Kommentar: Hysterische Hetzjagd
■ Grass und Brautigan auf den Index?
Eigentlich ist eine Stelle, bei der sich Frauen über sexuelle Diskriminierung am Arbeitsplatz beschweren können, eine gute Einrichtung. Aber wenn sie so arbeitet, wie es der Fall des Spanisch-Lehrers am Fachbereich Literaturwissenschaften zeigt, hat sie ihren Sinn verfehlt und richtet mehr Schaden an, als daß sie den Frauen nützt. Das Beschwerdeverfahren gegen den Dozenten K. erinnert an die Romane von Franz Kafka. Eines Tages wird K. zum Gespräch zitiert. Sexuelle Diskriminierung, lautet der Vorwurf. Was ihm konkret vorgeworfen wird, erfährt der Dozent zunächst nicht. Er soll sich erstmal gegen die nebulösen Anwürfe verteidigen. Obwohl gegen ihn nur eine Beschwerde vorliegt, wird er – juristisch gesehen – schlimmer behandelt, als ein Beschuldigter im Strafverfahren. In einem Strafverfahren muß dem Beschuldigten die Schuld nachgewiesen werden – nicht er muß seine Unschuld beweisen. An der Uni läuft es umgekehrt. Die Äußerung, gegen Rufmord und Erdbeben könne man sich nicht schützen, ist zynisch. Juristisch gesehen, gibt es durchaus einen Schutz vor Rufmord. Üble Nachrede und Verleumdung sind verboten. Wenn dieses Beispiel Schule macht, darf in Vorlesungen über amerikanische Literatur der Name Richard Brautigan nicht mehr fallen. Die Blechtrommel von Grass muß auf den Index. Freie Lehre ist das nicht. Das sind die Blüten einer hysterischen Hetzjagd vermeintlicher Sexisten. Kerstin Schneider
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen