piwik no script img

Kommentar von jan zier über das Ende des „Spicariums“Ohne echte Chance

Auf den ersten Blick ist die Schließung des „Spicariums“ in Vegesack eine naheliegende Idee. Schon in Bremen kennen es nur wenige, ganz zu schweigen davon, dass die meisten nicht wissen, ob da Gewürze oder Spickzettel ausgestellt werden. Mit so einem Namen hat es nie eine echte Chance gehabt. Ein echter Relaunch wäre also nötig, damit das anders werden kann.

Nirgendwo sonst ist die so oft beschworene maritime Tradition Bremens noch so sichtbar wie hier in Vegesack. Dennoch ist es heute nicht das, was man eine Tourismus-Destination nennt. Sein Potenzial ist überschaubar – auch weil man hier nicht so geklotzt hat wie in Bremerhaven. Dabei hatte die Bremer Politik nach dem Ende der Vulkan-Werft den Tourismus in Vegesack noch als „wesentlichen Wirtschaftsfaktor“ ausgemacht. Nun traut sich keiner, ehrlich zu sagen, dass das ein Traum war.

Zwar erkor der grüne Stadtentwicklungssenator Joachim Lohse Bremen-Nord zum „Schwerpunkt“ seiner Arbeit. Im Interview danach gefragt, fiel ihm zuerst ein „Premium-Radweg“ ins Zentrum ein. Auch so stärkt man erfolgreich das bestehende Gefühl, das Bremen-Nord wieder abgehängt wird.

Rot-Grün hat offenkundig keine rechte Idee, was im Spicarium, was in Vegesack künftig passieren soll. Diese Planlosigkeit ist es, die der hastigen Schließung mit, wenn überhaupt: sehr überschaubarem Sparpotenzial einen sehr fahlen Beigeschmack gibt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen