piwik no script img

Konflikt in der UkraineNeue Kämpfe trotz Pufferzone

Gerade erst wurde eine Pufferzone zwischen den Parteien ausgehandelt. Doch am Samstag kam es wieder zu Kampfhandlungen.

Ukrainische Soldaten in der Nähe von Kramatorsk im Osten des Landes. Bild: reuters

Donezk rtr | In der Ostukraine ist es am Samstag ungeachtet der Einigung auf eine Pufferzone zwischen den Konfliktparteien erneut zu Kampfhandlungen gekommen. In der Industriemetropole Donezk waren nach Angaben eines Reuters-Korrespondenten mehrere schwere Explosionen zu hören.

Nach Angaben örtlicher Behörden war eine Munitionsfabrik unter Beschuss geraten. Auch aus Richtung des umkämpften internationalen Flughafens waren Explosionen zu vernehmen. Nach Angaben der ukrainischen Armee waren in der Nacht bei Kämpfen ein Soldat getötet und sieben weitere verletzt worden.

Die ukrainische Regierung und prorussische Separatisten hatten sich Samstag früh auf die Einrichtung einer Pufferzone geeinigt, um Verstöße gegen die Waffenruhe zu verhindern. Beide Seiten sagten nach Angaben des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Leonid Kutschma bei einem Treffen der sogenannten Kontaktgruppe im weißrussischen Minsk zu, schwere Waffen von der Front jeweils um 15 Kilometer zurückzusetzen. Die so entstehende 30 Kilometer breite Pufferzone werde von Beobachtern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) überwacht. Kutschma vertritt die Regierung in Kiew bei der Kontaktgruppe.

Anfang September war eine Waffenruhe für den Osten der Ukraine vereinbart worden. Sie wir zwar weitgehend eingehalten. Es kommt aber auch immer wieder zu einzelnen Gefechten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Und heute hat die Ukrainische Regierung die Chemiefabrik "Donezk-Reaktiv" mit 2 Raketenbeschüssen in Schutt und Asche gelegt. In Donezk und Umgebung droht eine Ökologische Katastrophe aber davon berichtet seltsamerweise niemand.

    http://tvzvezda.ru/news/vstrane_i_mire/content/201409201400-jyoe.htm

    • @Tim TinTin:

      Eine Seite mit der TLD "ru" wird ganz sicher unabhängig über den Konflikt berichten.

    • @Tim TinTin:

      Waren aber die Seperatisten :-)

      • 4G
        4845 (Profil gelöscht)
        @Joe Montana:

        Ach wer blickt bei dem Durcheinander überhaupt noch durch... die deutschen Putinfaschisten sicher nicht.

        • @4845 (Profil gelöscht):

          Was ist denn ein deutscher Putinfaschist???