Konferenz der documenta: Wir gegen das Imperium
Die documenta veranstaltet bis Freitag eine „Lumbung“-Konferenz. Der Kunsthistoriker Philippe Pirotte übte dort Kritik an weißen Mainstream-Medien.
Zu einem Denkmal der Trauer über „die Unmöglichkeit des Dialogs“ hatte das indonesische Künstler:innenkollektiv Taring Padi ein wegen antisemitischer Darstellungen abgebautes Banner umdeklariert – ein Motto, das über der gesamten documenta fifteen stehen könnte. Wie verhärtet die Fronten sind, wurde nochmals deutlich am Dienstag, zum Auftakt der von der Kunstausstellung organisierten lumbung-Konferenz, die noch bis Freitag in Kassel läuft und online übertragen wird.
Den Auftakt machte der belgische Kunsthistoriker Philippe Pirotte, der über „Kontrollvermeidung“ referieren sollte. Darum ging es aber eigentlich gar nicht, eher hielt Pirotte die documenta nochmals als Projekt für all diejenigen hoch, denen die Antisemitismusvorfälle und die irritierende Kommunikationsstrategie der Verantwortlichen die 15. Ausgabe der Weltausstellung nicht verhageln konnten. All die tollen Aspekte der documenta hätten die „Mainstream-Medien“ nicht beschäftigt, meint Pirotte, die seien mit „etwas anderem“ beschäftigt gewesen.
Der Grund für die Angriffe seitens der Medien liege darin, so Pirotte, dass in Kassel etwas aufgebaut wurde, was die Mehrheitsgesellschaft nicht ertragen könne. Deswegen sei alles getan worden, „um uns zu diskreditieren“.
Einseitige Vorwürfe
Die Instrumentalisierung der documenta durch „konservative Meinungsmacher“ prangerte er schon vor einigen Wochen an. Pirotte, der Mitglied im Gremium sowie im Beirat der documenta ist, wittert im Interview mit der Frankfurter Rundschau hinter den Antisemitismusvorwürfen „Kräfte, die eine alte, weiße, modernistisch organisierte Gemeinschaft wollen“ – Vorwürfe, die in dieser Zeitung sowie in der jungle.world oder dem neuen deutschland diskutiert wurden.
Ganz so einseitig, wie Pirotte findet, ist denn auch die mediale Berichterstattung nicht. Im Deutschlandfunk wird regelmäßig den auf der documenta vertretenen internationalen Kollektiven jenseits von Antisemitismusvorwürfen Sendezeit eingeräumt. In der Zeit griff vor wenigen Tagen Marion Detjen die Expertenkommission an und nannte die Aufforderung, antisemitische Filme nicht mehr zu zeigen, Zensur.
Im Spiegel wiederum stand explizit nicht das Kurator:innenkollektiv ruangrupa im Fokus der Vorwürfe, sondern die Verantwortlichen in Deutschland. „Vielleicht wurde der globale Süden nur eingeladen, weil sich ein paar Kunstleute aus Deutschland oder Großbritannien in ihrer Rolle als Zündler gefallen“, schrieb Ulrike Knöfel, die bei vielen in der Kunstwelt zudem eine Obsession mit der antiisraelischen Boykottinitiative BDS konstatierte.
Kolonialismus, Kolonisatoren und Kolonisierte
Jetzt waren die Antisemitismusvorwürfe kaum Thema, stattdessen ging es viel um Kolonialismus, Kolonisatoren und Kolonisierte. Pirottes Argumentation war mitunter schwer zu folgen, selbst die zwei Simultanübersetzer taten sich schwer. Der Vortrag, der, wie er sagt, gemeinsam mit anderen nicht genannten Autor:innen entstand, strotzt vor historischen Zitaten.
Einen Fokus setzte er auf die Sprache, das von ruangrupa geprägte lumbung-Vokabular, auf die Machtverhältnisse, die sich in der Sprache des „Empires“ ausdrückten. Pirotte meint wohl frühere Kolonialmächte, betont fast anerkennend, dass Indonesien nach dem Ende der Kolonialherrschaft nicht die niederländische Sprache übernommen hat.
Doch das „Empire“ ist bei ihm weiterhin präsent, synonym mit dem Westen, der Nato, Europa (?), und wird auch von den Zuschauer:innen im Saal so verwendet. Überhaupt gibt es in Kassel keine kritischen Fragen, affirmative Dankbarkeit liegt den meisten Wortbeiträgen zugrunde. Lediglich der von ruangrupa bemühte Slogan „Make friends, not art“ scheint für Unklarheit zu sorgen.
Es komme darauf an, wie man Freundschaft definiere, meint Pirotte, bis 2020 Leiter der Städel-Kunsthochschule in Frankfurt am Main, auch Kunstwerke könnten Freunde sein. Letztlich drücke der Slogan jedoch vor allem aus, dass Kunst nicht in einem Vakuum entstehen soll, sondern zusammen mit anderem, in einem Netzwerk. Als sei das anders je möglich gewesen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg
Kanzlerkandidat-Debatte
In der SPD ist die Hölle los
Abschluss G20-Gipfel in Brasilien
Der Westen hat nicht mehr so viel zu melden
Verfassungsklage von ARD und ZDF
Karlsruhe muss die unbeliebte Entscheidung treffen