• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 6. 2023, 15:00 Uhr

      Bremen will „City of Literature“ werden

      Hoffen auf die Stadtmusikanten

      Ist Bremen eine Literaturstadt? Die Bewerbung um den Unesco-Titel „City of Literature“ bündelt Kräfte aus freier Szene und offizieller Kulturpolitik.  Clara Henning

      Das Kontorhaus in der Bremer Innenstadt.
      • 27. 11. 2020, 19:45 Uhr

        Bremer Subkultur mit Zukunftsperspektive

        Irgendwo angekommen

        Dank eines Deals zwischen Bau- und Wirtschaftsressort darf das Clubprojekt Irgendwo in der Neustadt bleiben. Der Konflikt um Flächen aber geht weiter.  Lotta Drügemöller

        Party im Irgendwo in Corona-Zeiten: Draußen auf einzelnen Holzpaletten mit Abstand zueinander stehen jeweils einzelne Kleingruppen zum Tanzen. Im Vordergrund sieht man eine Hütte aus Holz und Laub von Sträuchern zu sehen
        • 11. 11. 2020, 10:44 Uhr

          Künstler*innenförderung in der Krise

          Stipendien statt Nothilfe

          Statt Künstler*innen bloße Nothilfe zu gewähren, bekommen in Bremen bald bis zu 400 von ihnen ein Stipendium. Das Geld kommt aus dem Bremen-Fonds.  Lotta Drügemöller

          Eine Tänzerin in Jogginghose und Pulli im Wohnzimmer; sie lehnt ihren Rücken weit nach hinten in die Beuge, die Arme zeigen etwas nach oben, nur die Zehenspitzen des linken Fußes berühren den Boden
          • 4. 11. 2020, 12:19 Uhr

            Flächenkonflikt um Bremer Kulturprojekt

            Irgendwo bleibt heimatlos

            Das Offkultur-Projekt ‚Irgendwo‘ soll nicht im Gebiet am Flughafen bleiben. Die linke Wirtschaftssenatorin will das Areal für Investoren reservieren.  Lotta Drügemöller

            Die Subkultur-Location "Irgendwo" in Bremen an einem Sommertag. Einige junge Menschen sitzen draußen auf Sesseln, andere stehen daneben. In der Mitte ist eine Feuertonne zu sehen, im Vordergrund flattern bunte Stofffetzen von einer Leine.
            • 10. 8. 2020, 11:54 Uhr

              Nutzung des Jakobushauses

              Kultur im Leerraum

              In der Bremer Bürgerschaft wird geprüft welche Zukunft das als Papageienhaus bekannte Jakobushaus am Rembertiring haben könnte.  Lukas Scharfenberger

              Das Jakobushaus von außen.
              • 6. 7. 2020, 11:11 Uhr

                Leitungswechsel in der Schwankhalle

                Gewachsen am Kompromiss

                Nach fünf Jahren geht Schwankhallen-Leiterin Pirkko Husemann zurück nach Berlin. Sie hinterlässt ein Haus, das bestens vernetzt ist.  Jan-Paul Koopmann

                Die Bremer Schwankhalle
                • 9. 6. 2020, 10:05 Uhr

                  Bremer Kulturszene organisiert Festival

                  Die wollen nur spielen

                  Ein Festival im Kleinstformat: Die Bremer Kulturszene hat sich mal schnell zusammen den Kultursommer „Summarum“ ausgedacht – er beginnt am 18. Juni.  Jan Zier

                  Drei Schauspieler treten im Freien auf.
                  • 18. 2. 2020, 11:35 Uhr

                    Neues Boulevardtheater in Woltmershausen

                    Überraschung!

                    Die Entscheidung, eine Dependance des Weyher Theaters im geplanten Bremer Tabakquartier zu eröffnen, hat Bremens Kulturszene irritiert.  Jens Fischer

                    Szene aus einem Boulevardtheaterstück, in der vier Männer um einen Tisch sitzen
                    • 3. 8. 2019, 10:00 Uhr

                      Tänzerinnen über Johann Kresnik

                      „Er hatte eine irre Energie“

                      Johann Kresnik begründete in Bremen nach 1968 modernes Tanztheater. Ende Juli starb er. Zwei Tänzerinnen sprechen über sein Erbe  

                      Johann Kresnik im Jahr 2007 am Bremer Güterbahnhof, bei den Proben zum Tanztheaterstück "Amerika" nach Franz Kafka.
                      • 30. 4. 2019, 11:24 Uhr

                        Neuer Ort für „Arisierungs“-Mahnmal?

                        Gedenken abseits der Partymeile

                        Für ein Bremer „Arisierungs“-Mahnmal schlagen die Initiator*innen einen neuen, alternativen Standort an der Wilhelm-Kaisen-Brücke vor.  Jean-Philipp Baeck

                        Der potentielle neue Mahnmal-Standort an der Wilhelm-Kaisen-Brücke.
                        • 3. 4. 2019, 18:41 Uhr

                          Kulturverein in Bremen verleumdet

                          AfD verliert gegen Zuckerwerk

                          Das Waller Beiratsmitglied Gerald Höns darf den Kulturverein Zuckerwerk nach einer Entscheidung des Landgerichts nicht mehr als Straftäter verleumden  Eiken Bruhn

                          • 30. 1. 2019, 10:50 Uhr

                            Solidarität der Kulturbetriebe

                            Viele sind nicht alle

                            Bremer Kunst- und Kulturinstitutionen verbünden sich: Angesichts eines übergriffigen Rechtsnationalismus sei Solidarität geboten  Benno Schirrmeister

                            Ein Plakat der Gruppe Die Vielen zeigt, auf einem Foto einer goldglänzenden Rettungsdecke in pinken Großbuchstaben den Slogan: "Wir sind viele - jede*r Einzelne von uns"
                            • 8. 1. 2019, 09:00 Uhr

                              Abgeordneter über Inklusion im Kulturbereich

                              „Wir wollen Normalität“

                              Das Bremer Landesparlament beschäftigt sich mit der Frage, wie und unter welchen Bedingungen Menschen mit Beeinträchtigungen am Kulturleben teilhaben.  

                              Eine Frau im Blümchenkleid füttert einen Mann mit Frack und Zylinder.
                              • 28. 12. 2018, 14:33 Uhr

                                CDU fordert Publikumsbefragung

                                Wen erreicht das Bremer Theater?

                                Die CDU findet die Inszenierungen des Bremer Theaters „manchmal zu verkopft“ und bezweifelt, dass sie „die Stadt in ihrer Breite“ erreichen.  Jan Zier

                                Männer in Unterhosen schwenken Handtücher über ihren Köpfen.
                                • 30. 4. 2018, 11:01 Uhr

                                  Bremer Museen

                                  Debatte um freien Eintritt

                                  Freier Eintritt in Museen könnte die kulturelle Teilhabe aller Bevölkerungsgruppen verbessern. Der Bremer Senat glaubt das nicht: Es würden immer nur die gleichen erreicht.  Karolina Meyer-Schilf

                                  Eine Frau betrachtet ein Kunstwerk.

                                Kulturpolitik Bremen

                                • FUTURZWEI

                                  Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • panter stiftung
                                      • recherchefonds ausland
                                      • taz daily
                                      • taz frisch
                                      • team zukunft
                                      • taz zahl ich
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                      • Werben in der taz
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Essen in der taz Kantine
                                      • Kaufen im taz Shop
                                      • Leserbriefe
                                      • Mastodon
                                      • AGB
                                      • Impressum
                                      • Datenschutz
                                      • Briefe
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln