Konflikt in Berg-Karabach: Streit um den „schwarzen Garten“
Seit 100 Jahren bekämpfen sich christliche Armenier und ihre muslimischen Nachbarn. Moskau und Washington könnten darauf Einfluss nehmen.
Doch trotz der landschaftlichen Idylle und den würzigen Aromen der Bergwelt kommt die armenische Enklave seit etwa 100 Jahren nicht zur Ruhe: Regelmäßig brechen Konflikte zwischen den christlichen Armeniern und den Aseris in Aserbaidschan aus, ihren muslimischen Nachbarn.
In den 1920er Jahren schlug Moskau Berg-Karabach der Sowjetrepublik Aserbaidschan zu. Damals lebten mehr als 90 Prozent Armenier in Karabach. Kurz darauf verlieh Moskau dem Gebiet noch den Status einer autonomen Region innerhalb der Republik Aserbaidschan. Was nach außen hin wie eine gerechtere Nationalitätenpolitik aussah, wirkte nach innen wie ein permanenter Spaltpilz.
So auch 1988. Diesmal brach der Konflikt mit einer Gewalt aus, die Armenien und Aserbaidschan erfasste. Auf beiden Seiten fielen Menschen Pogromen zum Opfer. 1991 erklärte sich die Republik Karabach für unabhängig. Doch kein Staat der internationalen Gemeinschaft erkannte das neue Gebilde an. Auch Moskau verweigerte ihm die Souveränität.
30.000 Tote, eine Million Vertriebene
Es folgte ein erbitterter Krieg, der an die 30.000 Todesopfer forderte und mehr als eine Million Menschen aus ihrer Heimat vertrieb. Russland vermittelte 1994 einen Waffenstillstand. Berg-Karabach blieb aber unter eigener Verwaltung. Auch einige aserbaidschanische Gebiete im Grenzgebiet halten armenische Separatisten heute noch besetzt. Berg-Karabach wurde zu einem der ersten eingefrorenen Konflikte auf dem Territorium der Post-Sowjetunion.
Ohne die Hilfe des Mutterlands Armenien wäre die nicht anerkannte Republik kaum lebensfähig. Eriwan liefert Waffen und Munition und bestreitet den Haushalt der Bergrepublik. Armenien zählt zu den letzten Verbündeten Moskaus im südlichen Kaukasus. Allerdings kriselt es seit dem russischen Ukrainekrieg auch in Moskaus Beziehungen zu Eriwan.
Die Entwicklungen überwacht seit 1994 eine Minsker Gruppe der OSZE, der Russland, die USA und Frankreich angehören. Sie büßte seither aber an Bedeutung ein und sei nur noch ein organisatorisches Gremium, meint der Kaukasus-Experte Thomas des Waal. Einfluss könnten nur Washington und Moskau direkt ausüben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Altkleider-Recycling
Alte Kleider, viele Probleme
Demos gegen FPÖ-Regierung
Das andere Österreich
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene