Kommentar SPD-Quartiersfonds: Nur ein Trostpflaster
Den Protesten gegen ihre "Rotstiftpolitik" nimmt die SPD-Fraktion mit ihrem Quatiersfonds Wind aus den Segeln.
N icht ungeschickt: Kurz vor der Demonstration gegen die „Rotstiftpolitik“ des Senats kommt die SPD-Fraktion mit der Entscheidung um’s Eck, den Quartiersfonds zu erhöhen und so die soziale Infrastruktur in den Bezirken zu stärken. So nimmt sie dem Protest wenigstens etwas Wind auf den Segeln. Die Sozialdemokraten wollen den Topf für die nächsten zwei Jahre von einer auf drei Millionen Euro erhöhen und stellen schon mal in Aussicht, das auch im Doppelhaushalt 2015 / 2016 zu tun.
Aus dem großen Verteilungskampf zwischen den Bürgerhäusern, Community Centern und Stadtteilkultureinrichtungen, die alle darauf hoffen können, ihre Finanzierungslücken mit den Mitteln zu stopfen, hält sich der Senat raus. Das ist Sache der Bezirke.
Richtig ist, dass der konzeptionelle Fehler bei den Community Centern, den die SPD jetzt lösen muss, auf die Kappe des schwarz-grünen Vorgängersenats geht. Der hatte leider versäumt, die Stadtteilzentren über die Startfinanzierung hinaus im Haushalt abzusichern. Aber auch die inzwischen allein regierende SPD hat sich offenbar nicht dazu durchringen können, einen Schritt weiter zu gehen. Denn eine Willensbekundung, dass es in den nächsten Jahren schon irgendwie weiter gehen wird, ist noch lange keine Absicherung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!