Kommentar Schulabgänger: Länger Zeit lassen
Wenn fast die Hälfte der Schulabgänger als nicht „reif“ für das gilt, was die Gesellschaft von ihnen erwartet, dann stimmt auch mit der Schule etwas nicht.
D arauf muss Schule sich einstellen: Jugendliche, die nach dem Haupt- oder Realschulabschluss eine Lehre beginnen, sind eine kleine Minderheit. Es ist kein Wunder, über Jahrzehnte wurden Schüler getrimmt, vergeblich Bewerbungen zu schreiben, um dann doch im Übergangssystem zu landen.
Die These des Schulsenators, viele Jugendliche suchten gar nicht erst mit 17 einen Ausbildungsplatz, ist so nicht belegt. Es ist gewiss auch kein Vergnügen, als „Verlierer“ ohne konkrete Perspektive in Übergangsmaßnahmen zu sitzen. Auch wenn diese mit Praktika kombiniert heute etwas sinnvoller sind. Dennoch kann es sein, dass Jugendliche auf die Ausbildungsplätze, die geboten werden, keine Lust haben. Nicht jeder Betrieb geht mit jungen Menschen gut um.
Der Senat kündigt an, künftig noch mehr Berufsorientierung noch früher in den Schulklassen zu verankern. Das hören wir schon seit Jahren. Vielleicht muss man anders denken. Wenn fast die Hälfte der Schulabgänger als nicht „reif“ für das gilt, was die Gesellschaft von ihnen erwartet, dann stimmt auch mit der Schule etwas nicht.
Vielleicht brauchen junge Menschen auch elf oder zwölf Jahre, um eine Ausbildung zu wählen und reif für diese Entscheidung zu sein. Wollen sie schon früher einsteigen, dann muss es wie versprochen Ausbildungsangebote geben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!