André Heller hat einen Basquiat gebastelt und erfolgreich zum Verkauf angeboten. Eine mögliche Fälschung empört jetzt die Kunstwelt.
Schuhe mit Brüsten, Alter Egos und sprechende Hände: Diese Woche startet die Berlin Art Week. Parallel werden Erdbeerhäuschen zu Kunstbuden.
Vergangenes Wochenende fand in Neu-Delhi die größte Kunstmesse Indiens statt. Was wissen wir über die dortige Kunst, die Sammler:innen, die Galerien?
Galli lässt bei Brunand Brunand die Monster raus. Christian Falsnaes lädt zum Festmahl. Und der Amtsalon kehrt wieder zurück.
Das Ende der Art Berlin ist ein schwerer Rückschlag für die Stadt als Marktplatz für Kunst. Den Betreibern fehlte die Unterstützung durch das Land.
Die vielen Lucio Fontanas auf der vierten Ausgabe der ArtMonte Carlo zeigen: Der Fokus liegt auf den italienischen Sammlern.
Die Art Expo Chicago entpuppt sich als überaus spannende Kunstmesse – dank dem starken Auftritt afroamerikanischer Künstler*innen.
Die USA igeln sich ein, die Emirate öffnen sich. Beobachtungen zum arabischen „Nation-Building“ rund um die Art Dubai 2017.
Frauen spielen bei der Beirut Art Fair eine große Rolle. Die Messe ist ein Indiz für den Selbstbehauptungswillen der libanesischen Zivilgesellschaft.
Der international führenden Verkaufsausstellung für zeitgenössische Kunst „Art Basel/Miami Beach“ fehlt es an Problembewusstsein.
Depression, Sarkasmus und Durchhaltewillen: Die CI-Kunstmesse in Istanbul liebt den Kitsch und ist ein Stimmungsbarometer nach der Wahl.