Kunst-Avantgarde-Schule Black Mountain: Feuer einer anderen Bildung
Das Black Mountain College ist oft mit dem Bauhaus verglichen worden. Eine Berliner Ausstellung räumt mit der irrigen Annahme auf.
Das 1933 von John Andrew Rice in der abgelegenen Urlaubsidylle des Bundesstaates North Carolina gegründete Black Mountain College (BMC) war keine „Schule für Gestaltung“, wie das Bauhaus in Dessau sich verstand. Das BMC wollte auch keine Künstler ausbilden, sondern demokratische Menschen erziehen. Die Künste waren dazu eigentlich nur Mittel, um die Persönlichkeit der Studenten zu entwickeln.
Dass das BMC dennoch für die Kunst, insbesondere in den USA der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, eine so große Rolle einnimmt, liegt vor allem daran, dass fast alle Großen aus der künstlerischen Avantgarde irgendwann einmal am Black Mountain College studierten, lehrten oder doch wenigstens referierten. So etwa John Cage, Merce Cunnnigham, Willem de Kooning, Robert Motherwell, Richard Buckminster Fuller, Franz Kline. Auch Cy Twombly und Robert Rauschenberg.
Diese Stars der Sammlung Marx am Hamburger Bahnhof waren der Anlass für die dortigen Kuratoren Gabriele Knapstein und Eugen Blume, sich mit der legendären Schule einmal intensiver zu beschäftigen. Es ist nun keine Kunstausstellung dabei herausgekommen, sondern das BMC wird als “interdisziplinäres Experiment“ vorgestellt. Es gibt viele Dokumente und Fotos in hölzernen Kojen, auch das ein oder andere Gemälde oder Kunstwerk, aber man kann diese Ausstellung nicht einfach kulinarisch genießen. Es erfordert schon einige Anstrengung, sich anhand der ausgebreiteten Materialien Wesen und Geschichte des BMC zu erschließen.
John Andrew Rice, der Gründer des Colleges, war ein Altphilologe, der wegen seiner unkonventionellen Lehrmethoden mehrfach aus dem staatlichen Lehrbetrieb geflogen war. 1933 gründete er daraufhin seine eigene Bildungsanstalt. Mit einer Hochschule üblichen Zuschnitts hatte das BMC allerdings nichts mehr gemein: Es gab weder einen verbindlichen Lehrplan noch eine Anwesenheitspflicht oder Noten.
Freiheit und Landkommune
Wenn es einen zentralen Gedanken am BMC gegeben hat, dann lautete er: „Freiheit“. Man wollte freiheitlich denkende, fühlende und handelnde Menschen erziehen. Also hatten Lehrer und Studenten fast jede Freiheit, zu lehren und zu lernen, was und wie sie wollten. Dazu kam die Prägung durch die Community, in der Lehrer und Studenten unter einem Dach lebten, gemeinsam die Mahlzeiten einnahmen und sich mühten, die Schule wie eine Landkommune mittels Feldarbeit autark werden zu lassen – was nicht wirklich gelang.
Die kleine Schule mit höchstens 100 Studenten hielt sich durch Spenden, Studiengebühren und Eigenarbeit am Leben, baute sich sogar – nachdem es zunächst in einem prächtigen YMCA günstig zur Miete untergekommen war – ein eigenes Haus auf eigenem Grund.
Walter Gropius und Marcel Breuer, die beiden Bauhaus-Ikonen, hatten für das Schulgebäude sogar einen Entwurf vorgelegt. Der wurde aber aus Kostengründen nicht realisiert. Wäre er gebaut worden, hätte der Nimbus einer informellen Bauhaus-Nachfolge des Colleges wahrscheinlich größer gestrahlt. Nun stehen vor allem Anni und Josef Albers für die Kontinuität des Bauhausgedankens.
1933, im Jahr der Schließung des Bauhauses, kam Josef Albers zum BMC und setzte hier ungefähr das fort, was am Bauhaus die Grundlehre geheißen hatte. Es wurden der Umgang mit Material und zeichnerische Fähigkeiten vermittelt. Nicht als Selbstzweck, sondern damit sich die Studenten mit ihren Ideen darin ausdrücken konnten. Anni Albers lehrte Weberei, die sie bereits am Bauhaus betrieben hatte. Auch Xanti Schawinsky, ebenfalls Bauhäusler, übernahm das Bühnenspiel.
Who’s who der Avantgarde
Daneben gab es auch Unterricht in Musik und Tanz, in Literatur, in den sozialen und naturwissenschaftlichen Fächern. Es kam immer darauf an, wer lehrte. In den regelmäßig angehaltenen Sommerkursen kamen zudem viele prominente Lehrer und Studenten, die später das Who’s who der amerikanischen Avantgarde bilden sollten.
„Ganz, ganz, ganz wichtig“, nennt deshalb Udo Kittelmann Chef der Nationalgalerie (zu der der Hamburger Bahnhof gehört) die Ausstellung. Wichtig ist aber das BMC vor allem als Gegenmodell zu dem, wie Hochschulen ihre Studenten heute gängeln. Das war im Übrigen auch die Begründung, warum die Kulturstiftung des Bundes den Geschichtsüberblick zum BMC mit 240.000 Euro unterstützt hat.
Noch hat das Black Mountain College nicht diesen Mythos wie das Bauhaus. Es stellte auch keine Produkte her, mit denen man sich in konsumistischer Weise identifizieren könnte. Das BMC stand vielmehr für eine Methode, nicht so sehr für Inhalte. Obwohl das freiheitliche Individuum für eine freiheitliche Gesellschaft natürlich die Essenz des Bildungsgedankens des BMC ausmacht.
Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart in Berlin, Invalidenstraße 50-51; Bis 27. September, Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 10 – 18 Uhr, Do. 10–20 Uhr, Sa. u. So. 11–18 Uhr; Katalog: bei Spector Books, 34 Euro
Das Unkonventionelle und Experimentelle der Schule lockte dann im Laufe der Jahre immer mehr Künstler an. Der letzte Rektor ab 1949, Charles Olsen, war bezeichnenderweise Literat, konnte das College aber auch nicht vor dem finanziellen Desaster retten. Und noch einmal gibt es hier eine Parallele zum Bauhaus. Denn das BMC war in der McCarthy-Zeit ebenso als kommunistisch verschrien wie es das Bauhaus seinerzeit bei den Rechten war.
Mit einem derart schlechten Leumund und im Visier des FBI, waren für das BMC jedenfalls Spendengeber kaum noch aufzutreiben. Dankenswerterweise hat der Hamburger Bahnhof jetzt das Feuer einer anderen Bildungsidee und ihrer kreativen Resultate noch einmal ein wenig entfacht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Anbiederungen an Elon Musk
Der deutsche Kriecher
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens