piwik no script img

Kommentar Rechtes Anti-EU-BündnisFiese Allianz

Kommentar von Tobias Müller

Die europäischen Rechtspopulisten überwinden ihre Differenzen und machen gemeinsam mobil gegen die EU. Patrioten dieser Welt vereinigt euch.

D ie EU ist stärker als der Islam! Dies könnte man als Fazit der neuen Allianz sehen, die in der europäischen Rechten entsteht. Was der Islam als gemeinsamer Gegner nicht zuwege brachte, schafft jetzt der kollektive Fokus auf die EU als zweites Standbein: eine Zusammenarbeit von Front National und Vlaams Belang, Partij voor de Vrijheid, Lega Nord, den Schwedendemokraten und, so Initiator Geert Wilders, „vielen anderen Parteien“.

Nun steht Europa durch Schuldenkrise und Austeritätsschraube ohnehin im Zentrum der Kritik. Dass sich diese Entwicklung auch in der Agenda rechter Parteien widerspiegelt, verwundert erstmal nicht.

Doch hier geht es um mehr. Wenn Marine Le Pen die Patrioten aller Länder zusammentrommelt und zum Kampf um Identiät aufruft, ist dies ein Alarmsignal. Der anti-europäische Diskurs verlagert sich damit von einer pragmatischen Ebene („Kostet nur Geld“) auf eine ideologische.

Tobias Müller

ist freier Publizist und Niederlande-Korrespondent der taz

Zudem machte Geert Wilders zuletzt deutlich, dass er gemeinsam mit seinen neuen Verbündeten gegen die „Massenimmigration“ sei. Hier könnte sich die Gegnerschaft zur EU leicht als Türöffner für eine Zusammenarbeit auf weiteren Politikfeldern erweisen.

Immerhin hat sich Wilders von der faschistoiden Jobbik distanziert. Einst machte um den Front National und Vlaams Belang mit seiner latenten Nähe zur flämischen Nazi-Szene einen weiten Bogen. Das hat sich geändert.

Erwiesen ist fürs also zweierlei. Erstens: „Europa“ hat ein Jahr vor der EU-Wahl als politischer Kampfbegriff das Potential, eine internationale Allianz der Rechten zu befördern. Zweitens: der vermeintlich harmlose Rechtspopulismus mit liberalem Anstrich, wie ihn vor allem die Jünger um Geert Wilders gerne beschwören, ist eine Illusion.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • B
    Björn

    "Erwiesen ist (...) der vermeintlich harmlose Rechtspopulismus mit liberalem Anstrich, wie ihn vor allem die Jünger um Geert Wilders gerne beschwören, ist eine Illusion."

     

    Das Nationalismus und Patriotismus nicht harmlos sind - das ist nun wirklich keine neue Erkenntnis, oder?

  • B
    broxx

    Hey, das ist gelebte sozialistische Internationale :-)

  • C
    Chefinspektor

    Tobias Müller hasst alles Nichtlinke zutiefst. Das spürt man in jedem einzelnen Wort.

     

    Hass frisst Seele.

  • M
    Martin

    Statt "Patrioten dieser Welt vereinigt euch." sollte es eher "Idioten dieser Welt vereinigt euch." heißen.

  • T
    tommy

    Außer den üblichen Dämonisierungsfloskeln hat dieser Artikel überhaupt keinen Inhalt.

    Was bitteschön ist an Masseneinwanderung so toll? Ernst zu nehmende Argumente von den Befürwortern habe ich bisher nicht gehört. Aber es wird ja auch nicht argumentiert, sondern immer nur versucht, Gegner zu diffamieren, mundtot zu machen und ihre Existenz zu zerstören. Ebenso, wenn es um die EU geht.