• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 8. 2022, 13:00 Uhr

      Hamburger Ausstellungsort „Parabel“

      Ein Zuhause für verkannte Kunst

      Im einer umgenutzten Hamburger Kirche entsteht ein Ausstellungszentrum für die lokale Kunst. Initiiert hat „Parabel“ die Kunstsammlerin Maike Bruhns.  Petra Schellen

      Blick auf Kirche und Gemeindehaus hinter Bäumen
      • 13. 8. 2022, 03:00 Uhr

        Zwei markante Fotoausstellungen

        Ist das Kunst oder hat das Zweck?

        Auf dem Grat zwischen Kommerzieller und künstlerischer Fotografie: Zwei Ausstellungen der Hamburger Deichtorhallen zur „Triennale der Photographie“  Hajo Schiff

        Bildserie von Charlotte March: Figuren, Gesichter, Schuh, rot auf rotem Grund
        • 15. 11. 2021, 13:27 Uhr

          Hongkongs neues Supermuseum

          Die Zensoren warten schon

          Das kürzlich eröffnete M+ in Hongkong soll zum führenden Museum in Ostasien werden. Doch kann kritische Kunst hier wirklich gedeihen?  Fabian Kretschmer

          Eine Person läuft an einer Fotoinstallation vorbei.
          • 21. 4. 2020, 13:08 Uhr

            Buch über Kunstfälschungen

            Grotesker Aufwand

            In seinem Buch „Kunstfälschung“ beschreibt Hubertus Butin das komplexe Zusammenspiel, das den Betrugsversuch erst attraktiv macht.  Ingo Arend

            Ein Mann mit Hut blickt über die Schulter und malt einen Mann mit Hut.
            • 12. 3. 2019, 16:22 Uhr

              Chipperfield-Haus an Stiftung

              Geschenk für alle

              Die Sammlerfamilie Bastian übergibt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz den Schlüssel zu ihrem Galeriehaus am Kupfergraben.  Susanne Messmer

              von David Chipperfield entworfen
              • 12. 1. 2016, 11:00 Uhr

                Indigene Malerei in Hamburg

                Bunte Kunst, extrem geheimnisvoll

                Das Hamburger Ehepaar Schmidt betreibt eine auf Aborigine-Kunst spezialisierte Galerie. Den spirituellen Gehalt der abstrakten Bilder werden sie nie erfahren  Petra Schellen

                • 11. 8. 2015, 09:49 Uhr

                  Umstrittenes Kulturgutschutzgesetz

                  Der Sammler als Anlagestratege

                  Das geplante Recht zum Kulturgutschutz wird weiter von Sammlern attackiert. Grund genug zu fragen, ob sie Mäzene oder doch nur Anleger sind.  Brigitte Werneburg

                  Fünf Gemälde, eine Person steht davor und schaut sie an.
                  • 19. 4. 2015, 17:04 Uhr

                    Rik Reinking hat ein lebendes Tatoo gekauft

                    Einer, der die Kunst braucht

                    Schädel, Street Art, Fluxus: Rik Reinking sammelt Kunst. Er lebt ganz in ihr und ist in der Szene doch ein Outsider. Zu seinen Werken hat er ein eher väterliches Verhältnis.  Jan Zier

                    • 6. 5. 2014, 16:01 Uhr

                      Kunstsammler aus München

                      Cornelius Gurlitt ist tot

                      Bekannt wurde er, weil bei ihm 1.280 Bilder entdeckt wurden, die unter Raubkunstverdacht stehen. Nun ist der Kunstsammler Cornelius Gurlitt gestorben.  

                      • 7. 3. 2014, 12:07 Uhr

                        Herausgabe von Gurlitt-Bildern gefordert

                        Zwei Reiter auf dem Weg in die USA

                        Ein US-Amerikaner klagt gegen deutsche Behörden. Er verlangt die Herausgabe des Liebermann-Bildes „Zwei Reiter am Strand“ aus der Gurlitt-Sammlung.  

                        • 29. 11. 2013, 17:12 Uhr

                          Kolumne Macht

                          Herr Gurlitt bleibt höflich

                          Kolumne Macht 

                          von Bettina Gaus 

                          Angelina Jolie schenkt Brad Pitt eine herzförmige Insel. Der Kunstliebhaber Cornelius Gurlitt dagegen besinnt sich seiner Privatsphäre.  

                          • 4. 11. 2013, 19:20 Uhr

                            Freund der Moderne im Dritten Reich

                            Gurlitt hortet Gemälde

                            Er liebte die Moderne. Im Dritten Reich verlor H. Gurlitt den Job und handelte für die Nazis mit „entarteter Kunst“. Seine Sammlung ist gigantisch.  Brigitte Werneburg

                            Kunstsammler

                            • FUTURZWEI

                              Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                              Lesen
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln