Krieg in Syrien: Die EU bewegt sich auf Assad zu
In Brüssel mehren sich immer mehr Stimmen für Gespräche mit Syriens Präsident Assad. Als Hauptfeind gilt der IS.
Man dürfe die Verbrechen des Assad-Regimes zwar nicht vergessen, fügte der österreichische Außenminister bei einem Besuch im Iran hinzu. Im Kampf gegen den IS stehe Assad aber auf derselben Seite wie der Westen. Spaniens Außenminister José Manuel García-Margallo hatte bereits am Montag Verhandlungen mit Assad gefordert, um den Krieg zu beenden.
Der Streit über den Umgang mit Assad ist bisher eines des größten Hindernisse auf dem Weg zu Verhandlungen über eine politische Beilegung des Konflikts. Die Fronten schienen verhärtet: Die syrische Opposition lehnt Verhandlungen mit Assad ab. Die Türkei und Saudi-Arabien verlangen die Ablösung Assads als Vorbedingung, ehe sie zu Verhandlungen bereit sind. Der Iran und Russland als Schutzmächte und engste Verbündete Assads wollen den Präsidenten nicht fallen lassen.
Nach Einschätzung von EU-Diplomaten kommt nun Bewegung in den festgefahrenen Streit. Über eine politische Lösung für Syrien werde allerdings nicht auf EU-Ebene entschieden, heißt es einschränkend. Notwendig sei eine Verständigung zwischen den USA und Russland.
Möglicherweise werde es in New York am Rande der UN-Vollversammlung Ende September zu einem Treffen von US-Präsident Barack Obama mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin kommen. Darüber hinaus müssten auch Saudi-Arabien und der Iran als Schutzmacht Assads und der Schiiten eingebunden werden. Gelinge dies, wäre eine Übergangslösung denkbar, bei der man Assad an der Macht lasse, heißt es in Kreisen der EU-Diplomaten. Dann könne man sich ganz auf den Kampf gegen den IS konzentrieren, den der Westen und Russland als Hauptgegner betrachteten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Juso-Chef über Bundestagswahlkampf
„Das ist unsere Bedingung“
Verein „Hand in Hand für unser Land“
Wenig Menschen und Traktoren bei Rechtspopulisten-Demo
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland