piwik no script img

KommentarEin Arbeitsauftrag an die Politik

Kommentar von Kristina Pezzei

Die Berliner Wirtschaft hat die Chance, von den Hinterplätzen in die Spitzengruppe aufzurücken. Denn die Stadt ist wenig industriell geprägt und kann sich ohne Ballast auf die neuen Technologien ausrichten.

D ie McKinsey-Studie ist ein Arbeitsauftrag an die Politik: Stellt jetzt die Weichen für die Zukunft, so das Fazit der Berater. Die Wirtschaft hat die Chance, von den Hinterplätzen in die Spitzengruppe aufzurücken. Ein Luftschloss? Mitnichten.

Elektromobilität, Informationstechnologie und Gesundheitswirtschaft werden die Themen der Zukunft sein; Tourismus ist jetzt schon eines der Zugpferde der Stadt. Berlin ist im Gegensatz zu anderen Metropolen wenig industriell geprägt und kann sich ohne Ballast auf die neuen Technologien ausrichten.

Das Geld ist da, wie die zahlreichen Fördertöpfe für Unternehmen zeigen. Es muss nur strategisch eingesetzt, gebündelt werden. Im selben Atemzug würden die Strukturen für interessierte Firmen und für Gründungswillige transparenter - ein Standortvorteil. Auch in der Stadt selbst schlummert Potenzial. Berlin hat mit den Flughafenflächen in Tegel und Tempelhof auf absehbare Zeit wertvolles Land. Hier können sich Batteriefirmen für die Elektroauto-Industrie ansiedeln, IT-Firmen für Glasfasernetze, hier können Versuchsfelder entstehen.

Die frühzeitigen Diskussionen um die künftige Nutzung von Tegel zeigen, dass der Senat aus Fehlern gelernt hat und tatsächlich Weichen stellen will. Hau-Ruck-Entscheidungen wie Wowereits Alleingang bei der Bread & Butter-Messe soll es nicht mehr geben. Und das ist gut so.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!