piwik no script img

Krieg in der UkraineSteinmeier in Kiew eingetroffen

Der Bundespräsident ist überraschend in die Ukraine gereist. Die Menschen in der Ukraine können sich auf Deutschland verlassen, sagte er in Kiew.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt mit dem Zug von Przemysl in Kiew an Foto: Michael Kappeler/dpa

Berlin afp | Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist zu einem Besuch in der Ukraine eingetroffen. Er freue sich auf sein Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Wolodimir Selenski in der Hauptstadt und wolle sich zudem durch einen Besuch im Norden des Landes ein Bild von Leben der Menschen „mitten im Krieg“ machen, sagte Steinmeier nach Angaben einer Sprecherin am Dienstagmorgen nach seiner Ankunft in Kiew.

„Ich bin sehr froh, heute in der Ukraine zu sein. Seit acht Monaten führt Russland einen brutalen und rechtswidrigen Angriffskrieg. Mir ist es wichtig, gerade jetzt, in der Phase der niederträchtigen russischen Luftangriffe im ganzen Land, ein Zeichen der Solidarität an die Ukrainerinnen und Ukrainer zu senden“, sagte Steinmeier.

Der Bundespräsident fügte hinzu, er blicke „mit großer Bewunderung auf den Mut, die Tapferkeit, die Unbeugsamkeit der Menschen in der gesamten Ukraine“. Er versicherte den Ukrainern, dass sie sich auf Deutschland verlassen können.

Vor dem Treffen mit Selenski in Kiew wollte Steinmeier am Dienstag die nordukrainische Stadt Korjukiwka nahe der belarussischen Grenze besuchen, die zu Beginn des Angriffskriegs von russischen Truppen besetzt gewesen war.

Steinmeiers Besuch in Kiew war ursprünglich bereits für vergangenen Donnerstag geplant gewesen, aber kurzfristig verschoben worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Ach ja?... afp ist ja sehr höflich..



    Mir kommt der "Minsk II" Friedens - Diplomat, der Herr Steinmeier... etwas



    betäubt vor, resigniert (?), dem Schicksal



    der Möglichkeit eines Atomkrieges ausgeliefert?



    .. das, was er diplomatisch klug



    versuchte zu verhindern, herrscht..



    eskalierend.. nun seit 8Monaten!

  • Angesichts der Tatsache, dass die Ukraine zur Stützung ihres Staatshaushalts von Deutschland regelmäßige Zahlungen in Höhe von 500 Millionen € pro Monat erwartet, nehme ich an, dass Herr Steinmeier öffentlichkeitswirksam eine Einzugsermächtigung zugunsten der Ukraine unterschreibt.



    Natürlich unabhängig von der sonstigen Unterstützung mit Waffen und Material zur humanitären Hilfe. Dass Deutschland sich außerdem großzügig am Wiederaufbau beteiligt, der jetzt schon mit 750 Milliarden veranschlagt ist, ist da kaum noch der Rede wert.

    Da Geld im Augenblick offenbar unbegrenzt zur Verfügung steht, müssen wir uns um die Finanzierung der Energie- und Verkehrswende, um die Instandsetzung und Modernisierung von Schulen, um die Finanzierung der Gesundheitsversorgung und Pflege hierzulande .. keine Gedanken mehr machen.