• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2023, 08:07 Uhr

      Rechtsanspruch auf Pflege

      Der Fehler liegt im System

      Kommentar 

      von Nicole Opitz 

      Ein Anspruch auf Pflege, Fachkräfte aus dem Ausland? Solche Vorschläge bringen nichts, wenn sich die Arbeitsbedingungen in der Pflege nicht ändern.  

      Eine Krankenpflegerin schaut auf einen Bildschirm
      • 18. 1. 2023, 13:11 Uhr

        Feuer in Reutlinger Einrichtung

        Mordverdacht nach Pflegeheim-Brand

        Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Bewohnerin der Pflegeeinrichtung, in der drei Menschen starben. Patientenschützer fordern besseren Brandschutz.  

        Fenster in einem Wohnhaus nach einem Brand
        • 15. 12. 2022, 17:28 Uhr

          Streiks in Großbritannien

          Im Kittel auf die Straße

          In Großbritannien streiken 100.000 Pfle­gekräfte für höhere Gehälter. Konservative haben das Gesundheitssystem lange vernachlässigt.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          • 15. 8. 2022, 17:22 Uhr

            Notaufnahmen sind am Limit

            Keine Rettung in Sicht

            In den Vivantes-Notaufnahmen ist die Lage so schlimm wie nie, sagen Beschäftigte – und berichten von fragwürdigen Konzernpraktiken.  Timm Kühn

            Eine Pfleger:in hält den Arm eines Patienten in einer Notaufnahme
            • 20. 7. 2022, 16:19 Uhr

              Streiks an den NRW-Unikliniken

              Überfällige Einigung

              Kommentar 

              von Linda Gerner 

              Die Beschäftigten der Unikliniken in NRW konnten endlich einen Erfolg erringen. Dass dafür 77 Tage Streik notwendig waren, ist skandalös.  

              Eine gurppe Menschen demonstriert mit Plakaten
              • 17. 5. 2022, 14:43 Uhr

                „Praktikumsoffensive“ nach Corona

                Praktisch verzweifelt

                Berlin plant eine „Praktikumsoffensive“ post-Corona. Dass die Pflegebranche als erstes nach dem Nachwuchs ruft ist kein Zufall.  Anna Klöpper

                • 8. 1. 2022, 18:46 Uhr

                  Gabriele von Arnim über Pflege

                  „Kein Zuckerbäckerwerk“

                  Als sie ihren Mann verlassen wollte, erlitt er einen Schlaganfall. Gabriele von Arnim blieb und pflegte ihn. Nach seinem Tod schrieb sie ein berührendes Buch.  

                  Die Publizistin Gabriele von Arnim sitzt mit Mütze draußen
                  • 29. 11. 2021, 15:36 Uhr

                    Tarife im Öffentlichen Dienst

                    Wenigstens ein Coronabonus

                    Nach drei Verhandlungsrunden und etlichen Warnstreiks gibt es einen Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst der Länder. Für Jubel sorgt er nicht.  Pascal Beucker

                    Fetter gelber Handschuh mit erhobener Faust, bärtiger Demonstrant vor Brandenburger Tor
                    • 17. 11. 2021, 15:59 Uhr

                      Krankenschwester über Pflegestreik

                      „Sie versuchen, uns zu erpressen“

                      In den Asklepios-Kliniken in Brandenburg wird seit Juni gestreikt. Der Konzern zeigt sich kaum kompromissbereit. Ein Gespräch mit einer betroffenen Krankenschwester.  

                      Streikende Mitarbeiter der Asklepios-Kliniken in gelben Warnwesten in Brandenburg
                      • 8. 10. 2021, 10:32 Uhr

                        Streikerfolg der Krankenhausbewegung

                        Erste Anzeichen der Besserung

                        Nach fast fünf Monaten Tarifkonflikt einigen sich Gewerkschaft und Charité-Klinikleitung. Bei Vivantes geht der Streik unterdessen weiter.  Timm Kühn

                        "Tarif-Rebellinnen" steht auf dem Transparent bei einer Demonstration von Beschäftigen der landeseigenen Berliner Krankenhäuser Vivantes und Charité.
                        • 15. 9. 2021, 17:33 Uhr

                          Streikende Pfleger in Berlin

                          Noch immer zu wenig Personal

                          Seit Jahren klagen Pfleger überall im Land über zu hohe Arbeitsbelastung. Geändert hat sich nur wenig. Was könnte sich nach der Wahl ändern?  Jörg Wimalasena

                          Streikende Pfleger halten Schilder hoch.
                          • 27. 8. 2021, 16:50 Uhr

                            Streik an Berliner Krankenhäusern

                            Nicht leichtfertig

                            Kolumne Liebeserklärung 

                            von Nicole Opitz 

                            Kran­ken­haus­mit­ar­bei­te­r:in­nen haben diese Woche gestreikt – für Entlastung und gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Ihr Mut ist bewundernswert.  

                            Zahlreiche Pflegekräfte nehmen an einer streikbegleitenden Kundgebung vor der Vivantes-Zentrale teil.
                            • 4. 6. 2021, 16:19 Uhr

                              Kritik an Pflegereform

                              Staat, raus aus dem Uterus!

                              Kolumne Geht's noch? 

                              von Nicole Opitz 

                              Die Löhne in der Altenpflege sollen steigen. Bezahlen sollen das unter anderem Kinderlose. Damit fördert der Bund eine Jahrhunderte alte Politik.  

                              Eine junge Frau schiebt einen älteren Mann im Rollstuhl durch ein Besuchszimmer
                              • 19. 5. 2021, 10:31 Uhr

                                Pflegeschüler in der Pandemie

                                „In manchen Bereichen Seelsorger“

                                Die Belastung im Krankenhaus war auch schon vor Corona hoch, sagt Pflegeschüler Leo Endlich. Er wünscht sich den Präsenzunterricht zurück.  

                                Alexander Plessow, Leitender Krankenpfleger auf der Viszeralchirurgie-Station, spritzt bei einem Patientenrundgang auf der Viszeralchirurgie-Station des Krankenhauses Havelhöhe Natriumchloridlösung
                                • 4. 5. 2021, 12:05 Uhr

                                  Arbeitsbedingungen in der Pflege

                                  Pflegekräfte, vereinigt euch!

                                  Kommentar 

                                  von Alena Weil 

                                  Die Politik ringt um konkrete Verbesserungen in der Pflegebranche. Doch selbst wenn daraus was wird: Pfle­ge­r*in­nen brauchen eine bessere Lobby.  

                                  Pfleger auf der intensivstation an Maschinen und einem Bett
                                  • 4. 5. 2021, 11:08 Uhr

                                    Prekäre Situation der Krankenpflege

                                    Jenseits der Belastungsgrenze

                                    Seit über einem Jahr arbeiten Pflegekräfte am Limit – und darüber hinaus. Ex­per­t*in­nen warnen vor Massenabwanderungen aus der Pflege.  Alena Weil

                                    Schwestern, PflegerInnen und Äzrtinnen in einem Besprechungszimmer im Krankenhaus
                                    • 3. 5. 2021, 17:53 Uhr

                                      Bessere Gehälter in der Pflege

                                      Umstrittene Pflegereform

                                      Höheres Gehalt und humanere Arbeitsbedingungen für PflegerInnen kosten Geld. Doch wer soll für die Mehrkosten aufkommen?  Barbara Dribbusch

                                      Altenpfleger und Mann mit Rollator
                                      • 9. 3. 2021, 11:59 Uhr

                                        Kliniken und Heime in Coronakrise

                                        Noch weniger Pflegekräfte

                                        Die Zahl der Pfle­ge­r:in­nen in Deutschland hat während der Coronakrise deutlich abgenommen. Dabei waren viele Kliniken und Heime schon zuvor unterbesetzt.  

                                        Eine Pflegekraft steht hinter Jalousien im Infektionszimmer für Covid-19-Patienten
                                        • 25. 2. 2021, 18:47 Uhr

                                          Tarifvertrag für Pflegende scheitert

                                          Ausgerechnet die Caritas

                                          Ein allgemeiner Tarifvertrag für die Altenpflege schien greifbar – doch jetzt hat sich die Caritas quergestellt. Pflegekräfte sind entsetzt.  Alina Leimbach

                                          Ein rollstuhl steht an einem Fenster
                                        • weitere >

                                        Krankenpflege

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln