Kommentar Radfahrer: Aufstand im Dunkeln
Der Radfahrer rebelliert auf seine Art und Weise: Er kündigt der Straßenverkehrsunordnung die Gefolgschaft auf.
J eder zweite Radfahrer fährt ohne Licht, hat der ADAC ermittelt und ist tief empört. Auch rote Ampeln haben für viele Radler oft nur empfehlenden Charakter. Die Zahl der Unfälle von Fahrradfahrern zeigt, wie lebensgefährlich das ist.
Leider hat der Münchner Benzinesen-Club nicht gefragt, was der Grund für so viel Renitenz sein könnte. Sie hat ihre Ursache in einem Verkehrssystem, das Radfahrer seit Jahrzehnten ins Abseits stellt und sie täglich mit immer schnelleren, schwereren und monströseren Fahrzeugen konfrontiert. Die Rammstangen der Four-Wheel-Driver und die irren Abmessungen der 40-Tonnen-Monstertrucks, die jetzt - siehe Koalitionsvertrag - noch größer werden sollen, die tägliche Aggression im Todeskampf um Parklücke und Poleposition - dies alles bedroht den Radfahrer nicht nur unbewusst, sondern sehr direkt.
Fakt ist, dass sich die Knautschzone des Radlers auf die Länge seiner Nase beschränkt. Auf durchlöcherte Radwege und Minispuren abgedrängt, verkehrspolitisch marginalisiert und im Verkehrsalltag immer mit einem Bein im Krankenhaus, rebelliert der Radfahrer auf seine Art und Weise: Er kündigt der Straßenverkehrsunordnung die Gefolgschaft auf.
Wir leben in einer Republik, die als Autoland gilt, das zuweilen von Autokanzlern regiert wird und das in seiner Autofixierung mit der Abwrackprämie gerade komplett den Verstand verloren hat. Aber von den Radlern erwarten wir jederzeit Vernunft und Gesetzestreue. Und wenn sie schon unter die Räder der Vorstadtpanzer kommen, dann bitte mit Reflexionsstreifen und surrender Lichtmaschine.
Diese Gesellschaft muss das gesündeste, erschwinglichste, eleganteste, leiseste und einzig emissionsfreie Verkehrsmittel endlich ernst nehmen. Merke: Radfahrer sind sexy, gesund und sehen gut aus. Nur manchmal sind sie mausetot.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Rassismus der CDU
Merz will Doppelstaatler ausbürgern
Dreikönigstreffen der FDP
Lindner schmeißt sich an die Union ran
Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Eine Frage des Vertrauens
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh