Kommentar Sozialreformen: Arme entlasten
Die SPD muss schnell ein schlüssiges Konzept für Sozialreformen entwickeln. Sie hat etwas wiedergutzumachen. Die Hartz-Gesetze haben bei den Armen gekürzt, gleichzeitig wurden die Unternehmen entlastet.
Allen Bekenntnissen zum Trotz - die Sozialdemokratie hat sich im Kampf gegen Armut nicht mit Ruhm bekleckert. Sie hat mit ihrer Politik das Auseinanderdriften der Gesellschaft in Arm und Reich nicht nur zugelassen, sondern sogar aktiv befördert. Der Beleg findet sich in aktuellen sozioökonomischen Statistiken: Die korrigierende Kraft des Sozialstaates hat in den vergangenen zehn Jahren stark abgenommen, er schafft es immer weniger, Geld aus den oberen Etagen der Gesellschaft in den Keller umzuleiten.
Schuld daran sind zu einem guten Teil Reformen der rot-grünen Bundesregierung: Die Hartz-Gesetze haben bei den Armen gekürzt, gleichzeitig wurden die Unternehmen entlastet. Die Folgen dieses fatalen Zweiklangs sind im jüngst veröffentlichten Armutsbericht nachzulesen, der sich vor allem auf die rot-grüne Regierungszeit bezieht.
Ausgerechnet Sozialminister Olaf Scholz musste dieses Armutszeugnis für Rot-Grün präsentieren. Er war es, der die Beschneidung des Sozialstaats zwischen 2002 und 2004 als SPD-Generalsekretär offensiv verteidigte. Aus diesem Zusammenhang erklärt sich auch der beispiellose Eiertanz des Ministers: Indem er vor allem die Statistik zitierte, die die Situation in Deutschland beschönigt, verschleierte er eigenes Versagen.
Umso löblicher ist daher, dass nun die ersten Sozialdemokraten eine - in der Bevölkerung populäre - Senkung der Steuern als das falsche Rezept gegen Armut bezeichnen. Sozialabgaben sind in Deutschland der entscheidende Hebel, mit dem sich die Lage der Armen verbessern lässt. Beiträge für die Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung belasten Niedrigstverdiener stark, während sie keine oder kaum Einkommensteuer zahlen.
Entsprechend sind die Ideen einiger Sozialdemokraten, die Sozialabgaben einer Progression zu unterwerfen, ein erfolgsversprechendes Rezept. Für solche Ideen ist es höchste Zeit. Noch kaschiert der Aufschwung die Kluft im Land, doch droht schon bald eine gegenläufige Entwicklung. Die SPD muss schnell ein schlüssiges Konzept für Sozialreformen entwickeln. Sie hat etwas wiedergutzumachen. ULRICH SCHULTE
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Angriff auf Kinder in Aschaffenburg
Merz und Söder fordern Grenzschließung für alle Flüchtlinge
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin
Friedensbewegung heute
Gespalten und orientierungslos
Versteckte GPS-Tracker
Die PARTEI wirft CSU Diebstahl von Wahlplakaten vor
Russland und die Bundestagswahl
Russische Häme für Deutschland