Kommentar Sigmar Gabriels Stinkefinger: Alte sozialdemokratische Tradition
Woher rührt der Hang der Genossen zur obszönen Geste? Der Stinkefinger zeugt von einem letzten Rest proletarischen Bewusstseins.
S igmar Gabriel, seines Zeichens SPD-Chef und Vizekanzler, hat einem Häuflein Neonazis, die ihn im niedersächsischen Salzgitter als „Volksverräter“ beschimpften – und dabei sogar persönlich wurden, indem sie Gabriels Nazi-Vater ins Spiel brachten –, beherzt den Mittelfinger entgegengereckt. Mal abgesehen davon, dass sich die rechtsradikalen Pöbler diese spontane Antwort ehrlich verdient haben, führt Gabriel damit fast schon eine alte sozialdemokratische Tradition fort. Denn niemand zeigt seinen Gegnern so häufig den Stinkefinger wie SPD-Spitzengenossen.
Bisher machten aber eher solche Sozialdemokraten, die zum wirtschaftsliberalen Flügel der Partei zählten, durch einen erigierten Mittelfinger auf sich aufmerksam. Exwirtschaftsminister Wolfgang Clement beleidigte so einst eine Gruppe Jugendlicher, die ihm auf der Hannover-Messe irgendwie ungelegen kam.
Und Peer Steinbrück posierte vor drei Jahren mit ausgestrecktem Mittelfinger sogar als Kanzlerkandidat für das SZ-Magazin. Das Problem dabei war: Ein Teil der potenziellen Wähler, die diese Genossen mit ihrer Politik vor den Kopf stießen, konnte sich mit der herausfordernden Geste durchaus gemeint fühlen.
Woher rührt der Hang der Genossen zur obszönen Geste? Der Stinkefinger zeugt vom letzten Rest proletarischen Bewusstseins, das sich selbst in den höheren Rängen der einstigen Arbeiterpartei noch gehalten zu haben scheint. Wenigstens habituell setzt man sich damit von der CDU ab, der man sich inhaltlich zwar weitgehend angenähert hat, die sich zumindest in ihren Umgangsformen aber noch immer als eine „bürgerliche“ Partei versteht, ihrer rustikalen Schwesterpartei in Bayern zum Trotz.
Nun also Sigmar Gabriel. Doch bei ihm liegen die Dinge anders. Schon mit seiner „Pack“-Äußerung hat er gezeigt, dass er nicht vor drastischen Mitteln zurückschreckt – und seien sie nur sprachlicher Art –, wenn es gegen rechtsradikale Gesinnungen geht. Das ist eine Frage der Überzeugung. Und da er, anders als Clement und Steinbrück, tatsächlich aus sehr einfachen Verhältnissen stammt, wirkt die Geste bei ihm sogar authentisch.
Bürgerliche Wähler wird er damit kaum für sich gewinnen, so sympathisch sein antifaschistischer Reflex auch sein mag. Doch auf Schulhöfen und Fußballplätzen, an sozialdemokratischen Stammtischen und unter Freunden des Gangsta-Rap – also überall dort, wo man ein klares Wort zu schätzen weiß – wird sich Gabriel mit seiner rustikalen Art sicher Respekt verschaffen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Zwei Tote und zwei Verletzte
Entsetzen nach Messerattacke auf Kinder in Aschaffenburg
Kommunikationswissenschaftler
„Fake News muss man schon glauben wollen“
1,5 Millionen Euro für die AfD
Unternehmer spendet Rekordsumme für rechte Hetze
Messerverbotszonen
Ein verzweifelter Versuch von Kontrolle
Aus dem Leben eines Landwirts
Gerhard versteht die Welt nicht mehr
taz Talk über Friedenspolitik
„Sie denken nur in Raketen, Panzern und Bomben“