• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 4. 2021

      Musiktipps der Woche

      Schlingen und Schuppen

      Kolumne Sound der Stadt 

      von Tim Caspar Boehme 

      Ronny Graupe tritt mit Lucia Cadotsch bei seiner Jazz-Reihe „Into the Shed“ auf. „Kontraklang“ zeigt einen Film über den Avantgarde-Musiker Teiji Ito.  

      Porträt des Musikers Teiji Ito
      • 1. 4. 2021

        Wiederentdeckung von Walter Smetak

        Seltsames mit magischen Kräften

        Die neu aufgelegten Alben des brasilianisch-schweizerischen Komponisten Walter Smetak offenbaren einen singulären Klangkosmos.  Diedrich Diederichsen

        Walter Smetak Ende der 1970er in seinem Studio in Salvador da Bahia
        • 7. 3. 2021

          London-Roman von Wyndham Lewis

          Klatsch und Niedertracht

          In „Die Affen Gottes“ porträtierte Wyndham Lewis satirisch die britische Upperclass der 1920er Jahre. Nun ist der schillernde Roman endlich übersetzt.  Julian Weber

          Wyndham Lewis mit Hut und glimmender Zigarette
          • 2. 2. 2021

            Ungeduldiges Warten auf die echte Schau

            Die Modernistin

            Claudia Skodas längst überfällige Berliner Retrospektive „Dressed to Thrill“ kann online besucht werden. Zum Katalog gibt es einen kleinen Film.  Oliver Koerner von Gustorf

            Claudia Skoa, trägt ein offenherziges Strickensemble aus beiger und verschiedenen roter Strickwolle
            • 18. 12. 2020

              Antirassistisches Werk „Nancy Cunards Negro“

              Die Avantgarde schlägt zurück

              Nancy Cunard initiierte mit schwarzen Autor:Innen die erste Geschichte afroamerikanischer Kultur. Sie zu lesen lohnt bis heute.  Julian Weber

              Nancy Cunard in Lederjacke
              • 28. 11. 2020

                Performance über Avantgarde-Sängerin

                Hemmungslos humorvoll

                Das Hamburger Künstler*innen-Kollektiv Picnic obduziert Cathy Berberian. Der Sängerin war Klangkunst-Avantgarde so nahe wie großes Entertainment.  Jens Fischer

                EIn Porträtfoto von Cazy Berberian vor dem Hamburger Schiller-Denkmal
                • 14. 9. 2020

                  Neues Album von Deradoorian

                  Wegsprengen, was dich begrenzt

                  „Find the Sun“ heißt das neue Album von US-Musikerin Angel Deradoorian. Esoterische Texte und die Kraft der Musik bekommen darin Raum.  Julian Weber

                  Angel Deradoorian reckt die Hände nach oben. Durch Doppelbelichtung entsteht bei dem Foto ein raffinierter Effekt
                  • 8. 9. 2020

                    Tonwechsel zu John Cages Geburtstag

                    So langsam wie möglich

                    Seit 2001 läuft im Buchardikloster in Halberstadt ein 639 Jahre langes Orgelstück von John Cage. Nun fand ein Tonwechsel statt.  Maurice Summen

                    Vor einer alten Kirche bilden Menschen eine Schlange
                    • 5. 8. 2020

                      Neues Album von Bérangère Maximin

                      Feuer im Unterholz

                      Die französische Klangkünstlerin Bérangère Maximin macht auf ihrem neuen Album „Land of Waves“ die Stadt als Tropenwald voller Insekten hörbar.  Robert Mießner

                      • 28. 7. 2020

                        Elektro-Avantgarde

                        Die Transformerin

                        Das Album „KiCk i“ der aus Venezuela stammenden Elektro-Produzentin und Björk-Gefährtin Arca kreist um Transformation. Aber kickt es auch?  Dagmar Leischow

                        Frau mit Waffe und Hunden
                        • 26. 5. 2020

                          Neues Album von Golden Diskó Ship

                          Unabhängige Wesen

                          „Araceae“, das neue Kammerpop-Album der Berliner Künstlerin Golden Diskó Ship alias Theresa Stoetges, verbindet Hooks mit Experimenten.  Stephanie Grimm

                          • 29. 3. 2020

                            Cellistin über Dmitri Schostakowitsch

                            „Er würde sich die Hände waschen“

                            Mit Krisen kannte Dmitri Schostakowitsch sich aus. Ein Gespräch mit Elizabeth Wilson, deren Vortrag über den Komponisten wegen Corona ausfallen musste.  

                            Dmitri Shostakovich am Klavier
                            • 10. 2. 2020

                              Werkschau in der Stiftung Louis Vuitton

                              Forever Young

                              Sie war eine Avantgardistin eigenen Ranges: die französische Architektin, Möbeldesignerin und Fotografin Charlotte Perriand (1903–1999).  Brigitte Werneburg

                              Junge Frau liegt auf einer schmale Liege aus Stahlrohr, um den Hals trägt sie ein Collier aus Kugelllager, das Markenzeichen Charlotte Perriands
                              • 11. 1. 2020

                                Festivals für Neues in der Musik

                                Alle Ohren offen

                                Frische Musik im noch neuen Jahr: Mit Ultraschall ist der Experimentierlust der Neuen Musik eine Spielwiese eingerichtet. Und dann folgt gleich CTM.  Thomas Mauch

                                Die MusikerInnen des Ensembles LUX:NM
                                • 26. 9. 2019

                                  Avantgarde-Konzert

                                  Musik von anderen Sternen

                                  Als Liebhaber des Lärms war Mario Bertoncini als Enfant Terrible der Neuen Musik. Zu seinem Gedenken lädt die Zwingli-Kirche zu Konzerten ein  Robert Mießner

                                  Musiker Charlemagne Palestine sitzt auf der Bühne inmitten von bunten Kuscheltieren und einem Laptop an einem Flügel und singt
                                  • 18. 6. 2019

                                    Avantgarde Festival in Schiphorst

                                    Der Traum ist aus

                                    Nach 23 Jahren feiert das Avantgarde Festival am kommenden Wochenende Abschied. Erinnerungen an eine nervenaufreibende Parallelwelt voller Schönheit.  Jan Paersch

                                    Zwei Tänzer auf dem Avantgarde Festival.
                                    • 3. 6. 2019

                                      Elektronik-Größen über ihre neuen Alben

                                      „Ich frage mich oft, was Musik ist“

                                      Jan St. Werner von Mouse on Mars und Stefan Goldmann über Tonsysteme, Künstliche Intelligenz und revolutionäre Technik.  

                                      Der Kopf von Stefan Goldmann in der Seitenansicht und im Gegenlicht
                                      • 19. 5. 2019

                                        Klassikerwerdung einer Avantgardeband

                                        Lauthals die Stille hörbar machen

                                        Eine Band, die mehr vorhatte, als Spießern wohltuende Wutanfälle zu bereiten. In Berlin diskutierte man über die Einstürzenden Neubauten.  Kristof Schreuf

                                        Fünf gut angezogene Männer an einem Tisch
                                        • 5. 5. 2019

                                          Erzählband der Dichterin Ann Cotten

                                          Wer das liest, ist doof

                                          Literarischer Hochleistungssport: Das neue Buch von Ann Cotten strotzt vor intellektueller Kraft. Aber kann es auch richtig laufen?  Hanna Engelmeier

                                          Erdbeer-, Vanille- und Schokoeis mit seltsamen Rissen
                                          • 5. 4. 2019

                                            Konzertempfehlung für Berlin

                                            „Ich habe in einer Amnesie gelebt“

                                            Im Herbst erscheint Masha Qrellas erstes Album, in das sich auch deutsche Texte eingeschlichen haben. Mit ihrer Band ist sie am Sonntag im Lido zu Gast.  Stephanie Grimm

                                            • 30. 3. 2019

                                              Ein Festival für Zeitfragen

                                              Hymnen dehnen, Mahler ehren

                                              Die MaerzMusik widmet sich festivalweise den Zeitfragen, mit Frederic Rzewski, Altmeister der Avantgarde, zu Gast. Ein Wochenkommentar.  Tim Caspar Boehme

                                              Frederic Rzewski am Flügel
                                              • 24. 1. 2019

                                                Nachruf auf Jonas Mekas

                                                Alles immer wieder neu sehen

                                                Bekannt wurde der Filmemacher in der New Yorker Avantgardeszene der 60er. Die Gegenwart interessierte ihn bis zuletzt am meisten.  Ekkehard Knörer

                                                Ein älterer Mann mit Hut hält den Kragen seines Jacketts
                                                • 22. 1. 2019

                                                  Abschiedskonzert von Ennio Morricone

                                                  Wenn die Flöten sich duellieren

                                                  Er bleibt der große Drama-King: Ennio Morricone, der Erneuerer der Filmmusik, spielt sein letztes Deutschlandkonzert in Berlin.  Jens Uthoff

                                                  Ein Mann hebt beide Hände in die Höhe
                                                  • 14. 9. 2018

                                                    Langgedicht von David Grubbs

                                                    Gletscher aus Rost und Schmutz

                                                    „Now that the audience is assembled“: US-Musiker David Grubbs schildert ein Konzert in Form eines Langgedichts. Nun wird es als Buch veröffentlicht.  Julian Weber

                                                    Ein Mann trägt vor, ein anderer am Schlagzeug
                                                    • 14. 9. 2018

                                                      Neue Alben und Tour von David Grubbs

                                                      Uhrwerk in Super Slow Motion

                                                      Vom Punk zur freien Musik: US-Avantgarde-Gitarrist David Grubbs kommt mit zwei neuen Alben und einem Buch nach Deutschland.  Robert Mießner

                                                      Ein spärlich beleuchteter Mann mit Gitarre
                                                      • 4. 5. 2018

                                                        Abschied der Fitzoblongshow

                                                        Klub der komischen Melancholie

                                                        1993 gründeten Michael Quasthoff und Dietrich zur Nedden in Hannover die Fitzoblongshow und waren mit dem Format vorne mit dabei. Nun fällt der letzte Vorhang.  Hartmut El Kurdi

                                                        Ein lächelnder Mann mit grauen Haaren und runder Brille.
                                                        • 29. 11. 2017

                                                          Jovana Reisingers Debütroman

                                                          Schnell, grell und fatal

                                                          Frau gegen Natur: „Still halten“ von Jovana Reisinger liest sich wie das Remake eines Horrorfilms im Gewand avantgardistischer Literatur.  Ulrich Gutmair

                                                          Die Schriftstellerin Jovana Reisinger in einem bunten Kleid auf dem Gehweg der Sonnenallee.
                                                          • 25. 11. 2017

                                                            75. Geburtstag Rosa von Praunheims

                                                            Danke, Rosa!

                                                            Wie überlebt man in Berlin-Neukölln? Rosa von Praunheim, Wegbereiter der Schwulenbewegung und des Avantgardefilms, wird 75.  Timo Lehmann

                                                            Rosa von Praunheim
                                                            • 17. 10. 2017

                                                              Aufbruch in die Kunst-Moderne

                                                              Das wunderbare Revonnah

                                                              Als Hannover Avantgarde-Heimat war: Das Sprengel Museum macht sich an eine so umfassende wie gelungene Aufarbeitung.  Bettina Maria Brosowsky

                                                              • 10. 10. 2017

                                                                Komponist Alvin Lucier über Avantgarde

                                                                „Ich liebe die Gipsy Kings“

                                                                Alvin Lucier nutzt in seiner Musik den Klang von Räumen. Ein Gespräch über Echos, Pop und One-Hit-Wonder der Neuen Musik.  

                                                                Alter Mann sitzt im Freien vor Bäumen
                                                                • 6. 9. 2017

                                                                  Werkschau eines Visionärs in Berlin

                                                                  Die Opulenz der Elemente

                                                                  Tischler, Porzellanmaler, Architekturvisionär, Designer und Künstler: eine Ausstellung im Martin-Gropius-Bau würdigt den Expressionisten Wenzel Hablik.  Antonia Herrscher

                                                                  • 15. 3. 2017

                                                                    Musikalische Avantgarde

                                                                    Der Tetrachord von Wasserstoff

                                                                    Die Minimalmusic-Komponistin und Computerpionierin Catherine Christer Hennix erkundet Mathematik und psychoaktive Dimensionen.  Steffen Greiner

                                                                    Porträt einer Frau mit gelocktem Haar und Mütze
                                                                    • 10. 3. 2017

                                                                      Konzert von Alterations in Berlin

                                                                      Kollektive Ergotherapie

                                                                      Ganz ohne muckermäßig überspannte Atmosphäre: Die legendäre Improvisationsgruppe Alterations und ihr Auftritt im Berliner Exploratorium.  Steffen Greiner

                                                                      Steve Beresford und Terry Day machen Musik
                                                                      • 3. 1. 2017

                                                                        Verstorbene Architektin Zaha Hadid

                                                                        Gewaltige Ambitionen

                                                                        Die unrealisierten Entwürfe der Architektin Zaha Hadid zeigen ihre radikale Architektursprache. Sie formte, zerrte und zersetzte den Raum.  Dilbahar Askari

                                                                        Eine Architekturzeichnung zeigt ein bergiges Gelände, in das Gebäude eingepasst sind
                                                                        • 8. 10. 2016

                                                                          Musiker Tony Conrad

                                                                          Die Ökologie des Wummerns

                                                                          Tony Conrad (1940–2016) ist eine Legende der New Yorker Avantgarde. Erinnerungen eines Freundes und Musikerkollegen.  David Grubbs

                                                                          Tony Conrad Geige spielend bei einem Auftritt 2015 in Berlin
                                                                          • 15. 2. 2016

                                                                            Umfrage zu AfD-Wählern

                                                                            Die Hipster von rechts außen

                                                                            21 Prozent der AfD-Wähler haben kein Verständnis dafür, dass Leute die AfD wählen. Eine bizarre Zahl, für die es eine einfache Erklärung gibt.  Michael Brake

                                                                            Hans-Olaf Henkel mit Panamahut und Sonnenbrille
                                                                            • 9. 6. 2015

                                                                              Kunst-Avantgarde-Schule Black Mountain

                                                                              Feuer einer anderen Bildung

                                                                              Das Black Mountain College ist oft mit dem Bauhaus verglichen worden. Eine Berliner Ausstellung räumt mit der irrigen Annahme auf.  Ronald Berg

                                                                              Buckminster Fullers Klasse am Black Mountain College
                                                                              • 28. 5. 2015

                                                                                Das visionäre Werk des Arthur Russell

                                                                                Avantgarde-Cello mit langem Echo

                                                                                Lange galt das Werk des New Yorker Cellisten und Disco-Producers Arthur Russell als verschollen. Nun spielt ein Ensemble seine „Instrumentals“.  Christian Werthschulte

                                                                                Arthur Russell
                                                                                • 28. 4. 2015

                                                                                  Weibliche Kunst als Selbstinszenierung

                                                                                  Kaugummimuschis wie Furunkel

                                                                                  Die Hamburger Kunsthalle zeigt die Arbeiten feministischer Künstlerinnen der 70er Jahre. Der Körper ist ihr Schlachtfeld.  Radek Krolczyk

                                                                                  • 17. 4. 2015

                                                                                    Avantgarde-Musik von Elliott Sharp

                                                                                    Die Vibes stimmen

                                                                                    Der New Yorker Multiinstrumentalist Elliott Sharp kommt von Jazz und Blues. Nun hat der Künstler eine Oper über Walter Benjamin komponiert.  Franziska Buhre

                                                                                    • 30. 12. 2014

                                                                                      Künstlerin Paula Modersohn-Becker

                                                                                      Warum sollten sie lachen?

                                                                                      Paula Modersohn-Becker ist mit einer Schau im Museum Louisiana in Kopenhagen vertreten. Die Malerin wird endlich auch international beachtet.  Jan Feddersen

                                                                                      • 15. 6. 2014

                                                                                        Avantgarde auf dem Land

                                                                                        Am Tisch mit den Klangkünstlern

                                                                                        Zwischen Hamburg und Lübeck, im Dorf Schiphorst, startet am Freitag das "Avantgarde Festival": Europas größtes Live-Event für hörbares Experiment.  Sabine Henssen

                                                                                        • 19. 5. 2014

                                                                                          Die Wahrheit

                                                                                          Franks futuristischer Sound

                                                                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                          von Joachim Schulz 

                                                                                          Nach zwanzig Jahren im Sanitärgeschäft scheint für Frank die Zeit gekommen, die Welt mit seinen avantgardistischen Blockflötenklängen zu erobern.  

                                                                                          • 27. 3. 2014

                                                                                            Hans-Richter-Werkschau in Berlin

                                                                                            Der lächelnde Entwerfer

                                                                                            Eine Ausstellung in Berlin durchmisst das Schaffen des Künstlers und Kunstermöglichers Hans Richter. Das Motto: Alles dreht sich, alles bewegt sich.  Lukas Foerster

                                                                                            • 20. 1. 2014

                                                                                              Zum Tod von Claudio Abbado

                                                                                              Abschied von einer Lichtgestalt

                                                                                              Der glanzvolle, intellektuelle Dirigent starb am Montag nach langer Krankheit. Er war ein antiautoritärer Maestro und Verfechter der Avantgarde.  Regine Müller

                                                                                              • 18. 12. 2013

                                                                                                Neues Album von Jason Grier

                                                                                                Herausforderungen unter der Dusche

                                                                                                Auf seinem Label veröffentlicht der kalifornische Künstler Jason Grier Avantgarde-Pop. Nun erscheint sein Album „Unbekannte“. Ein Porträt.  Sophie Jung

                                                                                              Avantgarde

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                                Ansehen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln