piwik no script img

KommentarGemeingefährlich?

■ Landkreis zeigt Desinteresse an Kurden

Du sollst objektiv berichten, lauten die zehn JournalistInnen-Gebote. Wer dies im Zusammenhang mit dem Kirchenasyl einer kurdischen Familie im ostfriesischen Warsingsfehn tun will, verzweifelt. Denn die Schäfchen und ihre Hirten entwickeln dort ein beachtliches Beißverhalten. Außerdem läuft gegen den kurdischen Familienvater ein Verfahren wegen sexueller Belästigung.

Niemand blickt durch den Schlamassel in dieser Kirchengemeinde hindurch. Die Pastoren nicht, die Gemeindemitglieder nicht, die oberen Kirchenherren nicht und – jetzt nicht einmal mehr die zuständige Landkreisbehörde. Sie will das Schreiben vom abgelehnten Asylfolgeantrag, das dem Anwalt bereits vorliegt, nicht kennen. Das hätte die kurdische Familie, wenn sie das Kirchenasyl wie vorgesehen verlassen hätte, buchstäblich den Kopf kosten können.

Vielleicht sind die Fachkräfte dieser Behörde nur dämlich, haben den Ablehnungsbescheid des Asylfolgeantrags der Kurden nicht geöffnet – und so eine Abschiebung provoziert. Gemeingefährlich wäre es, wenn sie bewußt die Kirchenleitung hinters Licht geführt hätte – um die Kurden abschieben zu können. Was, zum Teufel, soll man wünschen? Thomas Schumacher

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen