• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 3. 2022

      Außengastronomie in Hamburg

      Piefige Parkplatzliebe

      Kommentar 

      von Andrea Maestro 

      In Hamburg dürfen Restaurants und Kneipen am Wochenende Parkstreifen für Tische und Stühle nutzen. Wenn sie abends alles brav wieder einräumen.  

      Stühle und Tische eines Restaurants
      • 10. 3. 2022

        Kultur und Lärmschutz

        Draußen wird es immer lauter

        Open-Air-Kultur gewinnt in der Pandemie an Bedeutung – und macht Krach. Im Holzmarkt wurde über am Mittwoch Lärmschutz in der Großstadt diskutiert.  Andreas Hartmann

        • 28. 2. 2022

          Schallschutz aus Lehm

          Das Erbe von Beuys in der Prignitz

          Im Dörfchen Nebelin baut die Künstlerin Ute Reeh an der sozialen Plastik. Hier wird innovativer Lärmschutz aus Lehm entwickelt.  Fabian Lehmann

          Das Modell einer Schallschutzmauer aus Lehm am Rand der Autobahn
          • 13. 7. 2021

            Rheingauer Weinbrunnen

            Streit um den Alkohol

            Ein Weinfest in Wilmersdorf kann nicht ohne weiteres starten. Das Fest hat ein Wirrwarr an Genehmigungen und Klagen hinter sich.  Cristina Plett

            Rheingauer Weinbrunnen
            • 26. 5. 2021

              Senat präsentiert Lärmschutzplan

              Mit Tempo 30 zur Stille

              Der Hamburger Senat will mit nächtlichen Tempolimits für mehr Ruhe sorgen. Doch das Beschließen des Plans bedeutet noch nicht dessen Umsetzung.  André Zuschlag

              Straßenverkehr unter der Sternbrücke in Hamburg
              • 30. 1. 2020

                Kuratiertes Hören

                Bitte Ruhe!

                Der moderne Mensch trägt Headset. Das macht ihn weitgehend unerreichbar und reduziert die Außenwelt zur bloßen Lärmquelle. Eine Beschwerde.  Friederike Gräff

                Ein Schild, auf dem Ruhe steht
                • 15. 11. 2019

                  Lärmschutz-Pläne für neue Autobahn

                  Deckel drauf

                  Hamburgs Senat will einen langen Lärmschutzdeckel für die neue A26. Naturschützer und Stadtteilaktivisten halten das ganze Projekt für unzeitgemäß.  Gernot Knödler

                  Computeranimatin einer Autobahn mit halbseitiger Lärmschutzgalerie und Hochhaussiedlung im Hintergrund
                  • 30. 10. 2019

                    Berliner Clubs

                    Der Lärm und andere Sorgen

                    Lärmschutzfonds können für etwas Ruhe sorgen, helfen aber den Berliner Clubs nicht beim Gentrifizierungsdruck.  Jonas Wahmkow

                    Discokugel mit den Spiegeleffekten
                    • 25. 7. 2019

                      Peter Tschentscher über politische Ziele

                      „Gesundheit ist keine Ware“

                      Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) über Gesundheitspolitik, Klimaschutz, Mobilität und seinen Willen, Bürgermeister zu bleiben.  

                      Peter Tschentscher lächelt leicht und guckt nach links. Er trägt ein blaues Sacko und eine weiß-rote Krawatte.
                      • 22. 7. 2019

                        Verbotene Lautstärke von Motorrädern

                        „Da halten Sie sich die Ohren zu“

                        In einigen Fällen wird Motorradlärm als viermal so laut empfunden wie zulässig. Das zeigen Messergebnisse, die die taz exklusiv einsehen konnte.  Jost Maurin

                        Ein Motorrad auf einer Landstraße im Grünen
                        • 23. 5. 2019

                          Windräder-Lärm im Norden

                          Schall und Streit

                          Die meisten Windkraftanlagen in Schleswig-Holstein genügen den Lärmschutz-Vorschriften. Aber die Messmethode wird kritisiert.  Gernot Knödler

                          Windräder drehen sich bei Friedrichskoog in Schleswig-Holstein.
                          • 29. 4. 2019

                            Fehlender Natur- und Lärmschutz

                            Prestigeprojekt vor Gericht

                            Der Ostseetunnel im Fehmarnbelt wird zum Fall für das Bundesverwaltungsgericht. Es klagen der Nabu, ein Aktionsbündnis und zwei Städte.  Sven-Michael Veit

                            Eine Visualisierung des geplanten Fehmarnbelt-Tunnels zwischen Deutschland und Dänemark zeigt die dänische Seite in Rodbyhavn.
                            • 31. 1. 2019

                              Lärm durch Windkraft

                              Watt is immer

                              Der Windkraftbetreiber Norderland will das Nachtbetriebsverbot für einige Windanlagen aufheben lassen. Anwohner beklagen höhere Lärmbelastungen.  Thomas Schumacher

                              • 14. 11. 2018

                                Lärm-Initiative kritisiert Bremer Senat

                                Viel Lärm um Krach

                                Bremen ist überdurchschnittlich stark von Lärm belastet. Der Senat tut aus Sicht der Initiative „Allianz Pro Schiene“ nicht genug dagegen. Dabei macht zu viel Krach krank.  Gareth Joswig

                                Eine Frau steht an einer Straße und hält sich die Ohren zu.
                                • 19. 6. 2018

                                  Clubs in Berlin

                                  Eine Million für Lärmschutz

                                  Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) will heute ein Förderprogramm für Club-Lärmschutz durch den Parlamentsausschuss bringen.  Stefan Alberti

                                  • 25. 3. 2018

                                    Erweiterung der Lärmgrenzwerte

                                    EU-Politiker gegen Motorradlärm

                                    Im Frühling wird es wieder laut auf Rennstrecken. Umweltexperten aus dem EU-Parlament fordern strengere Zulassungsvorschriften.  Jost Maurin

                                    Zwei Motorräder mit Fahrern
                                    • 8. 3. 2018

                                      Streit über Nachtruhe im Sielwallhaus

                                      Viel Lärm um links

                                      Ohne Beweise wollte eine Eigentümergemeinschaft gegen ein linkes Jugendzentrum klagen. Das Gericht riet den Streitparteien, miteinander zu reden.  Teresa Wolny

                                      Straßenszene im Sielwallviertel
                                      • 8. 11. 2017

                                        Tierschützer halten Blitzlicht und Lärm für unzumutbar

                                        Peta will Fischen Disko verbieten

                                        Die Tierschutzorganisation Peta wagt einen neuen Anlauf und will einem Club sein Aquarium verbieten lassen. Der erste Versuch scheiterte, es gibt aber Präzedenzfälle.  Adèle Cailleteau

                                        • 7. 11. 2017

                                          Lärm am Frankfurter Flughafen

                                          Es darf ein bisschen weniger sein

                                          Am Flughafen in Frankfurt/Main soll künftig eine „freiwillige“ Obergrenze gelten. Lärmgeplagte wünschen sich eine verbindliche Regelung.  Christoph Schmidt-Lunau

                                          ein startender Jumbojet
                                          • 14. 9. 2017

                                            Volksentscheid Tegel in Berlin

                                            Airport-Fans mit falschen Zahlen

                                            Absurde Angaben für den Lärmschutz: Die Pro-Tegel-Kampagne darf das Freiburger Öko-Institut nicht mehr falsch wiedergeben.  Claudius Prößer

                                            Blick auf Tegel
                                          • weitere >

                                          Lärmschutz

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln