piwik no script img

Kommentar WertstofftonneWarum nicht gleich so?

Gernot Knoedler
Kommentar von Gernot Knoedler

Warum sollte der Joghurtbecher im gelben Sack landen, das Plastikspielzeug aber nicht? Bisher lautete die Antwort: Wegen der Verpackungsverordnung. Das soll anders werden.

D er Senat legalisiert, was viele ohnehin schon tun: die gelbe Tonne mit Sachen füllen, die es wert scheinen, recycelt zu werden. Warum sollte der Joghurtbecher im gelben Sack landen, das Plastikspielzeug aber nicht, fragt sich der gesunde Menschenverstand. Weil es in der Verpackungsverordnung nicht vorgesehen ist, lautete die Antwort. Der Senat will das jetzt ändern. Aber warum das alles nicht gleich so?

Dadurch, dass das Duale System nur mit dem grünen Punkt gekennzeichneten Verpackungsmüll annahm, hat es viel Vertrauen verspielt. Viele Menschen haben es unterwandert, indem sie sich nicht darum scherten, ob der Müll lizensiert war - Hauptsache, er erschien wertvoll. Andere boykottierten das System, weil sie davon ausgingen, dass ein Großteil des Mülls ohnehin in einer Verbrennungsanlage landen würde. Begriffe wie "thermische Verwertung", die den Ruch des Beschönigenden haben, trugen nicht dazu bei, Vertrauen aufzubauen - mögen sie auch zehnmal inhaltlich zutreffen.

Trotzdem ist unter dem Strich ein Fortschritt zu verzeichnen: Die Industrie hat ausgefuchste Sortieranlagen entwickelt. Anscheinend wird der getrennt gesammelte Müll tatsächlich stofflich verwertet. Bedauerlich ist, dass der Elektroschrott mit seinen seltenen Metallen weiterhin extra abgegeben werden muss.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Gernot Knoedler
Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!