piwik no script img

■ KommentarGrün zieht an Rot

Der Fraktionsvorsitzende der Christdemokraten, Klaus-Rüdiger Landowsky, hat mit seiner Rede über „Abschaum“, „Gesindel“ und „Verwahrlosung“ tief ins Arsenal für rechte Aversionen gegriffen. Er bedient rassistische Vorurteile, Ost-West-Antipathien und den durchaus populären neuen Nationalismus. Landowsky hat sich damit gezielt nach rechts bewegt, um den WählerInnen zu zeigen, was sie von der CDU erwarten können. Er hat bislang keines seiner Worte bedauert oder gar zurückgenommen. Im Gegenteil. Landowsky steht zu dem, was er dem deutschen Stammtisch zugerufen hat. Mit den Positionen der SPD hat das alles nicht mehr viel zu tun. Bei aller Kompromißbereitschaft, hat auch der Fraktionschef der SPD, Klaus Böger, das Signal Landowskys verstanden und in einer harschen Reaktion Landowskys Worte als deutschnational bezeichnet.

Wolfgang Wieland hat die Chance der Stunde erkannt. Er warnt Böger, es dürfe kein Gras über die Sache wachsen. Er warnt aus Empörung über die Töne Landowskys. Wieland will aber auch die Gelegenheit, die SozialdemokratInnen aus der Umklammerung der CDU zu lösen, nicht ungenutzt verstreichen lassen. Die SPD, weiß Wieland, schluckt schon viel zu viel von dem, was ihr von der CDU vorgesetzt wird. Den Brocken kann sie nicht ohne Widerspruch schlucken. Die Gelegenheit ist günstig, die SPD ins rot-grüne Boot zu ziehen. Barbara Junge

Siehe Bericht Seite 22

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen