piwik no script img

Kunst mit PiepenEin Brachvogel für Hitzacker

Der neue Intendant der Musiktage hat hochkarätige Virtuosen nach Hitzacker geholt und bespielt mit ausgefeilter Technik den Kurpark

Pfeift auf die Musiktage: Der Brachvogel zu Hitzacker. Foto: Hubert Link (dpa)

HITZACKER taz | Zu­erst die gute Nach­richt: Der Brach­vo­gel ist wie­der da. Frisch und mun­ter pfeift der große Bo­den­vo­gel mit dem Säbelschna­bel durch die Elb­tal-Au­en, als wäre es nie an­ders ge­we­sen. Dabei hat er sich in den letz­ten Jah­ren rar ge­macht, ist ein er­klär­tes Sor­gen­kind der Natur­schüt­zer ge­wor­den. Schon mehr­fach hat etwa der Nabu des­we­gen Alarm ge­schla­gen. Und jetzt das …

Aber freu­en wir uns nicht zu früh: Des Schnep­fen­vo­gels Rückkehr ist eine bloß akus­ti­sche. Statt­fin­den wird sie im Kur­park von Hitzacker, und zwar als Kunst­pro­dukt des fran­zö­si­schen Kom­po­nis­ten Oli­vier Mes­sia­en. Er hat zwi­schen 1956 und 1958 den „Ca­ta­lo­gue d’oi­seaux“ – den „Ka­ta­log der Vögel“ ge­schrie­ben. Das Stück be­ste­ht aus 13 – echte Vogelmelodien ver­ar­bei­ten­den – Vo­gel­po­rträts für das Kla­vier. Das Werk wird gegen Ende der dies­jäh­ri­gen 71. Som­mer­li­chen Mu­sik­ta­ge Hitz­acker er­klin­gen, und dann ist es auch schon wie­der vor­bei mit des Brach­vo­gels merkwürdiger Wiederer­we­ckung.

Ökologisch-visionärer Beigeschmack

Denn bi­zarr ist es schon, dass der zu­stän­di­ge Pia­nist Pier­re-Lau­rent Ai­mard aus­ge­rech­net die­sen Vogel für seinen Auftritt wähl­te. An­de­rer­seits kon­se­quent: Auch für Mes­sia­en stand jeder der 13 Vögel für eine Re­gi­on Frank­reichs; der Feucht­wie­sen-af­fi­ne Brach­vo­gel sie­delt im Elsass, in Loth­rin­gen, in der Bre­ta­gne und der Nor­man­die. Jetzt wird er quasi adaptiert als Hitzacker-Sym­bol­ mit einem feinen ökologisch-visionären Beigeschmack.

Ins Werk ge­setzt hat das Ganze der neue In­ten­dant Oli­ver Wille, der für das Kammermusik-Festi­val gern den Kur­park nut­zen woll­te, aber par­tout nicht wuss­te, wie das akustisch gehen könnte. Ir­gend­wann hat er ge­mein­sam mit Mu­sik­tech­ni­kern aus­ge­klü­gelt, dass so eine Au­ßen­raum-Be­schal­lung à la Stock­hau­sen – der an dem Abend erklingt – mög­lich ist.

Ai­mard wiederum war so­fort be­geis­tert: Jetzt könne er das Mes­sia­en-Stück, bei dem jeder Part aus an­de­rer Dis­tanz er­klin­gen muss, end­lich mal angemessen spie­len. Brach- und andere Vo­gel­stim­men wer­den also rechts, links, oben, unten vom Zu­hö­rer er­klin­gen, wer­den in einer akustischen Landschaft quasi eins mit ihm.

Das ist dann fast so me­ta­phy­sisch wie der Be­ginn des Fes­ti­vals. Da spielt nämlich Oliver Willes Kuss-Quartett Auszüge aus Jo­seph Haydns „Sie­ben letz­ten Worte un­se­res Er­lö­sers am Kreuz“. Das Stück setzt jede der sie­ben Sen­ten­zen des ge­kreu­zig­ten Jesus in einen lang­sa­men Satz um. Haydn fand das schwierig, wollte ja nicht langweilen, aber es gelang: Mit lang­sa­mem Ster­ben kommt das Schwei­gen.

Das Kuss-Quar­tett spielt al­ler­dings den kur­zen „Terremoto“-Schluss­teil: das Erd­be­ben, das der Bibel zufolge den Tod Jesu an­zeig­te und in dem sich Gott kurz und hef­tig of­fen­bar­te. Ein tief grün­deln­des spi­ri­tu­el­les Stück, im Konzert mit den Zeit­ge­nos­sen Har­ri­son Birt­wist­le und Tho­mas Adès kom­bi­niert. Die Auswahl überrascht, denn Oli­ver Wille ist gar nicht gläu­big, kann nicht ein­mal die „sie­ben Worte“ her­sa­gen.

Und nicht nur das: Wille, Kind der Ex-DDR, der mit 16 das Kuss-Quar­tett grün­de­te und jetzt durch­weg hoch­ka­rä­ti­ge Kam­mer­mu­si­ker nach Hitzacker holte, ist überhaupt nicht eli­tär ver­an­lagt. Das sieht man nicht nur daran, dass das Kuss-Quartett schon in Berliner Techno-Clubs Klassik spielte, als andere davon noch träumten. Er will auch in Hitzacker dem Volk näher kom­men, Stu­den­ten und Laien ein­be­zie­hen und sich nicht ein­mau­ern auf dem Hügel hoch über dem Städtchen

Klangroute durch die Dönerbude

Si­cher: Er weiß, dass die aus­wär­ti­gen Be­su­cher den Großteil der 10.000 Be­su­cher jähr­lich aus­ma­chen und dass er auf diese Zu­ge­reis­ten dringend an­ge­wie­sen ist. Aber er will auch den Nach­wuchs bedienen, die „Aka­de­mis­ten“, die sich seit drei Jah­ren be­wer­ben können und in Hitzacker unter anderem So­ci­al-Me­dia- und Mu­sik­ver­mitt­lungs-Coachings be­kom­men. 15 junge Mu­si­ker aus ganz Eu­ro­pa sind es dies­mal ge­wor­den, und anders als in den Vorjahren kon­zer­tie­ren sie fast jeden Tag.

Für den vorletzten Festivaltag wer­den sie sogar ein ei­ge­nes „Er­leb­nis­kon­zert“ kon­zi­pie­ren: eine „Klan­g­rou­te“ durch Läden in Hitzacker am Sams­tag­mor­gen; Wille selbst wird in der Dö­ner­bu­de geigen. Aber ist das nicht ein biss­chen viel Kom­merz und An­bie­de­rei? Wille sagt: Nein, die Hitzacke­rer soll­ten sich ruhig noch stär­ker mit ihrem Fes­ti­val iden­ti­fi­zie­ren, und da könne eine sol­che Ak­ti­on nur nützen.

Aber Hitzacker pro­fi­tiert ja oh­ne­hin tou­ris­tisch von den Mu­sik­ta­gen; wer soll da noch agi­tiert, wel­cher Skep­ti­ker „um­ge­dreht“ wer­den? Oder gilt Dö­ner­bu­de schon als Mul­ti­kul­ti?

Ab­ge­se­hen davon wird sich der Good­will der Hitzacke­rer wei­ter­hin auf warme Worte beschrän­ken, denn für mas­si­ves Spon­so­ring eig­net sich die struk­tur­schwa­che Gegend nicht; grö­ße­re Un­terneh­men feh­len.

Das war bis 1989 nicht schlimm, da hat Hitzacker von der Zo­nen­rand­för­de­rung pro­fi­tiert. Die fällt seit der Wende weg, was der Region nicht unbedingt aufgeholfen hat.

Die 1946 von Ost­flücht­lin­gen ge­grün­de­ten Som­mer­li­chen Mu­sik­ta­ge Hitzacker hat das all die Jahre nicht ge­stört. Sie konn­ten gut ge­dei­hen mit ihrem Mix aus 60 Pro­zent institutioneller und privater Förderung und 40 Prozent Kartenerlösen.

Kurz vor Weih­nach­ten 2015 war der 400.000-Eu­ro-Etat des Festivals aber plötzlich und ­üb­er­ra­schend in Ge­fahr: Ohne Angabe von Gründen teil­te die „NDR Mu­sik­för­de­rung in Nie­der­sach­sen“ dem In­ten­dan­ten mit, dass er statt 70.000 Euro diesmal nur 55.000 und also 15.000 Euro we­ni­ger bekäme. Das Kul­tus­mi­nis­te­ri­um Nie­der­sach­sen kürzte par­al­lel um 3.000 Euro, eine Stif­tung muss­te aus Sat­zungs­grün­den aus­set­zen, eins kam zum an­der­en.

Oli­ver Wille und Chris­ti­an Strehk, der gleichfalls neue Vor­stands­vor­sit­zen­de der Ge­sellschaft der Freunde der Mu­sik­ta­ge, erwischte es kalt. In die­ser Di­men­si­on hat­ten För­de­rer weder unter den Vorgänger-Intendaten Ca­ro­lin Wid­mann und Mar­kus Fein noch unter der 2015 ausgeschiedenen Freundeskreis-Vorstandsvorsitzenden Linda Anne Engelhardt ge­kürzt. Hatte man sich bislang nur nicht getraut und den jetzigen In­ten­dan­ten­wech­sel zum An­lass für lange geplante Kür­zun­gen ge­nom­men? Be­grün­dungen gab es nicht, statt­des­sen die Flucht nach vorn: Ge­sprä­che zu Dut­zen­den, Über­zeu­gungs­ar­beit, „denn für eine Ver­klei­ne­rung des Fes­ti­vals bin ich nicht an­ge­tre­ten“, sagt Wille. Und am In­halt­li­chen könne die Kürzung ja nicht ge­le­gen haben, denn das 2016er-Fes­ti­val ist das erste von Wille ge­plan­te.

Der Ma­ra­thon half: Wille zog das NDR-Kul­tur-Fo­yer­kon­zert nach Hitzacker, einen Kon­zert­ma­ra­thon drei­er Streich­quar­tet­te. Er fand eine weitere Stiftung. Und be­weg­te den Deut­schen Mu­sik­rat, die Ur­auf­füh­rung eines Stü­ckes des Musikrat-Stipendiaten Da­mi­an Scholl zu fi­nan­zie­ren.

Das De­fi­zit von rund 30.000 Euro ist also so gut wie auf­ge­fan­gen, aber ganz still­hal­ten wollen die Festivalchefs nicht. Deshalb wird es 2016 erstmals den Programmpunkt „Publikum trifft Leitungsduo“ geben, passend zum diesjährigen Festivalmotto „Treff.Punkt Hitzacker“. Da werden sich der In­ten­dant und der Freunds­kreis-Vorst­and dem Pu­blikum prä­sen­tier­en und si­cher auch über Geld spre­chen.

Keine stabile Förderung

Au­ßerd­em wird er an der Tür des Saals, in dem das ökologisch-philosophische „Forum Nach­hal­tig­keit“ geplant war, ein Schild geben: „Wegen Rückzugs von Förderern ausgefallen“.

Aus­ge­rech­net die Nach­hal­tig­keit fällt aus. Ist das nicht ein schle­chtes Omen? Nein, das wol­len weder Wille noch Strehk so sehen. Zwar wäre es „wün­schens­wert, eine stabile Förderung über drei Jahre zu bekommen“, sagt Strehk, akut be­droht sei das Fes­ti­val der­zeit aber nicht. Soll­te sich der­le­i aber 2017 wie­der­ho­len, „kämen wir schon in die kri­ti­sche Zone“, sagt er und verweist erneut auf die „Um­weg­ren­ta­b­li­tät“: darau­f, dass – wie Studien belegen – für jeden von der öf­fentlichen Hand in­ves­ti­erten Euro vier zurück­kommen, etwa durch Hotel-Über­nach­tun­gen. „Die Musiktage Hitzacker sind kein Fass ohne Boden für irgendwelche abgedrehten Spezialisten“, sagt Strehk. „Sondern ganz konkrete Wirtschaftsförderung.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!