Kommentar: Die Ausnahme als inspirierender Zustand
Die Stadt, die Gesellschaft, jeder einzelne könnte aus dem Aschechaos lernen. Dass nicht jede Flugreise nötig ist, zum Beispiel.
Arbeitsplätze blieben am Montag leer, weil Kollegen in Portugal festsaßen. Oder weil ein Firmenchef nach einer 50-Stunden-Busfahrt aus Istanbul erstmal ins Bett musste. Umgekehrt stehen Berlin-Touristen plötzlich vor der Frage, ob sie jetzt illegal in der Stadt sind, weil ihre Visa ablaufen. Und wer bei Ausländerbehörden und Innenverwaltungen nach der Antwort sucht, ob das tatsächlich so ist, bekommt mindestens drei verschiedene Antworten. Der Vulkanausbruch auf Island wirbelt den Berliner Alltag durcheinander. Normalität kommt an ihre Grenzen - der Extremfall sprengt sie.
Bis auf diejenigen, die sich nun zwangsweise länger an der Algarve sonnen, werden die meisten über ein solches Chaos stöhnen. Dabei ist dieser Ausnahmezustand eine wunderbare Chance zur Selbstreflektion.
Die taz versucht gerade etwas ganz ähnliches. Ganz ohne Vulkanausbruch werden in der Redaktion für eine Woche die internen Strukturen gehörig umgekrempelt. Die jungen KollegInnen bekommen die Macht, die alten Hasen übernehmen Praktikantenaufgaben - oder schreiben Kommentare auf Wunsch der Jugend. Dadurch kommt viel ungewohntes in die Zeitung. Und an anderer Stelle fliegt auch lieb Gewonnes aus dem Blatt.
Das gefällt natürlich nicht allen. Schon weil bei weitem nicht alles, was während der Experimentalwoche entsteht, tatsächlich auch gut ist. Aber bei jeder einzelnen Veränderung lohnt die Frage, ob sie sich auf Dauer bewähren könnte.
Genauso könnte die Stadt, die Gesellschaft, jeder einzelne aus dem Aschechaos lernen. Dass nicht jede Flugreise nötig ist, zum Beispiel. Dass Busfahrten anstregend, aber durchaus ein Erlebnis sind. Oder dass man Kollegen, selbst wenn sie am Strand festsitzen, selbstverständlich klaglos ersetzt.
Ausgerechnet die Berliner Ausländerbehörde geht mit gutem Beispiel voran. Dieses Ungetüm, das anhand teils unglaublicher Paragrafenvorgaben über Schiksale entscheidet, drückt nun mal eben beide Augen zu. Noch schöner wäre es, wenn durch die Zuspitzung im Extremfall offensichtlich würde, wie extrem die Vorgaben an die Ausländerbehörde selbst im stinknormalen Alltag sind.
Wenn in Island ein Vulkan faucht, bedeutet das nicht den Weltuntergang. Ein guter Anlass, verstaubte Regeln über Bord zu werfen, ist es allemal.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Regierungskrise in Österreich
Keine Koalition zwischen ÖVP und SPÖ
Nach Raketenschuss in Neukölln
Influencer am Flughafen festgenommen
Bundestagswahl 2025
Verdrossenheit ist auch keine Lösung
Washington Post cancelt Bezos-Karikatur
Demokratie ersäuft in Geld
Ende des Assad-Regimes
Bundesamt prüft Schutzstatus von geflüchteten Syrern
Obdachlosigkeit in New York
Eine moralische Verletzung