Kommentar Sonderschulabschluss: Und wieder grüßt die Klassenpolitik
Die Bildungspolitiker wollen einen Sonder-Abschluss für Sonderschulen - viel eher sollten sie für mehr Integration der Sonderschüler an normalen Schulen sorgen.
Hilfsschüler" hat man sie früher genannt, später "Sonderschüler", heute heißen sie "Förderschüler". Das klingt gut, nach Unterstützung, nach bestmöglicher Betreuung, nach Kümmern. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die mehr als 400.000 Förderschüler sind die größten Verlierer des deutschen Bildungssystems. Rund 80 Prozent von ihnen bekommen keinen Hauptschulabschluss, auf dem Arbeitsmarkt haben sie so gut wie keine Chance.
Wolf Schmidt, geb. 1979, ist Redakteur im Inlands-Ressort der taz.
Für Sonderschüler einen neuen Sonder-Abschluss zu erfinden, ändert an den Problemen überhaupt nichts. Im Gegenteil: Ein solches Zeugnis wäre noch weniger wert als der ohnehin schon weitgehend wertlose Hauptschulabschluss. Deshalb liegt die Vermutung nahe, dass die Bildungspolitiker die Statistik schönen und mit einem simplen Trick zumindest die offizielle Zahl der Schulabbrecher verringern wollen.
Ginge es um die Probleme der Jugendlichen, dann wären ganz andere Schritte notwendig. Dann müssten die deutschen Kultusminister die Sonderschulen weitgehend abschaffen und Schüler mit Behinderungen und Lernstörungen in den normalen Schulen lernen lassen. Bisher geschieht dies nur bei 15 Prozent der Schüler mit sogenanntem sonderpädagogischem Förderbedarf. In der EU sind Integrationsquoten von um die 80 Prozent normal. Und das ist auch der einzig vernünftige Weg. Denn zahlreiche Studien zeigen, dass Schüler auf Sonderschulen nicht mehr lernen als an normalen Schulen, sondern weniger. Es ist vollkommen unverständlich, warum die Kultusminister hieraus immer noch keine sinnvollen Konsequenzen ziehen. Schließlich hat sich Deutschland zur UN-Behindertenrechtskonvention bekannt, und zum Jahreswechsel haben Bundestag und Bundesrat das Übereinkommen ratifiziert. Dort ist die Rede von einer inklusiven Schule. Das heißt: Alle lernen gemeinsam, eine Segregation behinderter Kinder ist zu vermeiden.
Doch von einer schnellen Umsetzung der UN-Konvention hört man vor allem in den unionsregierten Ländern nichts. Stattdessen kommen die Bildungspolitiker mit Vorschlägen eines Sonderabschlusses. Mit Fördern hat das nichts zu tun. Eher schon mit Ins-Abseits-Befördern.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
AFD-Parteitag in Riesa
Wilde Weidel-Wochen
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Union will Fusionsreaktor für Strom
Fantastisch, aber nutzlos
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung