Kommentar zum Flughafengelände: Verkorkste Debatte um Tempelhof
Der verlassene Flughafen ist zum Mahnmal für die Ideenlosigkeit des Senats geworden. Mit tausenden Polizisten sorgt er dafür, dass eine ungenutzte Wiese auch weiter nicht genutzt werden darf.
Ein junger Mann stand am Samstag mit einer Palette Topfpflanzen am Flughafenzaun. Die meisten Journalisten hätten ihn gefragt, ob er die Töpfe auf Polizisten werfen wolle, erzählt er kopfschüttelnd. Kaum ein anderes Bild verdeutlicht besser die verkorkste Debatte um Tempelhof. Es geht nur noch um Angst, nicht mehr um Fortschritt.
Zwar ist das Flughafenareal zum Mahnmal für die Ideenlosigkeit des rot-roten Senats verkommen. Doch statt daran etwas zu ändern, lässt er tausende Polizisten samt Wasserwerfern anrücken, um eine Wiese zu schützen - und tritt zudem eine der wenigen wirklich guten Ideen, die er in den letzten Jahren hatte, in die Tonne: die Strategie der konsequenten Deeskalation.
Er lässt sich dabei antreiben von der CDU, der Springerpresse und eigentlich liberalen Haupstadtzeitungen, die für jede linksalternative Initiative nur eine Schublade haben: "randalierende Chaoten". Wer mit einem differenzierten Blick dagegen halten will, bräuchte etwas Mut - gerade in Wahlkampfzeiten. Doch selbst die grüne Fraktionschefin Franziska Eichtstätt-Bohlig, die "Squat Tempelhof" erst begeistert unterstützte, bekam einen Tag vor dem Happening kalte Füße. Und die Linkspartei eiert auch nur noch argumentativ durch die Gegend. Denn Rot-Rot fehlt der Mut, mit nach vorne weisenden Ideen die Wähler zu begeistern. Dabei hätte es ein einfaches Mittel gegeben, um jede Gewalt am Samstag zu verhindern: Zaun auf. Fertig.
Der junge Mann hat am Ende eine zerbrochene Flasche aufgehoben - um vor dem Zaun ein Loch für seine Blümchen zu graben. Sie sahen traurig aus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vor der Bundestagswahl
Links liegen gelassen
Migrationsdebatten
Fachkräfte rein
Mögliches Ende des Ukrainekriegs
Frieden könnte machbar sein
Das dritte Geschlecht
Mein Leben als „X“
Fracking und Flüssiggas
Gas, eine nötige Übergangsenergie
Obdachlosigkeit in New York
Eine moralische Verletzung