vor.  Erik Peter

                        Transparent der Pegida Havelland
                        • 13. 11. 2016

                          Spitzel-Einsatz war rechtswidrig

                          Die Polizei gesteht

                          Hamburgs Polizei hat endlich vor Gericht zugegeben, dass der Einsatz der verdeckten Ermittlern Iris P. in der queer-feministischen Szene rechtswidrig war  Kai von Appen

                          • 14. 2. 2015

                            Verdeckte Ermittlerin in der Roten Flora

                            Noch ein Einsatz, aber keine Belege

                            Die verdeckte Ermittlerin Iris P. hat seit 2004 auch für das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein die linke Szene infiltriert. Die Akten sind lückenhaft.  Kai von Appen

                            • 26. 11. 2014

                              „Verbrechensvorhersage“ in Bayern

                              Algorithmen gegen Gangster

                              Seit Oktober testet die Polizei München eine Software, mit der sich angeblich Verbrechen vorhersagen lassen. Die erste Bilanz fällt positiv aus.  Kai Schlieter

                              • 4. 11. 2014

                                Verdeckte Ermittlerin in der Roten Flora

                                Einsatz in rechtsfreiem Raum

                                Eine LKA-Beamtin spitzelte sechs Jahre lang in der linken Szene Hamburgs und im autonomen Zentrum Rote Flora. Acht Jahre danach ist sie aufgeflogen.  Kai von Appen

                                • 12. 2. 2014

                                  Aufklärung der NSU-Morde

                                  Innenministerium will abhaken

                                  Lange gesucht, nichts gefunden: Zumindest das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat keine neuen Erkenntnisse zum Terror-Trio.  Lena Müssigmann

                                  • 6. 3. 2013

                                    Polizeigewalt in München

                                    Kein Freund und Helfer

                                    Um einen Streit zu schlichten, rief Teresa Z. die Polizei. Sie landete mit einem Nasenbeinbruch im Krankenhaus. Der Polizist hat sich bis heute nicht entschuldigt.  Marlene Halser

                                      Landeskriminalamt

                                      • FUTURZWEI

                                        Verschwörungstheoretiker, Corona-Leugner, Trumpisten: Warum treten Menschen aus der Wirklichkeit aus? Die neue taz FUTURZWEI zum Thema „Irre“.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • Neue App
                                          • Bewegung
                                          • Kantine
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Archiv
                                          • taz lab 2021
                                          • Christian Specht
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln