piwik no script img
taz logo

Kommentar US-Israel-GipfelObama muss Siedlungbau stoppen

Erst wenn es dem US-Präsidenten gelingt, das Ende des Siedlungsbaus durchzusetzen, kann es am Verhandlungstisch weitergehen - und können die Radikalen gestoppt werden.

Bild: taz

Karim El-Gawhary ist Nahost-Korrespondent der taz.

Ermutigt von Obama, enttäuscht von Netanjahu: mit diesem einen Satz lässt sich das amerikanisch-israelische Gipfeltreffen aus arabischer Sicht zusammenfassen. Selten wurden Widersprüche so offen vor allen Kameras ausgetragen.

Obama spricht von der Zweistaatenlösung als "historische Gelegenheit" und er fordert ein Einfrieren des Baus israelischer Siedlungen. Netanjahu bietet lediglich vage an, mit den Palästinensern verhandeln zu wollen. Viel lieber hätte er über die iranische Bedrohung geredet.

Klar ist: die USA und die Europäer werden Netanjahu so lange im Würgegriff halten, bis er das magische Wort "Zweistaatenlösung" ausspricht. Womit lediglich der Prä-Netanjahu-Status wieder hergestellt wäre: Verhandlungen über einen palästinensischen Staat bis zum St. Nimmerleinstag, während im Westjordanland durch den Siedlungsbau stetig neue Fakten geschaffen werden: Die "Zweistaatenlösung" - ist nur mehr eine Worthülse.

Knackpunkt für eine Wende der US-Nahostpolitik ist also Obamas Forderung nach einem Stopp des Siedlungsbaus. Wenn er das nicht nur verbal ausdrückt, sondern auch gegenüber Israel durchsetzt, schafft er tatsächlich neue Parameter im Nahen Osten und Raum für ernsthafte Verhandlungen.

Bleibt noch das nicht unerhebliche Problem, dass die Verhandlungspartner, die Palästinenser und die gesamte arabische Welt hoffnungslos untereinander zerstritten sind: zwischen einem moderaten Lager, das verhandeln will, und einem radikalen Lager, das das Wort "Widerstand" auf seine Fahnen geschrieben hat. Schafft Obama eine Atmosphäre, in der der arabische Glauben gestärkt wird, doch am Verhandlungstisch voranzukommen? Erst dann hätte er im Nahen Osten eine neue politische Dynamik eingeleitet, die den Moderaten endlich etwas in die Hand gibt und die Radikalen darüber nachdenken lässt, sich doch besser im politischen Prozess einzubinden.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Karim El-Gawhary
Auslandskorrespondent Ägypten
Karim El-Gawhary arbeitet seit über drei Jahrzehnten als Nahost-Korrespondent der taz mit Sitz in Kairo und bereist von dort regelmäßig die gesamte Arabische Welt. Daneben leitet er seit 2004 das ORF-Fernseh- und Radiostudio in Kairo. 2011 erhielt er den Concordia-Journalistenpreis für seine Berichterstattung über die Revolutionen in Tunesien und Ägypten, 2013 wurde er von den österreichischen Chefredakteuren zum Journalisten des Jahres gewählt. 2018 erhielt er den österreichischen Axel-Corti-Preis für Erwachensenenbildung: Er hat fünf Bücher beim Verlag Kremayr&Scheriau veröffentlicht. Alltag auf Arabisch (Wien 2008) Tagebuch der Arabischen Revolution (Wien 2011) Frauenpower auf Arabisch (Wien 2013) Auf der Flucht (Wien 2015) Repression und Rebellion (Wien 2020)
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!
taz zahl ich illustration

tazzahl ich

All you can read

Niemand muss taz lesen. Aber wer will, kann. Unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Das ist dank Ihrer Unterstützung möglich!

  • Ja, ich will
  • Unterstützen Sie die taz jetzt freiwillig mit Ihrem Beitrag
  • Vielen Dank, dass Sie die taz unterstützen
  • Schon dabei!