Kritischer Agrarbericht veröffentlicht: Gegen Agrarexport und Fleischkonsum
Der Kritische Agrarbericht 2009 rügt die deutsche Politik. Auch weil diese nur den Verbraucher für Klimaschutz verantwortlich macht. Das zeigt eine zurückgehaltene Klimastudie.
BERLIN taz Das alternative Agrarbündnis fordert von den europäischen Bauern, weniger Produkte zu exportieren. Die subventionierte Ware aus der Europäischen Union verhindere den Aufbau einer leistungsfähigen Landwirtschaft in Entwicklungsstaaten, kritisierte der Zusammenschluss von rund 20 Umwelt-, Entwicklungs- und Tierschutzorganisationen bei der Vorlage des Kritischen Agrarberichts 2009.
"Durch unsere Exporte tragen wir zentral dazu bei, dass der Welthunger nicht kleiner, sondern größer wird", sagte Hubert Weiger, Chef des Bunds für Umwelt und Naturschutz (BUND) vor der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin. Seine Argumentation: Dumpingpreise für Einfuhren aus dem Norden treiben Bauern im Süden in die Pleite. Wenn dann Nahrungsmittel auf den Weltmärkten wieder teurer werden, können viele Menschen in den Entwicklungsländern ihr Essen nicht mehr bezahlen.
Dabei müsse Deutschland mehr Agrarrohstoffe importieren, als es Lebensmittel exportiert, erklärte Benedikt Haerlin von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Weiger ergänzte: "Über 70 Prozent des Eiweißfutters für die Tierhaltung in Deutschland wird importiert." Da es häufig aus Regenwaldgebieten in Südamerika stamme, erhöhe es den Rodungsdruck in diesen Ländern. Auch die Mehrheit der deutschen Bauern hat in den Augen der Aktivisten nichts von den Exporten. "2008 hatten wir zwar einen Exportrekord bei Schweinefleisch, doch gleichzeitig mussten 17 Prozent der Schweinehalter aufgeben", berichtete der BUND-Chef.
Für die Agrarexperten ist deshalb klar: Die deutsche Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner muss sich von ihrer Strategie verabschieden, Exporte zu fördern. Doch davon ist die CSU-Politikerin weit entfernt. Sie betonte am Donnerstag erneut, wie wichtig die Ausfuhren für die deutschen Bauern seien.
Interessantes hat der alternative Agrarbericht ab Seite 45 zu bieten: Dort wird ein bislang unveröffentlichter "Bericht über den aktiven Klimaschutz der Agrar- und Ernährungswirtschaft" zitiert. Den hatte die Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern Ende September in Meißen beschlossen - aber anschließend nicht veröffentlicht. Denn dieser Bericht ist politisch brisant: Nicht die Landwirte sollen demnach zum Klimaschutz beitragen, sondern die Verbraucher.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium lehnt darin weitgehende Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft ab. "Aktionismus" müsse vermieden werden, stattdessen sollten sich die Verbraucher "klimaschonend" ernähren, also mehr pflanzliche und weniger tierische Produkte kaufen. Auch sollten laut Bericht Verbraucher mehr zu regionalen Lebensmitteln greifen und auf Tiefkühlkost verzichten.
Das aber hätte zur Folge, dass die auf Export getrimmte deutsche Lebensmittelwirtschaft ihre Produktion umstellen und die Politik entsprechende Instrumentarien fördern müsste. Das Agrarministerium betrieb genau die gegenteilige Politik: Deutschland verhinderte bei der EU, dass die Agrarkommission mehr Mittel für eine klimaschonende Landwirtschaft zur Verfügung stellen kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance