piwik no script img

Konzerte beim "Berlin Festival" abgebrochenNotbremse gegen Massenpanik

Veranstalter des "Berlin Festival" brechen Konzerte im Flughafen Tempelhof vorzeitig ab. Befürchtet wurde eine Massenpanik wie bei der Love-Parade in Duisburg.

Die Festival-Besucher mussten in diesem Jahr früher nach Hause gehen - aus Sicherheitsgründen. Bild: dpa, Soeren Stache

Um zwei Uhr dreißig war Schluss. Beim "Berlin Festival" auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Tempelhof standen Freitagnacht gerade die Auftritte der DJs Fatboy Slim und 2 Many DJs an, als der Veranstalter das Festival abbrach. "Einer der Hangar hatte seine Kapazität erreicht, daraufhin haben wir die Schleuse zu gemacht", erklärt Carsten Stricker, Sprecher des Festivals. Als im Anschluss daran das Gedränge vor der Schleuse immer stärker geworden sei und die Stimmung gereizt, habe man sich zum Abbruch entschlossen.

Die Probleme begannen, als das Programm auf der im Freien befindlichen Hauptbühne aus Lärmschutzgründen endete und die Gäste hauptsächlich zu einer Bühne im Hangar vier strömten. Der Bereich war mit Metallzäunen abgegrenzt, eine Lücke in den Gittern bildete die Eingangsschleuse. Dort hätten dann einige Hundert Besucher gestaut und einige von ihnen, so Stricker, "Rabatz gemacht". Man habe sich daher "im Einvernehmen" mit der Polizei entschlossen, die Veranstaltung zu beenden.

Hintergrund der Entscheidung ist der Vorfall in Duisburg, wo auf der Love-Parade im Juli 21 Menschen im Gedränge ums Leben kamen. "Nach Duisburg werden solche Situationen sowohl von uns als auch von der Polizei anders eingeschätzt", sagt Stricker. Normalerweise hätte man Security-Personal in den kritischen Bereich geschickt und Störer heraus gezogen. "Heute bewertet man die Situation anders, vielleicht überbewertet man sie auch", sagt er.

Die Polizei verwies am Sonntag in sämtlichen die Organisation und das Sicherheitskonzept betreffenden Fragen an den Veranstalter. Auch zur Ursache und der Situation auf dem Gelände gab es keine Stellungnahme.

Besucher Sebastian wollte gerade das Gelände verlassen, als die Veranstalter den Abbruch bekannt gaben. "Ich habe davor keine aggressiven oder panischen Situationen mitbekommen", sagt er. Er bezweifelt, dass es nötig war, die Veranstaltung abzubrechen, gibt aber zu: "Ich kann verstehen, dass man nach Duisburg so entscheidet". Auch in verschiedenen Internet-Foren äußern sich die Nutzer gespalten. Während einige eine "Paranoia" von Polizei und Veranstaltern kritisieren, loben andere eine "besonnene Reaktion".

Nach Ansicht von Sebastian hätte man "sich die Absperrungen und Schleusen ganz sparen sollen". Dann hätte sich dort kein Stau bilden können. Veranstaltersprecher Stricker verteidigt jedoch das Sicherheitskonzept: "Die Absperrungen und die Schleuse führen dazu, dass der Publikumsdruck abgefangen wird, bevor er nicht mehr abzufangen ist." Sonst könnten beispielsweise vor der Bühne kritische Situationen entstehen.

Die Veranstalter überlegen nun, ob sie die Besucher mit einem nachgeholten Konzert entschädigen. Für das nächste Jahr wolle man "einige Verbesserungen" bei der Organisation vornehmen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • J
    Julian

    Ich verstehe es auch immer noch nicht, dass die Headliner in einer Halle mit einer Kapazität von 6.000 Leuten spielen, aber gleichzeitig 20.000 Tickets verkauft werden.

    Das muss doch Auffallen, dass da etwas in der Rechnung nicht stimmt. Insbesondere, wenn es in der selben Zeit keine wirklichen alternativen für die restlichen 14.000 Zuschauer gibt (außer Heim zu gehen).

  • B
    Betrogener

    Die Veranstalter sollen solche Festivals doch gleich als Auktion/Glücksspiel anmelden.

     

    Wenn 20.000 Karten verkauft werden, große Teile des Festivals aber in Hallen mit 6.000er/12.000er-Kapazität stattfinden, ist das vorsätzlicher Betrug.

  • L
    Lokalralle

    Checkt doch mal, wie viele Zuschauer reingelassen wurden! Nach Angaben eines VIP-Caterers, der nicht genannt werden wollte, waren am Freitag nämlich 20000 Besucher auf dem Flughafen-Gelände. Zugelassen waren den Angaben zufolge aber nur 12000. Wenn das stimmt, wäre das der eigentliche Skandal. 8000 mehr als erlaubt bringt einige Probleme mit sich, oder?