• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2020

      Deutscher über sein Leben in Wuhan

      Essenpakete am Eingangstor

      Timo Balz, Professor in Wuhan, will nicht wegen des Virus nach Deutschland zurückkehren. Mit den Einschränkungen im Alltag kommt er gut klar.  Fabian Kretschmer

      Eine Einkaufsstraße in Wuhan am hellichten Tag, kein Mensch ist unterwegs, die Restaurants sind geschlossen. Nur zwei Autos fahren über die Straße.
      • 29. 4. 2019

        Überwachung in China

        Der digitale Diktator

        China überwacht seine Bürger jetzt auch mit einer „Lern-App“. Genossen der Kommunistischen Partei müssen sie nutzen, sonst gibt es Strafpunkte.  Felix Lee

        Statue von Mao Tse-tung
        • 7. 1. 2019

          Die Wahrheit

          Würdevoll zum Schafott

          Kolumne Die Wahrheit 

          von Ralf Sotscheck 

          Niemand konnte irische Kommunisten und andere Originale der Insel so überzeugend verkörpern wie der verstorbene Schauspieler Jer O’Leary.  

          • 1. 1. 2019

            Gesetz zur Internetkontrolle in Vietnam

            Meinungsfreiheit eingeschränkt

            Ab jetzt sollen Google, Facebook & Co. auf Aufforderung Nutzerdaten an die Regierung geben. Kritiker nennen das „totalitäres Modell der Informationskontrolle“.  

            Ein großer Konferenraum, die Kommunistische Partei tagt in Hanoi, Vietnam
            • 5. 10. 2018

              Chinas Filmdiva Fan Bingbing

              Schauprozess im Internet

              Kommentar 

              von Sven Hansen 

              Fan Bingbing ist im Juli verschwunden und nun wieder aufgetaucht. Sie soll Steuern hinterzogen haben – jetzt statuiert die Partei an ihr ein Exempel.  

              Fan Bingbing posiert vor Fotografen
              • 5. 10. 2018

                Machtkonzentration in Vietnam

                „Kollektive Führung“ hat ausgedient

                Die wichtigsten politischen Posten in Vietnam wurden bislang streng quotiert. Nun will der KP-Chef auch Staatspräsident werden – ein Tabubruch.  Marina Mai

                Der Parteichef der Kommunistischen Partei in Vietnam Nguyen Phu Trong im Porträt
                • 5. 3. 2018

                  Volkskongress in China

                  Die KP kann Wirtschaft

                  China hält sein Wachstum stabil und bekämpft die Armut. Das zeigt ein Rechenschaftsbericht, den Premierminister Li Keqiang am Montag vorlegte.  Felix Lee

                  Architektonisch moderne Häuser, im Hintergrund blauer Himmel in der Dämmerung
                  • 29. 11. 2017

                    Chinas weltweite Werbung in den Medien

                    Ein Weg zu immer neuer Stärke

                    Eine SZ-Beilage über China wurde von der Kommunistischen Partei produziert und finanziert. Menschenrechtler sind entsetzt.  Andreas Lorenz

                    Ein Mann an einem Rednerpult hält ein Weinglas hoch
                    • 7. 11. 2017

                      100 Jahre Oktoberrevolution

                      Die Wahrheit ganz nach Lenin

                      Bei der „Prawda“, dem Organ der russischen Kommunisten, ist man 1917 treu geblieben – auch was die Produktionsmittel angeht. Ein Besuch.  Klaus-Helge Donath

                      Ein Mann unter einem Lenin-Bild
                      • 25. 10. 2017

                        Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping

                        Maos mächtiger Nachfolger

                        Xi Jinping wurde für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. Seit dem „Großen Vorsitzenden“ gab es keinen Politiker mit größerer politischer und ideologischer Macht.  

                        ein Mann mit erhobener rechter Hand, im Hintergrund eine chinesische Fahne
                        • 24. 10. 2017

                          Chinas Präsident festigt seine Macht

                          Xi gilt nun offiziell als Vordenker

                          Der chinesische Präsident Xi Jinping schafft etwas, das bisher nur Staatsgründer Mao Tsetung vergönnt war: Die Partei nimmt sein Gedankengut in ihre Verfassung auf.  

                          Passanten gehen in Peking an einem Plakat vorbei, das den winkenden chinesischen Präsidenten Xi zeigt
                          • 17. 9. 2016

                            Duma-Wahl in Russland

                            Die Angst des Kreml vor dem Wähler

                            Parlamentswahl in Russland: 225 Direktkandidaten könnten Farbe in die Duma bringen. Ansonsten sind Überraschungen ausgeschlossen.  Klaus-Helge Donath

                            Menschen vor einem Wahlplakat
                            • 13. 9. 2016

                              Autobiografie einer Kommunistin

                              Gnadenlos ehrlich

                              „Die kollektive Dimension liegt außerhalb des eigenen Horizonts“ – über die Kommunistin Luciana Castellina und ihre „Entdeckung der Welt“.  Ambros Waibel

                              Luciana Castellina verschänkt die Arme
                              • 29. 3. 2016

                                Arbeiter in China protestieren für Löhne

                                Ein Pranger für die Ausgebeuteten

                                Wenn Arbeiter in China ausstehende Löhne einfordern, decken Behörden oft die säumigen Chefs. In einem Fall gibt es nun breite Empörung.  Didi Tang

                                Ein Mann steht auf einem Brückengeländer vor Polizisten. Er hält eine Frau fest und in der anderen Hand ein Beil.
                                • 25. 10. 2015

                                  Offensive der Propagandabteilung

                                  China setzt nun auf Konter statt Zensur

                                  Die chinesische Führung versucht ihre Bürger über soziale Netzwerke zu beeinflussen. Sie heuert Blogger an, die regierungsfreundliche Einträge schreiben.  Felix Lee

                                  Mehrere junge Menschen sitzen in China in einem Interncafé
                                  • 6. 7. 2015

                                    80. Geburtstag des Dalai Lama

                                    Die Abschaffung der Wiedergeburt

                                    Der Dalai Lama wird 80 – und möchte nach seinem Tod nicht mehr wiedergeboren werden. Das ärgert die kommunistische Führung in Peking.  Felix Lee

                                    Der Dalai Lama ist Torte
                                    • 11. 5. 2015

                                      Fusionswelle in China

                                      Pekinger Paarungszeiten

                                      China setzt auf Gigantismus und will seine staatlichen Großunternehmen verheiraten. Dabei zählen einige der Konzerne bereits zu den größten der Welt.  Felix Lee

                                      • 4. 10. 2014

                                        Proteste in Hongkong

                                        Raubtier von Pekings Gnaden

                                        Die Vita des verhassten Regierungschefs Leung zeigt, wie groß der Einfluss der Kommunistischen Partei in Hongkong ist. Offiziell gibt es die hier gar nicht.  Felix Lee

                                        • 1. 10. 2014

                                          Hongkonger Protestanführer Wong

                                          Revolutionärer Teeniestar

                                          Seit zwei Jahren mobilisiert Joshua Wong zu Protesten gegen die kommunistische Regierung. Auch bei den jetzigen Demos ist er einer der Anführer.  Felix Lee

                                          • 29. 7. 2014

                                            Machtkampf in China

                                            Ein hohes Tier kann tief fallen

                                            Die Parteiführung bestätigt ein „Disziplinarverfahren“ gegen den früheren Polizei- und Geheimdienstchef. Ein weiterer Widersacher von Präsident Xi wird ausgeschaltet.  Felix Lee

                                            • 4. 6. 2014

                                              Kommentar 25 Jahre Postkommunismus

                                              Chinas verordnete Amnesie

                                              In Polen trat 1989 das KP-Regime ab, in China wurden Proteste niedergeschlagen. Bis heute lebt Chinas KP mit einer Lüge, die sie fürchten muss.  Sven Hansen

                                              • 13. 5. 2014

                                                Nach dem Referendum in der Ostukraine

                                                Gegen Kiew, nicht für Moskau

                                                Die Befürworter der Unabhängigkeit in Donezk wollen nicht unbedingt den Anschluss an Russland. Wie der Osten mit Kiew ins Gespräch kommt, ist unklar.  Bernhard Clasen

                                                • 28. 3. 2014

                                                  Kolumne Konservativ

                                                  Nationalismus, Sozialismus, Karaoke

                                                  Kolumne Konservativ 

                                                  von Matthias Lohre 

                                                  In Vietnam muss lebendiger Konservatismus zu Hause sein. Denn was ist konservativer als das Befolgen einer einer Jahrhunderte alten Ideologie?  

                                                  • 8. 11. 2013

                                                    Wirtschaft in China

                                                    Ernüchterung im Riesenreich

                                                    In der chinesischen Wirtschaft herrschen Korruption und Überkapazitäten. Gleichzeitig leidet die Umwelt. Ein Plenum berät nun über Reformen.  Felix Lee

                                                    • 17. 10. 2013

                                                      Digitale Überwachung in China

                                                      Gut vernetzt zur Machtsicherung

                                                      Zensur ist die Antwort von Chinas Führern auf das Internet. Zugleich durchforsten Millionen von Analysten für die Regierung das Netz nach Informationen.  Stephan Scheuer

                                                      • 26. 8. 2013

                                                        Schlussplädoyer im Fall Bo Xilai

                                                        Ex-Kader droht Todesstrafe

                                                        Die Verhandlung im Korruptionsprozess gegen den chinesischen Spitzenkader ist zu Ende. Das Urteil steht noch aus. Die Anklage rügt die Reulosigkeit von Bo Xilai.  

                                                        • 24. 7. 2013

                                                          Minderheiten in China

                                                          Bloß „schmutzig“ und „kulturlos“

                                                          Mehr Geld, mehr Fabriken, mehr Rechte verspricht Peking den Minderheiten. Doch es brodelt. Lockerungen sind dennoch nicht in Sicht – im Gegenteil.  Felix Lee

                                                          • 11. 6. 2013

                                                            Vietnams Nationalversammlung

                                                            Premierminister abgewatscht

                                                            Bei einer Vertrauensabstimmung im Parlament des Einparteienstaates erzielt Premier Nguyen Tan Dung ein schlechtes Ergebnis. Ihm wird Missmanagement angelastet.  Sven Hansen

                                                            • 14. 3. 2013

                                                              Machtübergang in China

                                                              Xi an der Spitze

                                                              Der chinesische Volkskongress hat Xi Jinping zum neuen Präsidenten gewählt. Zum zweiten Mal gelang damit ein Machtübergang in der Volksrepublik ohne Spannungen.  

                                                              • 5. 3. 2013

                                                                Nationaler Volkskongress in China

                                                                Neue Männer an der Spitze

                                                                Wie wird man NVK-Delegierter in China? Unbedingte Treue zur Partei hilft sicher. Andere Voraussetzungen sind nicht so klar.  Felix Lee

                                                                • 19. 11. 2012

                                                                  Aktivisten in China

                                                                  In Polizeigewahrsam gestorben

                                                                  Während des Kongresses der KP Chinas sind mindestens zwei Aktivisten in Polizeigewahrsam gestorben. Rund 100.000 Menschen sollen Opfer von Repressalien geworden sein.  

                                                                  • 15. 11. 2012

                                                                    KP China

                                                                    Lächler und Hardliner

                                                                    Kommentar 

                                                                    von Felix Lee 

                                                                    Die chinesische KP hat einen neuen Vorsitzenden. Xi Jinping steht für ein Land, in dem die Gesellschaft längst weiter ist als die Partei.  

                                                                    • 14. 11. 2012

                                                                      Machtübergabe in China

                                                                      Der Parteitagsplan ist erfüllt

                                                                      In China ist Präsident Hu Jintao als Chef der Kommunistischen Partei abgetreten. Sein Nachfolger soll Xi Jinping werden. So war es auch geplant.  

                                                                      • 14. 11. 2012

                                                                        Chinas Militär nach dem Machwechsel

                                                                        Oberbefehlshaber der größten Armee

                                                                        Chinas Militärs unterstehen seit Maos Zeiten direkt der KP. Der neue Parteichef Xi dürfte schon jetzt den Topposten in der Armee übernehmen, was seine Position stärkt.  Felix Lee

                                                                        • 25. 10. 2012

                                                                          Chinas Kommunistische Partei

                                                                          Wer zu spät eintritt, bleibt unten

                                                                          Wer in die Kommunistische Partei in China eintreten will, hat es nicht leicht. Wer aufsteigen will, hat es noch schwerer. Drei Parteikader und ihre Wege.  Felix Lee

                                                                        Kommunistische Partei

                                                                        • Abo

                                                                          Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                          Mehr Infos
                                                                        • taz
                                                                          • Politik
                                                                            • Deutschland
                                                                            • Europa
                                                                            • Amerika
                                                                            • Afrika
                                                                            • Asien
                                                                            • Nahost
                                                                            • Netzpolitik
                                                                          • Öko
                                                                            • Ökonomie
                                                                            • Ökologie
                                                                            • Arbeit
                                                                            • Konsum
                                                                            • Verkehr
                                                                            • Wissenschaft
                                                                            • Netzökonomie
                                                                          • Gesellschaft
                                                                            • Alltag
                                                                            • Reportage und Recherche
                                                                            • Debatte
                                                                            • Kolumnen
                                                                            • Medien
                                                                            • Bildung
                                                                            • Gesundheit
                                                                            • Reise
                                                                          • Kultur
                                                                            • Musik
                                                                            • Film
                                                                            • Künste
                                                                            • Buch
                                                                            • Netzkultur
                                                                          • Sport
                                                                            • Fußball
                                                                            • Kolumnen
                                                                          • Berlin
                                                                            • Nord
                                                                              • Hamburg
                                                                              • Bremen
                                                                              • Kultur
                                                                            • Wahrheit
                                                                              • bei Tom
                                                                              • über die Wahrheit
                                                                            • Abo
                                                                            • Genossenschaft
                                                                            • taz zahl ich
                                                                            • Info
                                                                            • Veranstaltungen
                                                                            • Shop
                                                                            • Anzeigen
                                                                            • taz FUTURZWEI
                                                                            • Neue App
                                                                            • Podcast
                                                                            • Bewegung
                                                                            • Kantine
                                                                            • Blogs & Hausblog
                                                                            • taz Talk
                                                                            • taz in der Kritik
                                                                            • taz am Wochenende
                                                                            • Nord
                                                                            • Panter Preis
                                                                            • Panter Stiftung
                                                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                            • LE MONDE diplomatique
                                                                            • Recherchefonds Ausland
                                                                            • Archiv
                                                                            • taz lab 2021
                                                                            • Christian Specht
                                                                            • Hilfe
                                                                            • Hilfe
                                                                            • Impressum
                                                                            • Leichte Sprache
                                                                            • Redaktionsstatut
                                                                            • RSS
                                                                            • Datenschutz
                                                                            • Newsletter
                                                                            • Informant
                                                                            • Kontakt
                                                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln