Kostenpflichtiges "Hulu Plus": Die unendliche Video-Jukebox
US-Netznutzer können sich bald über ein riesiges Abo-Angebot mit TV-Serien freuen, das mit 10 Dollar im Monat durchaus preisgünstig ist. Der Rest der Welt muss draußen bleiben.
Schon der Originaldienst heimste jede Menge gute Kritiken ein: Wer ein Beispiel für einen gelungenen Videodienst im Netz suchte, nannte üblicherweise das US-Angebot Hulu. Dort kann man seit 2008 in einem großen Angebot aus aktuellen und älteren TV-Serien und Hollywood-Streifen auswähen, die von den wichtigsten Studios stammen. Refinanziert wurde der Streaming-Dienst, der sich unter anderem im Besitz der Medienkonzerne NBC, Fox und ABC befindet, bislang mit Werbung. Die lief wie vom Fernsehen bekannt als Unterbrecherreklame während einer Sendung oder einfach davor – allerdings stets so, dass sie die Nutzer zumeist nicht sehr nervte. Dafür gab es dann teilweise sogar Videos in HD-Auflösung.
Nun soll Hulu nochmals ausgebaut werden. Das schon seit Monaten durch die Internet-Gerüchteküche geisternde neue Angebot hört auf den Namen "Hulu Plus" und ist im Gegensatz zum Standarddienst, der unverändert bleiben soll, künftig kostenpflichtig. Für 10 Dollar im Monat wird es künftig möglich sein, aus einem noch deutlich größeren Angebot aus Filmen und TV-Serien auszuwählen – neben den jeweils kompletten letzten Staffeln brandneuer Shows sind auch Klassiker wie "Arrested Development" oder "Buffy" dabei.
Hinzu kommt, dass Hulu Plus die bisherige Haupthürde des Dienstes aufhebt: Es wird möglich, das Angebot nicht nur auf PCs und Laptops, sondern auch auf mobilen Geräten wie iPhone oder iPad zu betrachten. Zudem kann man nun mit Hilfe einer neuen Software für Sonys Playstation 3 Hulu auch auf den Fernseher holen. Etwas später sollen direkte Lösungen für Fernseher und Blu-ray-Spieler von Samsung und Sony sowie für Microsofts Xbox 360 folgen.
An einer Tatsache ändert sich auch durch Hulu Plus aber leider nichts: Der Dienst bleibt, genauso wie das kostenlose Original, allein Nutzern aus den USA vorbehalten. Die Medienkonzerne hinter Hulu konnten sich nach wie vor nicht dazu durchringen, den Dienst global aufzustellen, weil sie sich entsprechende Lizenzkosten sparen wollen.
Das könnte indes negative Folgen haben: Schon gibt es in der Piratenszene vermehrt den Trend, eigene illegale Streaming-Dienste aufzubauen. Die haben den Vorteil, dass die Nutzer keine Mühe mit (ebenso illegalen) Downloads aus Dateitauschbörsen mehr haben. Entsprechende Seiten müssen einfach nur besucht werden und refinanzieren sich entweder wie das legale Vorbild per Werbung oder mittels "Mitgliedsgebühren", die in dunkle Kanäle fließen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Eine Chauffeurin erzählt
„Du überholst mich nicht“
SPD im Vorwahlkampf
Warten auf Herrn Merz
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut