• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 12. 2022, 08:06 Uhr

      Die Wahrheit

      Packeis zu Nikolaus

      Kolumne Die Wahrheit 

      von Harriet Wolff 

      Fünf Worte – eine Geschichte. Aber für eine gute Geschichte braucht es schon ein paar mehr. Auch wenn manches Wort dann am Schluss fehlt.  

      • 18. 12. 2021, 15:00 Uhr

        Literaturmensch über seine Arbeit

        „Man muss Literatur verpacken“

        Der Hamburger Verleger Lou Probsthayn hofft, dass der Autor in ihm zurückkommt. Ein Gespräch über Wellblechhütten, zahme Ratten und kleine Formate.  

        Der Verleger und Autor Lou Probsthayn
        • 25. 7. 2021, 09:07 Uhr

          Erzählungen von Emma Cline

          Das Leben in Scharf und Unscharf

          Emma Clines Geschichten sind jenseits aller Identifikationsangebote. In „Daddy“ beleuchtet sie ambivalente Lebenslagen.  Dirk Knipphals

          Die Schriftstellerin Emma Cline steht vor einer Zimmertür in einem lichtdurchfluteten Raum mit blonden Haaren
          • 2. 1. 2021, 14:00 Uhr

            Geschichten zum Jahreswechsel (IV)

            Zecke

            Eileen ist auf Kanutour und auf alles vorbereitet – nur nicht auf Anita, die plötzlich heulend vor ihr steht. Eine Geschichte über Körper und Jugend.  Moira Frank

            Abendstimmung am Kummerower See
            • 31. 12. 2020, 14:00 Uhr

              Geschichten zum Jahreswechsel (II)

              Zwischenweltentöne

              Seit Daniel weg ist, hat der Tag viel zu viele Stunden. Eine Geschichte über Menschen und Geister.  Janika Rehak

              Ein Weihnachtsstern steht auf einem Tisch.
              • 18. 12. 2020, 16:03 Uhr

                Erzählung „Irische Passagiere“ von Richard Ford

                Passagen zwischen zwei Leben

                US-Schriftsteller Richard Ford bringt neue Erzählungen heraus. Darin weigern sich Menschen, von einem Lebensabschnitt zum nächsten zu gehen.  Susanne Messmer

                Ein Liebespaar in Paris vor einem Bistro
                • 13. 10. 2020, 11:08 Uhr

                  Anna Prizkaus „Fast ein neues Leben“

                  Nicht mehr hübsch, nur kaputt

                  Das menschliche Drama entfalten: Anna Prizkaus Debüt „Fast ein neues Leben“ über ein Mädchen im neuen Land. Heute Abend live im taz-talk.  Ulrich Gutmair

                  Zu sehen ist ein Porträt von Anna Prizkau. Die Journalistin wurde in Moskau geboren.
                  • 26. 7. 2020, 16:43 Uhr

                    Kurzgeschichten zum Meer

                    Gemeinsam am Wasser

                    Weißwein am Meer, Rotwein zu Hause. Kartenspiele am Abend und Sand in den Laken. Zwei Kurzgeschichten vom Meer.  Paul Wrusch, Elin Disse

                    Eine Ilustration zeigt enien Mann im Boot der übers Meer rudert
                    • 23. 7. 2020, 18:51 Uhr

                      Kurzgeschichten zum Meer

                      Komm her, mein Meer

                      Danilo zitiert Platon in Kroatien und an der Costa dei Barbari ist die Sehnsucht groß. Zwei Kurzgeschichten.  Doris Akrap, Martin Reichert

                      Eine Illustration auf einem Notizbuch einem Meer und Menschen die Kitesurfen
                      • 20. 10. 2018, 13:53 Uhr

                        Umzüge und Ikea

                        „Das ist schon eher ein Grauton“

                        Auf den Kundenbeauftragten bei Ikea achtet niemand. Er aber sieht alle. Eine Kurzgeschichte aus dem schwedischen Möbelhaus.  Annabelle Seubert

                        Eine Frau guckt auf Möbel bei Ikea
                        • 1. 9. 2018, 18:29 Uhr

                          Kurzroman über Blut und Fruchtfliegen

                          So wild und so verwegen

                          Kemperer ist über seinem Rotwein eingeschlafen, als es an der Tür läutet. Der Gerichtsvollzieher – auf seinem Grundstück. Das kann er nicht zulassen.  Arno Frank

                          Eine Zeichnung von einem Mann mit einem Glas in der Hand
                          • 10. 8. 2018, 14:35 Uhr

                            Comic-Kurzgeschichten

                            Ein kleiner Junge wird vermisst

                            Von Urlaubern und Robotern: Für seine Storys findet Manuele Fior kontrastreiche Dramaturgien, um Bild mit Text zu verweben.  Ralph Trommer

                            Ausschnitt aus einem Comic: Abgebildet ist der Flughafen Tempelhof
                            • 27. 4. 2018, 19:21 Uhr

                              Kurzgeschichte über eine Begegnung

                              Isireider – was ist das?

                              Zwei Männer sind in Brandenburg, in einer Pension, im Wintergarten. Über die Gründe ihrer Anwesenheit kommen sie miteinander ins Gespräch.  Thomas Feix

                              • 18. 10. 2017, 19:51 Uhr

                                Sci-Fi-Kurzgeschichte aus Nigeria

                                Biodefreies Neu-Biafra-Sperma

                                Ein Bordell aus einer anderen Zeit, aus einem anderen Nigeria: Die Frauen legen sich Häute an, die Männer tragen Penis-Implantate. Der Sex ist brutal.  Edwin Okolo

                                Eizellen und Spermien im Mikroskop
                                • 9. 7. 2017, 14:01 Uhr

                                  Short Stories aus Singapur

                                  Die Unmöglichkeit des Vergessens

                                  Frauen und Fabelwesen: Amanda Lee Koe ist die erste Repräsentantin einer neuen Literatur aus Singapur. Eine Begegnung in Berlin.  Ulrich Gutmair

                                  Eine Frau sitzt an einem Tisch und hat ein Stück Kuchen vor sich
                                  • 21. 5. 2017, 13:10 Uhr

                                    Eine Kurzgeschichte

                                    Anleitung zum Kielholen

                                    Unreflektierte Gender-Identifikation, Hells Angels, Meeresungeheuer und Karpfenangler. Ein kleines Bestiarium.  Ulf Schleth

                                    Taucher und Seestern
                                    • 15. 5. 2016, 19:49 Uhr

                                      Erzählungen von Saša Stanišić

                                      Der Zaubermeister

                                      Überallhin, nur nicht geradeaus führt Saša Stanišić in seinen neuen Storys im Buch „Fallensteller“. Dabei entsteht auch ein bisschen Magie.  Katharina Granzin

                                      Ein doppelter Regenbogen über dem Hafen von Stockholm
                                      • 22. 2. 2016, 08:17 Uhr

                                        Short-Story-Band von Adam Johnson

                                        Hurrikan und Wasserfolter

                                        Vom Hologramm bis Hohenschönhausen: Die tragisch-komischen Stories des Pulitzer-Preisträgers zeigen die Absurditäten des Alltags.  Stefan Hochgesand

                                        Blick durch ein Sichtklappe in eine Zelle hinein. darin steht ein Mann mit blauer Jacke.
                                        • 17. 11. 2015, 18:35 Uhr

                                          Kurzgeschichte aus Syrien

                                          Ich wartete sieben Minuten

                                          Augenblicke können eine Ewigkeit dauern. Besonders wenn man im Krieg lebt und auf seine Liebste wartet. Was kommt zuerst: Kuss oder Kugel?  Kenan Khadaj

                                          Ein Ausschnitt einer Wanduhr, auf dem sieben Minutenstriche zu sehen sind
                                          • 28. 12. 2014, 15:50 Uhr

                                            taz-Publikumspreis beim Open Mike 2014

                                            Feierabend

                                            „Morgen bin ich tot“ – „Das hättest du gerne“: der Text des Gewinners des taz-Publikumspreises beim Open Mike 2014.  Gerasimos Bekas

                                          • weitere >

                                          Kurzgeschichte

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln