Komplizenschaft mit Nazis: Rocker auf rechter Spur
Knapp jeder zehnte Motorradrocker in Brandenburg zählt zur rechten Szene, sagt die Landesregierung. Auch in Berlin gibt es enge personelle Verflechtungen, vor allem in Schöneweide.
Brandenburgs SPD-Generalsekretär Klaus Ness warnt vor Verbindungen zwischen Nazis und der kriminellen Rockerszene in Brandenburg. „Diese Verflechgungen sind in einzelnen Regionen vorhanden, und sie führen zu einer ernsten Gefährdung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung“, sagt der Politiker, der gleichzeitig Rechtsextremismusexperte der SPD-Fraktion im Brandenburger Landtag ist. „Sie könnten zur Folge haben, dass die Rechtsextremen ihr Gewaltpotenzial deutlich steigern.“ Ness denkt etwa an die Anschläge von Rechten auf die Lokalredaktion der Lausitzer Rundschau in Spremberg Ende April sowie an die Aufmärsche der kürzlich verbotenen Kameradschaft „Spreelichter“.
Ness bezieht sich auf eine Antwort der Landesregierung auf seine parlamentarische Anfrage. Sie räumt darin Kontakte zwischen Rechtsextremisten und Rockern ein. Das rechte Szenekonzert im April in einem Clubhaus der Bandidos MC in Lauchhammer war demnach kein Einzelfall. Das Innenministerium listet 16 Rechtsrockkonzerte in Rockerheimen seit 1997 auf und räumt ein, dass die Liste unvollständig sein könnte, weil ältere Unterlagen nicht mehr vollständig vorhanden seien. Klaus Ness selbst kann die Liste um zwei Auftritte von rechten Bands ergänzen.
Musiker und Biker
Mindestens 25 Rechtsextremisten sind laut Verfassungsschutz gleichzeitig Mitglieder von Rockerclubs. Bei rund 300 Rockern in Brandenburg ist das immerhin ein Anteil von fast 10 Prozent Rechtsextremisten in den Clubs. Ein Mitglied der Rechtsrockband „Frontalkraft“ sei gleichzeitig Mitglied in der Rockergruppe Gremium MC Spremberg und verbinde die Auftritte seiner Band mit Aktivitäten im MC, wie die Landesregierung schreibt.
Kontakte zwischen beiden Szenen, die über eine Doppelmitgliedschaft hinausgehen, bestehen vor allem in Südbrandenburg. Hier haben Rechte laut Verfassungsschutz Kontakte zu den Rockerclubs Bandidos MC Lauchhammer, Gremium MC Spremberg, Berserker MC Spremberg, Calavera MC Lauchhammer, Bones MC sowie Bikerclub HD Legion Ost. Aber auch in Potsdam, Frankfurt (Oder), Beeskow und Wünsdorf kennt der Verfassungsschutz solche Kontakte.
Trotz dieser umfangreichen personellen Überschneidungen spricht die Potsdamer Landesregierung allerdings von Einzelfällen. Für eine strategische und operative Zusammenarbeit gebe es beim Verfassungsschutz keine Erkenntnisse, schreibt sie in der Antwort auf die Anfrage. Und fügt hinzu: „Grundsätzlich reklamieren Rockerclubs, unpolitisch zu sein.“
Kritik von der SPD
SPD-Generalsekretär Klaus Ness sieht das anders. „Diese grundsätzliche Einschätzung der Landesregierung widerspricht den vielen Fakten, die sie selbst in der achtseitigen Antwort auf meine parlamentarische Anfrage einräumt. Das dürfen wir nicht verharmlosen.“
Auch in Berlin räumte die Innenverwaltung im März auf eine Anfrage der Grünen Clara Herrmann personelle Überschneidungen zwischen Rechten und Rockern ein. Die bestünden vor allem in der Neonazihochburg Schöneweide, wo auch der Rockerclub Gremium MC zu Hause ist. Genau wie in Brandenburg spricht die Innenverwaltung auch in Berlin lediglich von einzelnen und zufälligen Überschneidungen.
Für den Rechtsextremismusexperten der Linken, Hans Erxleben, ist das „eine Verniedlichung“. Auch wenn Gremium MC im Schatten des Berliner Rockerkrieges zwischen Hells Angels und Bandidos stehe, dürfe man das nicht herunterspielen, fordert er: „Wer mit offenen Augen durch Schöneweide geht, sieht eine enge Verflechtung zwischen beiden Szenen. Das kann zu einer weiteren Gewaltbereitschaft der rechten Szene führen und eine Gefahr für die ganze Stadt werden, wenn nicht darüber hinaus.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Nordkoreas Soldaten in Russland
Kim Jong Un liefert Kanonenfutter
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Anschlag in Magdeburg
Der Täter hat sein Ziel erreicht: Angst verbreiten