piwik no script img

Kommentar VersorgungspolitikFlucht nach Hannover

Kommentar von Benno Schirrmeister

Dass Boris Pistorius "Gibst du mir, geb ich dir"-Personalpolitik ins Debakel geführt hat, ist weder Pech noch Zufall - und dass der OB nun aus dem Schlamassel nach Hannover flieht passt nur zu gut ins Bild.

B oris Pistorius hat in Osnabrück keinen guten Job gemacht. Dass er jetzt in Stefan Weils Schattenkabinett versorgt wird, hat er insofern wohl eher der Tatsache zu verdanken, dass er sich schon früh SPD-intern für den jetzigen Spitzenkandidaten ausgesprochen hatte. In Osnabrück indes hinterlässt er, seit 2006 im Amt, so unerfüllte wie vollmundige Versprechungen.

Die markanteste war die Ankündigung, die Stadtverwaltung new-labourmäßig und nach dem Muster eines Unternehmens „ganz neu aufzustellen“. Vom „Konzern Osnabrück“ war die Rede, und schnell zeigte sich: Diese Reform sollte vor allem auf dem Feld der Personalpolitik Wirkung zeigen. Zurückzuweisen ist das böse Gerücht, dabei hätten Parteibücher stets die Hauptrolle gespielt. So hätte Pistorius ja liebend gerne dem bequemen Stadtbaurat von der CDU die Amtszeit einfach verlängert, nachdem die CDU die von ihm vorgeschlagene SPD-Kämmerin Jutta Bott so großzügig unterstützt hatte.

Zum Glück ist Osnabrück kein Konzern, sondern eine Stadt. Die kann so schnell nicht pleite gehen. Trotzdem ist das Debakel unübersehbar. Und es ist weder Zufall noch Pech, dass diese „Gibst du mir, geb ich dir“-Personalpolitik dorthin führt. Denn weder beruht sie auf Integrität noch auf Qualifikation. Wenn sich der OB dann dem Schlamassel durch Flucht nach Hannover entzieht, ist das, wenn auch kein schönes, so doch ein rundes und in sich stimmiges Bild.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Reporter und Redakteur
Jahrgang 1972. Seit 2002 bei taz.nord in Bremen als Fachkraft für Agrar, Oper und Abseitiges tätig. Alexander-Rhomberg-Preis 2002.
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • J
    Johannes

    War da nicht noch was vor der Kür zum Ministerpräsidenten? Ach ja... eine Wahl! Zu den Grundsätzen eines jeden Demokraten, also auch - vielleicht sogar insbesondere - eines Sozialdemokraten, sollte es gehören, Kritik wie die im Artikel formulierte anzunehmen... Und wer es nicht kann, der erntet nun mal etwas häufiger Kritik als andere. Look: www.weil-er-es-nicht-kann.de

  • L
    Lars

    Ich kenne keinen "Stefan Weil". Ich kenne nur den zukünftigen Ministerpräsidenten von Niedersachsen, Stephan Weil.