• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 11. 2022, 19:03 Uhr

      Anti-Wokeness-Kongress in Berlin

      Nur rhetorische Fragezeichen

      Die konservative Denkfabrik R21 trommelt gegen linke Identitätspolitik. Es gibt rationale Kritik zu hören – aber vieles kippt ins Affekthafte.  Stefan Reinecke

      Drei Personen, u.a. Kristina Schröder, bei einer Veranstaltung.
      • 29. 10. 2019, 11:49 Uhr

        Ehemalige Ministerin über FFF

        Wasser hier, Stroh-Rum da

        Kolumne Nach Geburt 

        von Jürn Kruse 

        In einer Kolumne arbeitet Kristina Schröder sich am Verzicht zugunsten der Umwelt ab. Diese Narrative gehen zunehmend auf den Keks.  

        Kinder auf der Strasse und ein als Eisbär verkleideter Erwachsener
        • 13. 9. 2018, 10:34 Uhr

          Digitales Frauenarchiv startet

          Gedächtnis der Frauenbewegung

          In der männlichen Geschichtsschreibung werden Frauen gerne ignoriert. Das Digitale Deutsche Frauenarchiv kämpft jetzt gegen diese Lücke an.  Heide Oestreich

          Ein schwarz-weiß Bild zeigt eine Demonstration, Frauen halten ein Plakat mit dem Frauensymbol hoch
          • 19. 1. 2018, 19:06 Uhr

            Kolumne Liebeserklärung

            Die perfekte Mutter

            Kolumne Liebeserklärung 

            von Anne Fromm 

            Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern erwartet im Juni ihr erstes Kind. Und wer kümmert sich drum? Der Papa – und zwar in Vollzeit.  

            • 28. 6. 2017, 19:08 Uhr

              Bundestagsdebatte zum Armutsbericht

              Armes Deutschland

              Jeder Sechste in Deutschland ist armutsgefährdet. Bei der Debatte um den Armutsbericht versucht die Koalition gar nicht mehr, Einigkeit vorzutäuschen.  Anna Lehmann

              Ein Mensch schläft auf einer Parkbank
              • 24. 9. 2015, 18:58 Uhr

                Verdi-Frau Welskop-Deffaa

                Ein langer Weg in die Spitze

                Im Familienministerium für Gleichstellung zuständig, in den einstweiligen Ruhestand versetzt und nun bei Verdi weit oben: Eva Maria Welskop-Deffaa.  Pascal Beucker

                Eva Maria Welskop-Deffaa
                • 24. 2. 2015, 11:25 Uhr

                  Förderung durch Familienministerium

                  Anti-links-Projekten winkt weiter Geld

                  Manuela Schwesig (SPD) fördert trotz miserabler Bilanz Programme gegen linke Gewalt. Einem davon wurde schon vorher Einseitigkeit vorgeworfen.  Astrid Geisler

                  • 2. 7. 2014, 12:00 Uhr

                    Anti-Linksextremismus-Programm

                    Zielgruppe nicht erreicht

                    Familienministerin Schwesig schafft das Programm ihrer Vorgängerin wieder ab. Sie setzt den Fokus auf den Kampf gegen Neonazis und Gewalt.  Astrid Geisler

                    • 12. 5. 2014, 11:35 Uhr

                      Direktor des Anne Frank Zentrums

                      Schwesigs neuer Mann gegen rechts

                      Ein Experte aus der Zivilgesellschaft ist der neue Extremismusexperte des Familienministeriums. Thomas Heppener übernimmt einen heiklen Job.  Astrid Geisler

                      • 19. 2. 2014, 10:32 Uhr

                        Programm des Familienministeriums

                        Mehr Geld gegen links

                        Das Familienministerium hat die Mittel zur Bekämpfung des Linksextremismus auch 2013 erhöht. Die fachliche Kritik störte Kristina Schröder nicht.  Astrid Geisler

                        • 31. 1. 2014, 15:16 Uhr

                          Extremismusklausel abgeschafft

                          Formlos gegen rechts

                          Für Projekte gegen Rechtsextremismus entfällt künftig das schriftliche Demokratiebekenntnis. Die CDU redet sich ihre Niederlage schön.  Astrid Geisler

                          • 31. 1. 2014, 08:12 Uhr

                            Linksextremismus-Programm

                            Aufs Beste zerlegt

                            Kommentar 

                            von Astrid Geisler 

                            Kristina Schröders Anti-Links-Programm ist gescheitert. Doch einige Projekte haben den Ausweg aus dem Grabenkampf bereits gefunden.  

                            • 30. 1. 2014, 19:42 Uhr

                              Programm gegen Linksextremismus

                              Eine alarmierende Bilanz

                              Gutachter und beteiligte Initiativen sind sich einig: Das Millionenprojekt der Bundesregierung ist gescheitert. Wird es Manuela Schwesig kippen?  Astrid Geisler, Konrad Litschko

                              • 22. 12. 2013, 14:07 Uhr

                                Pläne der neuen Familienministerin

                                Extremismusklausel soll weg

                                Manuale Schwesig (SPD) will, dass sich künftig Anti-Rechts-Initiativen nicht mehr zur Verfassung bekennen müssen. Die Klausel war von ihrer Vorgängerin eingeführt worden.  

                                • 25. 11. 2013, 17:18 Uhr

                                  „Tatort“ im Familienministerium

                                  Prominenz nutzen

                                  Eine der letzten Amtshandlungen: Familienministerin Schröder gewinnt vier „Tatort“-Kommissarinnen, die sich für die Hotline „Gewalt gegen Frauen“ einsetzen.  Simone Schmollack

                                  • 8. 10. 2013, 16:04 Uhr

                                    Debatte Vergessene Gleichstellung

                                    Abschied vom Zombie

                                    Kommentar 

                                    von Heide Oestreich 

                                    Familienministerin Schröder hat alles gegen Gleichstellungspolitik getan, was sie konnte. Es ist Zeit für einen neuen Anlauf.  

                                    • 2. 10. 2013, 17:45 Uhr

                                      Kristina Schröder

                                      Familienpolitik war nicht ihr Ding

                                      Kommentar 

                                      von Simone Schmollack 

                                      Ehegattensplitting, Elterngeld und Co.: Eine Politik, die Frauen und Familien wirklich zugute kommt, zählten nicht zu den Leidenschaften Kristina Schröders.  

                                      • 20. 9. 2013, 13:33 Uhr

                                        Forscher zu Familienpolitik der Koalition

                                        Nur ein mäßiges Zeugnis

                                        Ein von der Bundesregierung eingesetztes Expertengremium bewerten die Familienpolitik. Ehegattensplitting und Kindergelderhöhung werden kritisch gesehen.  

                                        • 10. 9. 2013, 14:19 Uhr

                                          Nachfrage nach Betreuungsgeld zieht an

                                          Kitaplatz oder Geld

                                          Das Betreuungsgeld sorgte für einen innenpolitischen Dauerkonflikt. In einer Umfrage heißt es jetzt: Mehr als 27.000 Eltern haben die 100-Euro-Hilfe bislang beantragt.  

                                        • weitere >

                                        Kristina Schröder

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln