• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2022, 10:29 Uhr

      Debatte um Bürgergeld

      FDP macht Kompromissangebot

      Das Bürgergeld ist vorerst von der Union gestoppt worden. Ein möglicher Kompromiss könnte bei der „Vertrauenszeit“ ansetzen.  

      Christian Dürr, Fraktionsvorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, spricht im Bundestag
      • 30. 5. 2022, 18:04 Uhr

        Beschluss über Bundeswehr-Sondervermögen

        Des einen Leid, des anderen Freud

        Die von Ampel und Union ausgehandelte Einigung zum 100 Millarden Sondervermögen für die Bundeswehr geht zulasten der Grünen.  Sabine am Orde, Anna Lehmann

        CDU-Vorsitzender Friedrich Merz .
        • 24. 3. 2022, 10:00 Uhr

          Yasmine M'Barek liest in Bremen

          Kompromiss ist sexy

          Yasmine M'Barek plädiert in ihrem Buch „Radikale Kompromisse“ für eine beweglichere Debattenkultur. Jetzt liest sie daraus in Bremen.  Viorica Engelhardt

          Yasmine M'Barek, Journalistin für „Zeit Online“, sitzt auf Stufen in einem Cafe in Mitte
          • 20. 1. 2019, 17:34 Uhr

            Mazedonien und Griechenland

            Protest gegen neuen Namen

            In Athen demonstrieren Zehntausende gegen die Namensänderung von Mazedonien. Zwischenzeitlich kommt es zu Ausschreitungen.  Jannis Papadimitriou

            Auf den Straßen Athens protestieren Menschen mit Griechenland-Flaggen. Sie tragen Gasmasken
            • 1. 2. 2018, 15:19 Uhr

              Bundestag debattiert Familiennachzug

              „Pure Ermessensregelung“

              Union und SPD verteidigen im Parlament ihre Einigung zum Familiennachzug für Flüchtlinge. Aus allen anderen Fraktionen kommt deutliche Kritik.  Tobias Schulze

              Zwei Erwachsene und drei Kinder, z.T. mit Gepäck, von hinten vor einem Kirchturm (in der Ferne)
              • 1. 11. 2015, 18:26 Uhr

                Mietenvolksentscheid vor dem Aus

                Ein Aufbruch geht zu Ende

                Die Initiative für soziales Wohnen distanziert sich neun Wochen zu spät und sehr halbherzig vom Kompromiss mit dem Senat. Die Kraft der Bewegung ist dahin.  Matthias Bolsinger

                • 19. 8. 2015, 18:48 Uhr

                  Wohnungspolitik in Berlin

                  Schöner mieten mit dem Senat

                  SPD und Mieteninitiative einigen sich. Stimmt die Basis der Initiative zu, ist der von der SPD gefürchtete Volksentscheid parallel zur Wahl 2016 vom Tisch.  Stefan Alberti

                  Ein Blick auf Berlins Häuser
                  • 5. 12. 2014, 15:27 Uhr

                    Grüne Asylpolitik auf Kompromisskurs

                    Die Stille nach dem Beschluss

                    Die Grünen haben den jüngsten Asylkompromiss geräuschlos durchgewinkt. Das ist ein Sieg für Realos wie Winfried Kretschmann.  Astrid Geisler

                    • 17. 9. 2014, 11:13 Uhr

                      Asylhandel spaltet die Grünen

                      Das Zünglein an der Waage

                      Die Grünen streiten über das Asylrechtsgesetz. Aber darf man Verbesserungen für hier lebende Flüchtlinge mit einem verschärften Asylrecht erkaufen?  Christian Jakob, Sabine am Orde

                      • 18. 11. 2013, 15:22 Uhr

                        Verhandlungen zum Mindestlohn

                        Frühestens 2016

                        Union und SPD nähern sich in Sachen Mindestlohn an und setzen eine Komission ein. Kritik an den Plänen kommt aus der Wirtschaft und von der Opposition.  

                        • 17. 10. 2013, 08:28 Uhr

                          Einigung im US-Haushaltsstreit

                          Übergangsfinanzierung verabschiedet

                          Der zerstrittene Kongress kam erst kurz vor Mitternacht zur Besinnung. Die USA können ihr Schuldenlimit nun doch anheben. Doch es ist wieder nur eine Zwischenlösung.  

                          • 15. 10. 2013, 09:11 Uhr

                            Haushaltsstreit in den USA

                            Hoffnung auf Einigung

                            Demokraten und Republikaner im US-Senat geben sich optimistisch: Ein Kompromiss im Etatstreit sei nah. Die Zuversicht wächst, die Staatspleite noch abzuwenden.  

                            • 16. 4. 2013, 17:49 Uhr

                              CDU-Entscheidung zur Frauenquote

                              Die Fraktionsdisziplin siegt

                              Die CDU-Fraktion votiert bei Probeabstimmung einstimmig für den gefundenen Kompromiss. Die Initiative der SPD im Bundestag bleibt damit chancenlos.  Simone Schmollack

                              • 15. 4. 2013, 18:30 Uhr

                                Kompromiss in der CDU

                                Frauenquote hat wieder Zukunft

                                Die CDU findet einen Kompromiss zwischen Ursula von der Leyen und Kristina Schröder: Die Frauenquote in Aufsichtsräten kommt, aber erst 2020.  Heide Oestreich, Astrid Geisler, Jasmin Kalarickal

                                • 12. 12. 2012, 10:10 Uhr

                                  Banken-Aufsicht der EZB soll kommen

                                  Deutsch-französischer Kompromiss

                                  Deutschland und Frankreich haben sich offenbar in der Frage einer europäischen Bankenaufsicht geeinigt. Ihr kommt eine zentrale Rolle in der Schuldenkrise zu.  

                                  • 8. 11. 2012, 15:59 Uhr

                                    Zugeständnisse in Endlagerfrage

                                    Altmaier ist kompromissbereit

                                    Der Bundesumweltminister ist laut einem Bericht bereit, der Opposition in der Endlagerfrage entgegenzukommen. Dies geht aus einem Brief an SPD-Chef Gabriel hervor.  

                                  Kompromiss

                                  • FUTURZWEI

                                    Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln