Krise im Gesundheitswesen: Kinderkliniken werden zu Notfällen

In Berlins Kinderkliniken sind aus Mangel an Pfle­ge­r*in­nen Betten gesperrt. Sie können Kinder teils nicht aufnehmen – selbst wenn das nötig wäre.

Stethoskop in der Hand einer Ärztin

Auch wer röchelt und hustet, muss wieder nach Hause Foto: Stefan Sauer | picture alliance / dpa

BERLIN taz | Stellen Sie sich vor, Ihr Kind ist krank, Sie bringen es ins Krankenhaus und die Ärz­t*in­nen würden das Kind gern stationär aufnehmen, um zu sehen, was ihm fehlt – aber es gibt keinen Platz. Sie und das Kind werden nach Hause geschickt. Das könnte Ihnen in Berlin passieren: Viele Betten in Kinderkliniken sind gesperrt, weil nicht genug Pflegepersonal da ist.

Die Krankenhäuser können Kinder daher teils nicht aufnehmen: „Wir müssen Kinder nach Hause schicken, die wir zur Beobachtung eigentlich gern über Nacht dabehalten würden“, sagt Beatrix Schmidt, Chefärztin der Kinder- und Jugendmedizin am St. Joseph Krankenhaus in Tempelhof und Delegierte des Verbands leitender Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen Deutschlands. Kinder würden aus Platzmangel in andere Kliniken verlegt, oft am anderen Ende der Stadt oder in Brandenburg: „Unsere Ärztinnen telefonieren sich die Hände wund. Kürzlich war eine Assistenzärztin zwei Stunden am Telefon, um einen Platz für ein Kind zu kriegen.“

Die Kinder- und Ju­gend­ärz­t*in­nen warnen in einem Brief davor, dass die medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen in Berlin dadurch gefährdet sei. „Das ist eine Katastrophe“, sagt der Kinderarzt und Sprecher der Berufsverbands Kinder- und Jugendärzte, Jakob Maske. Mancherorts sei die Hälfte der normalen Betten gesperrt. Bei einer Verlegung in ein anderes Krankenhaus muss außerdem der Transport organisiert werden. Und das ist gar nicht so einfach. Die Berliner Feuerwehr stößt wortwörtlich an ihre Grenzen: Denn nach Brandenburg transportiert sie nicht. Da brauche man einen externen Anbieter, es müsse ein Arzt oder eine Ärz­tin mitfahren, kurz: „Allein mit der Organisation des Transports geht sehr viel Zeit drauf“, sagt Maske.

Das Problem zeige sich jetzt so dringlich, „weil der Sommer zu Ende geht“, sagt Chefärztin Schmidt: „Jetzt zum Winter, wo wieder mehr Kinder krank werden, fällt das auf.“ Infektionskrankheiten aller Art, vor allem Atemwegsinfekte, seien im Winter häufiger. Gerade im Vergleich zum letzten Jahr, als sie wegen Lockdown, Homeschooling und Masken deutlich weniger Pa­ti­en­t*in­nen im Krankenhaus gehabt hätte.

Brandenburger Kliniken helfen aus

In Brandenburg spürt man die Situation in Berlin bereits seit Jahren: „Wir können bestätigen, dass wir regelmäßig Kinder aus Berlin und dem Berliner Umland aufnehmen“, sagt Dr. Hans Kössel, Chefarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Westbrandenburg in Brandenburg an der Havel. Es handele sich um zehn bis 15 Fälle pro Jahr, werde jedoch von Jahr zu Jahr mehr. „Das ist ein Strukturproblem. Es gibt zu wenig Kinderbetten für die Wintersaison“, sagt Kössel.

Die Ursachen dafür brauen sich schon lange zusammen: Da sei seit Jahren der Abbau an Stellen in der Pflege, sagt Schmidt. Neue Pfle­ge­r*in­nen kämen wiederum nicht genug nach: „Menschen, die Kinderkrankenpfleger werden, wollen vor allem was mit Kindern machen und nicht speziell Pflege.“ Angesichts der Arbeitsbedingungen in der Pflege wanderten sie oft in andere Berufe ab, die sie mit ihrer Ausbildung machen können.

Eine Lösung für den Mangel an Pflegepersonal sollen die gesetzlich festgelegten Pflegepersonaluntergrenzen sein. Die bestimmen ein Maximum an Pa­ti­en­t*in­nen, die ein*e Pfle­ge­r*in betreuen darf. Ist diese Quote nicht zu erfüllen, wird das Bett gesperrt. 2019 wurden sie eingeführt, seit diesem Jahr dürfen in der Pädiatrie sechs Kinder auf eine Pflegekraft kommen. Vorher hätte sich ein*e Pfle­ge­r*in oft um bis zu 14 Kinder kümmern müssen. „Ich finde es gut, wenn man festlegt, wie eine adäquate Versorgung aussehen könnte“, so Schmidt. Aber das Personal dafür sei nicht da.

Auch langfristig fehlen Kin­der­pfle­ge­r*in­nen

„In einer Zeit mit so furchtbarem Pflegenotstand zu verlangen, Pfleger einzustellen, die es nicht gibt, ist wie eine Katze, die sich in den Schwanz beißt.“ Schmidt hält einen Schlüssel von sieben oder acht Kindern pro Pflegekraft für machbar. Eine Einschätzung, die Birgit Pätzmann-Sietas vom Berufsverband Kinderkrankenpflege nicht teilt: „Eine Aufweichung von Personaluntergrenzen ist nicht sinnhaft. Es wird einfach nicht genug ausgebildet.“

Gerade in Berlin könne man die Spezialisierung auf Pädiatrie in der Pflegeausbildung nur in wenigen Kliniken machen. Die langfristige Lösung: mehr Pflegepersonal. Das Geld dafür sei in ihrem Krankenhaus da, doch man finde einfach niemanden, um sie zu besetzen, sagt Schmidt: „Sie arbeiten im Schichtdienst, verdienen nicht viel, kriegen Unmengen von Patienten“, erklärt sich das Schmidt. Für sie ist klar: „Der Beruf muss attraktiver gemacht werden.“

In zwei Jahren könnte sich das Nachwuchsproblem verschärfen. Dann sind die ersten Jahrgänge seit der Reform der Pfle­ge­r*in­nen­aus­bil­dung 2020 fertig. Statt drei verschiedener Ausbildungen zu Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Al­ten­pfle­ge­r*in und Gesundheits- und Kin­der­kran­ken­pfle­ge­r*in gibt es seit der Reform nur noch eine Ausbildung mit der Option, sich am Ende zu spezialisieren. Schmidt und Maske befürchten, dass sich dann weniger Menschen auf die Kinderkrankenpflege spezialisieren.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.