• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 12. 2022, 08:11 Uhr

      Maoistische Guerilla auf den Philippinen

      „Gigant der Linken“ stirbt im Exil

      Der philippinische Maoistenführer José Maria Sison ist tot. Die Regierung in Manila hofft nun auf ein Ende des kommunistischen Aufstands.  Sven Hansen

      Der philippinische Maoistenführer José Maria Sison spricht 2017 bei Friedensgesprächen in Rom im traditionellen Hemd.
      • 16. 11. 2022, 16:27 Uhr

        100 Jahre Kommunistische Partei Spanien

        Streit um Gedenkbriefmarke

        Erzkatholische Anwälte blockieren eine Gedenkbriefmarke an die kommunistischen Partei Spaniens. Die rechte Opposition beschwert sich auch.  Reiner Wandler

        Drei Briefmarken mit Hammer und Sichel
        • 27. 10. 2022, 15:33 Uhr

          Aktivist Mike Davis ist tot

          Schreibender Stadtguerillero

          Mike Davis wollte die Welt zu einem besseren Ort machen. Nun ist der US-amerikanische Urbanist und Aktivist mit 76 Jahren gestorben. Ein Nachruf.  Claus Leggewie

          Mike Davis mit grauem Schnurbart
          • 16. 10. 2022, 17:03 Uhr

            KP-Parteitag in China

            Xi Jinping fordert Loyalität

            Präsident Xi hat bei seiner Eröffnungsrede vor dem „schlimms­ten Fall“ gewarnt. Spannend ist aber auch, was er in seiner 70-seitigen Rede ausspart.  Fabian Kretschmer

            Zwei Sciherheitsleute in der Großen Halle des Volkes
            • 15. 10. 2022, 16:31 Uhr

              Chinas Machthaber Xi Jinping

              Der nächstgrößere Vorsitzende

              Eigentlich sollte kein Staatschef je wieder so mächtig werden wie Mao. Doch am Wochenende soll Xi Jinping für eine dritte Amtszeit gewählt werden.  Fabian Kretschmer

              Im goldeneen Bilderrahmen ein Doppelportrait von Mao Tsetung Xi Jinping
              • 21. 6. 2022, 17:14 Uhr

                Repression in Vietnam

                Umweltexpertin stillgelegt

                Unter dem Vorwurf angeblicher Steuerhinterziehung ist die prominente Umweltschützerin Nguy Thi Khanh in Vietnam zu zwei Jahren Haft verurteilt worden.  Sven Hansen

                Nguy Thi Khanh in ihrem Büro in Hanoi
                • 20. 5. 2022, 12:14 Uhr

                  Kooperation mit Wissenschaft in China

                  Ausgenutzte Demokratien

                  Deutsche Universitäten arbeiten eng mit Wissenschaftlern in China zusammen. Dort profitiert das Militär davon, zeigen neue Recherchen.  Fabian Kretschmer

                  Eine Gruppe von Personen in militärischen Uniformen
                  • 16. 9. 2021, 14:30 Uhr

                    Parlamentswahlen in Russland

                    Der rote Nawalny

                    Für die Kommunistische Partei in Russland ist Nikolai Bondarenko ein Star. Jetzt will der Regionalpolitiker in die Duma einziehen.  Inna Hartwich

                    Nikolai Bondarenko spricht in ein Mikrofon vor Monitoren
                    • 4. 9. 2021, 11:00 Uhr

                      Sohn eines NS-Widerständlers über Stärke

                      „Mein Vater war nur noch Knochen“

                      Detlef Baade ist Sohn eines kommunistischen Widerstandskämpfers. Er trägt das Erbe seines Vaters weiter. Ein Protokoll.  Friederike Gräff

                      Zeitzeuge: ein älterer Herr gestikuliert beim Sprechen
                      • 28. 7. 2021, 19:24 Uhr

                        Chinas Staatschef zu Besuch in Tibet

                        Xis heikle Charmeoffensive

                        Chinas Führung zeichnet von Tibet ein Bild der wirtschaftlichen Entwicklung. Dabei herrscht Peking in der Unruheregion mit eiserner Hand.  Fabian Kretschmer

                        Xi Linping setzt sich in einem Kloster in Szene, Mächen begleiten seinen Weg unter einem Baldachin
                        • 21. 4. 2021, 12:04 Uhr

                          Agrarreform in Kuba

                          Laues Lüftchen statt großer Wurf

                          Die kubanische Regierung hat 63 Maßnahmen zur Reanimierung der Landwirtschaft beschlossen. Die massive Versorgungskrise wird das nicht beenden.  Knut Henkel

                          Ein Arbeiter bei der Kartoffelernte.
                          • 20. 4. 2021, 17:04 Uhr

                            Neuer Führer der KP auf Kuba

                            Máximo Líder mit kleinem Radius

                            Nach über sechs Jahrzehnten Castrismo übernimmt mit Miguel Díaz-Canel ein neuer Parteichef das Kommando. Mit 61 gehört er zur „neuen Generation“.  Knut Henkel

                            Miguel Diaz-Canel hält eine Rede
                            • 17. 4. 2021, 19:19 Uhr

                              Parteitag der Kubanischen KP in Havanna

                              Die Ära Castro geht zu Ende

                              Raúl Castro hat seinen letzten Rechenschaftsbericht als Vorsitzender der KP abgeliefert. Eine neue Generation soll die wirtschaftlich marode Insel übernehmen.  Knut Henkel

                              Raul Castro, winkend mit der rechten Hand, unter einer kubanischen Flagge
                              • 11. 2. 2021, 18:07 Uhr

                                MeToo-Debatte in Frankreich

                                Tatort Kommunalpolitik

                                Ein Student nimmt sich das Leben. Auf Twitter hatte er zuvor behauptet, zwei Kommunalpolitiker der Kommunistischen Partei hätten ihn vergewaltigt.  Rudolf Balmer

                                Ansicht eines Studentenwohnheimes in Froschperspektive
                                • 21. 1. 2021, 08:13 Uhr

                                  Italienische Linke über Kommunismus

                                  „Eine linke Vision“

                                  Vor 100 Jahren wurde die Kommunistische Partei Italiens gegründet. Elly Schlein, der neue Star der italienischen Linken, spricht über das Erbe der Partei.  

                                  Elly Schlein, eine Frau mit langen, dunklen, glatten Haaren. Sie lächelt. Sie trägt einen Anorak und einen Schal.
                                  • 9. 2. 2020, 17:35 Uhr

                                    Deutscher über sein Leben in Wuhan

                                    Essenpakete am Eingangstor

                                    Timo Balz, Professor in Wuhan, will nicht wegen des Virus nach Deutschland zurückkehren. Mit den Einschränkungen im Alltag kommt er gut klar.  Fabian Kretschmer

                                    Eine Einkaufsstraße in Wuhan am hellichten Tag, kein Mensch ist unterwegs, die Restaurants sind geschlossen. Nur zwei Autos fahren über die Straße.
                                    • 29. 4. 2019, 12:04 Uhr

                                      Überwachung in China

                                      Der digitale Diktator

                                      China überwacht seine Bürger jetzt auch mit einer „Lern-App“. Genossen der Kommunistischen Partei müssen sie nutzen, sonst gibt es Strafpunkte.  Felix Lee

                                      Statue von Mao Tse-tung
                                      • 7. 1. 2019, 08:48 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Würdevoll zum Schafott

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Ralf Sotscheck 

                                        Niemand konnte irische Kommunisten und andere Originale der Insel so überzeugend verkörpern wie der verstorbene Schauspieler Jer O’Leary.  

                                        • 1. 1. 2019, 11:38 Uhr

                                          Gesetz zur Internetkontrolle in Vietnam

                                          Meinungsfreiheit eingeschränkt

                                          Ab jetzt sollen Google, Facebook & Co. auf Aufforderung Nutzerdaten an die Regierung geben. Kritiker nennen das „totalitäres Modell der Informationskontrolle“.  

                                          Ein großer Konferenraum, die Kommunistische Partei tagt in Hanoi, Vietnam
                                          • 5. 10. 2018, 10:35 Uhr

                                            Chinas Filmdiva Fan Bingbing

                                            Schauprozess im Internet

                                            Kommentar 

                                            von Sven Hansen 

                                            Fan Bingbing ist im Juli verschwunden und nun wieder aufgetaucht. Sie soll Steuern hinterzogen haben – jetzt statuiert die Partei an ihr ein Exempel.  

                                            Fan Bingbing posiert vor Fotografen
                                          • weitere >

                                          Kommunistische Partei

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln