Labour-Streit nach Brexit: Der Kampf um Corbyns Kopf
Die Basis steht hinter Jeremy Corbyn. Anders in seiner Fraktion: Dort hat der Labour-Chef am Dienstag die Rechnung für den Brexit bekommen.
Doch die Parteibasis geht für ihn auf die Straße. Der Platz vor dem Parlament füllt sich mit Menschen. Selbstgemachte Plakate mit Slogans wie „Keep Corbyn“ und „Hands off our Corbyn“! werden hochgehalten. Einige Leute tragen Designer-Outfits, Dandyvollbärte, andere blau oder grün gefärbtes Kopfhaar, auf vielen roten T-Shirts prangt die Aufschrift Momentum. Die meisten hier sind 30 Jahre alt oder jünger.
Anders John, 75. Auf seinem roten T-Shirt steht: „Jeremy Corbyn for Labour Leader“ (Jeremy Corbyn als Labourchef). John bezeichnet den rechten Flügel der Labourpartei als Verräter, der gerade gegen jenen Mann zu putschen versuche, der von 100.000 Labour-Mitgliedern zum Vorsitzenden gewählt wurde.
Viele Parteikollegen halten Corbyn vor, nicht entschieden genug für den Verbleib Großbritanniens in der Europäischen Union gekämpft zu haben. Rund 40 Mitglieder von Corbyns innerem Kreis sind inzwischen zurückgetreten. Die Parteirebellen hoffen, dass ein Misstrauensvotum am Dienstagabend in der Fraktion der Labourpartei Corbyn zur Aufgabe zwingt. Doch bislang gibt sich Corbyn unbeeindruckt von dem Streit. Er will an seinem Posten als Labourchef und Oppositionsführer festhalten. Die Bewegung Momentum hat zur Kundgebung am Parliament Square aufgerufen, um ihre Solidarität mit Corbyn zu demonstrieren.
Auf dem Podium der Kundgebung, einem umfunktionierten alten Feuerwehrwagen, erklingt eine Rede nach der anderen im Sinne der Unterstützer „Jes, we can!“ und „Tories Out, Corbyn In!“. Tosh McDonalds, der langhaarige Präsident der Eisenbahnergewerkschaft, ergreift das Wort und feuert das Publikum mit rauer Rockerstimme an. Er fordert eine Renationalisierung der Eisenbahn, der Bergwerke und anderer Dienstleistungsunternehmen, welche die Tories privatisiert haben.
Corbyns Kritiker werden übertönt
Jo Breeze, 34, mit ihrem sieben Monate alten Baby im Arm, und Ehemann David, 33, stehen etwas abseits. „Ich wollte unbedingt meine Unterstützung für Corbyn zeigen, die einzige linksgerichtete Stimme der Politik im Land“, sagt sie. Ohne Corbyn als Parteiführer würden sie die Labourpartei verlassen, meint sie. Die Kritik an Corbyn, nicht genug für den Verbleib in der EU getan zuhaben, sei Unsinn. 63 Prozent der Labourwähler hätten für die EU gestimmt, sagt sie.
Jo Breeze über Jeremy Corbyn
Doktorand und Labourmitglied Lee Butcher, 24, aus Woolwich ist einer der wenigen, die anders denken. In der Hand hält er mutig ein selbstgemaltes Plakat mit den Worten „Tritt zurück!“. Corbyn habe den Brexit zu verantworten. Zudem könne er Leute vom Lande nicht auf seine Seite ziehen. Doch er kommt nicht weiter zu Wort, denn die Menge wird wieder lauter, laut Veranstalter sind es inzwischen 10.000 Menschen.
Der Finanzminister in Corbyns Schattenkabinett, John McDonnell, erscheint und erinnert daran, dass Corbyn mit dem größten Mandat in der Parteiengeschichte Großbritanniens gewählt wurde. Bei Neuwahlen zum Parteiführer werde Corbyn sich wieder stellen, und er, McDonnell, werde ihn unterstützen.
Nach über einer Stunde steigt Jeremy Corbyn selbst im dunklem Anzug und weißem Hemd auf das Feuerwehrauto. „Kurz nachdem ich die Wahl gewonnen hatte, sprach ich hier an dieser Stelle über Flüchtlinge“, beginnt er, und ruft alle auf, sich vereint gegen Rassismus zu stellen. „Wir müssen uns gegenseitig respektieren, auch wenn wir nicht übereinstimmen, und dürfen anderen nicht erlauben, uns zu spalten.“ Keine Abrechnung, sondern eher die Rede eines anständigen Mannes vor jubelnden Anhängern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Wirbel um KI von Apple
BBC kritisiert „Apple Intelligence“