Kommentar: Moderat abgerückt
■ Warum Karin Roth mit ihrer Kritik am Bundeskanzler das richtige Zeichen setzt
Die Kampagne der Bundesregierung und zahlreicher Medien gegen Menschen ohne Arbeit ist empörend. Der Versuch des Bundeskanzlers, Erwerbslose als arbeitsunwillig darzustellen, ist nur Ausdruck der Hilflosigkeit, die Arbeitslosigkeit angesichts einer ins Stocken geratenen wirtschaftlichen Konjunktur nach unten zu drücken. Da drückt man eben lieber die Arbeitslosen. Dass Sozialsenatorin Karin Roth davon abrückt, ist gut.
Dabei weiß sie natürlich, dass auch in Hamburg seit Jahren der Druck auf Arbeitslose, einen ihnen angebotenen Job tatsächlich zu nehmen, wächst. Dass auch in Hamburg Menschen aus der Sozialhilfe gedrängt werden, um sie zur Jobannahme zu zwingen. Das alles geschieht mit ausdrücklicher Billigung des rot-grünen Senats, denn es ist Teil seiner Sozialpolitik. Nicht umsonst bezeichnet Roth das Hamburger Modell als „Prinzip Fordern und Fördern“.
Trotzdem ehrt es die Senatorin, dass sie – wenn auch in moderatem Ton – ihren Parteivorsitzenden und Bundeskanzler öffentlich für seine diffamierenden Äußerungen rüffelt und nicht die bequeme Variante wählt, die ihre Kieler Kollegin Heide Moser vorzieht. Stattdessen verkündet Roth: Man kann über geeignete Arbeitsbeschaffungs- und Qualifizierungsmaßnahmen Menschen wieder in Lohn und Brot bringen, auch ohne die Peitsche auszupacken. Das ist die eigentliche Erkenntnis des Arbeitsmarktberichtes und die richtige Antwort auf die Debatte der vergangenen Tage.
Und daher gibt es hier auch mal Lob für Karin Roth.
Peter Ahrens
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen